Ottobock 1C66 Triton smart ankle Instructions D'utilisation page 15

Masquer les pouces Voir aussi pour 1C66 Triton smart ankle:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
Benutzer
► Die Auswahltaste min. 8 Sekunden gedrückt halten (siehe Abb. 4).
→ Es ertönt ein Signalton für 1 Sekunde, die LED leuchtet kurz rot. Die Bluetooth-Kopplung
wurde gelöscht.
6.3.4 Entlastungsfunktion
VORSICHT
Unbeabsichtigtes Aktivieren der Entlastungsfunktion
Fehlbedienung von Geräten durch ungewolltes Absenken des Prothesenfußes
Aktivieren Sie den Standbymodus, bevor Sie im Sitzen Bedienelemente (z. B. Fahrzeugpe­
dale) betätigen.
INFORMATION
Der Bewegungsumfang der Entlastungsfunktion wird durch die Auswahl des Amputationsnive­
aus in der Galileo™ App festgelegt.
Bei TT-Versorgungen ist der maximale Bewegungsumfang eingestellt.
Bei TF-Versorgungen ist die Entlastungsfunktion standardmäßig nur in Plantarflexion mög­
lich. Die Dorsalflexion kann in Rücksprache mit dem Patienten eingeschaltet werden.
Aktivieren
1) Den Prothesenfuß für mindestens 2 s entlasten.
2) Den Prothesenfuß leicht belasten, die Fußsohle senkt sich automatisch zum Boden hin ab.
Deaktivieren
► Den Prothesenfuß belasten.
→ Die Entlastungsfunktion wird deaktiviert und der Prothesenfuß kehrt bei Bewegung zur zuletzt
eingestellten Position zurück.
6.3.5 Sperren des Knöchelgelenks
Die Funktion sperrt das Knöchelgelenk des Prothesenfußes in einer definierten Position (Stan­
dard: 0°). Das Aktivieren der Entlastungsfunktion wird verhindert.
Aktivieren
1) Den Prothesenfuß nach vorn ausstrecken, so dass der Winkel zwischen Fußsohle und Boden
mindestens 30° beträgt.
2) Den Vorfußbereich in dieser Haltung für mindestens 2 s belasten (z. B. durch Druck gegen
eine Wand).
→ Es ertönen 3 kurze Signaltöne. Das Knöchelgelenk des Prothesenfußes ist gesperrt.
Deaktivieren
► Den Prothesenfuß flach auf den Boden stellen und mindestens 1 s belasten.
→ Es ertönt 1 kurzer Signalton. Das Knöchelgelenk ist entsperrt.
6.4 Warnsignale
Der Prothesenfuß gibt Warnsignale aus, um auf Probleme hinzuweisen. Es gibt 3 Kategorien von
Warnsignalen.
Warnsignal ohne Funktionseinschränkung
Der Prothesenfuß funktioniert ohne Einschränkungen. Der Benutzer muss jedoch eingreifen, um
Fehler zu vermeiden.
Mögliche Fehler
Ladezustand niedrig, Wartung fällig, Hydraulikfehler
3 Signaltöne alle 3 Minuten
LED blinkt schnell gelb
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières