EdilKamin Evolution SOLEIL Installation, Usage Et Maintenance page 107

Masquer les pouces Voir aussi pour Evolution SOLEIL:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
sk tecnica soleil-polaris-tania multilingua_vers E 03 05 2011.qxp
03/05/2011
16.37
Pagina 108
MONTAGE UND INSTALLATION
(durch den Händler)
In Ermangelung anderslautender Angaben gelten die im Aufstellungsland einschlägigen Bestimmungen. In Italien ist
die UNI-Norm 10683/2005 mit eventuellen späteren Ergänzungen zu beachten sowie auch örtliche Umwelt- oder
gesundheitsamtliche Verordnungen. Im Fall der Installation in einem Mehrfamilienhaus ist das Einverständnis der
Hausverwaltung einzuholen.
PRÜFUNG DER VERTRÄGLICHKEIT MIT ANDEREN GERÄTEN
Der Heizofen darf NICHT im selben Raum mit Absauggebläsen oder Heizgeräten des Typs B aufgestellt werden.
ÜBERPRÜFUNG DES STROMANSCHLUSSES
(DEN NETZSTECKER BEI EINER LEICHT
ZUGÄNGLICHEN STECKDOSE ANSCHLIESSEN)
Der Heizofen ist mit einem Stromkabel versehen, das mit einer Steckdose zu 230 V/50 Hz, zu verbinden ist, vorzug-
sweise mit Schalter. Spannungsschwankungen von mehr als 10 % können die Funktionstüchtigkeit des Heizofens
beeinträchtigen (wenn nicht bereits vorhanden, sollte ein angemessener Differenzialschalter installiert werden). Die
Elektroanlage muss allen einschlägigen Vorschriften entsprechen; insbesondere ist die korrekte Ausführung der Erdung
zu überprüfen. Das Stromversorgungskabel muss einen der Geräteleistung angemessenen Querschnitt aufweisen.
Die mangelnde Wirksamkeit des Erdungskreises bewirkt eine Betriebsstörung, für die Edilkamin nicht haftet.
BRANDSCHUTZ-SICHERHEITSABSTÄNDE UND WAHL DES AUFSTELLUNGSORTS
Zum sachgerechten Betrieb muss der Heizofen waagerecht aufgestellt werden.
Die ausreichende Tragfähigkeit des Fußbodens ist zu überprüfen.
Der Heizofen ist unter Einhaltung der folgenden Sicherheitsanforderungen aufzustellen:
- Mindestabstand von 40 cm seitlich und hinten zu allen mäßig entflammbaren Materialien einhalten
- im Umfeld von 80 cm um den Heizofen dürfen sich keine leicht entflammbaren Materialien befinden
Wenn sich die oben genannten Abstände nicht einhalten lassen, sind geeignete technische und bauliche Maßnahmen zu
treffen, um jegliche Brandgefahr auszuschließen.
Wenn das Rauchabzugrohr Berührung mit einer Holzwand oder anderen Gegenständen aus brennbarem Material hat,
muss es zweckmäßig gedämmt werden.
LUFTEINLASS
Hinter dem Heizofen muss ein Luftloch mit Verbindung zum Freien vorgesehen werden, das eine Fläche von mindestens
80 cm2 aufzuweisen hat und dem Heizofen ausreichend nachströmende Luft für die Verbrennung gewährleisten muss.
RAUCHABZUG
Das Rauchabzugsystem darf nur für diesen Heizofen genutzt werden (eine Mitnutzung des Rauchzugrohrs
durch andere Vorrichtungen ist nicht zulässig).
Der Rauchabzug ist ins Freie zu führen mittels zweckmäßiger Stahlrohre, die keine Leitungshindernisse aufweisen dür-
fen.
Die Rohrleitung muss hermetisch abgedichtet werden. Zur Befestigung der Rohrleitungen und für ihre eventuelle
Isolierung ist bis mindestens 300° C hitzefestes Material zu verwenden (Hochtemperatur-Silikon oder -Kitt).
Der einzige zulässige waagerechte Rohrabschnitt darf eine Länge von 2 m nicht überschreiten. Zulässig sind außerdem
höchstens zwei Rohrkrümmer mit einer Krümmung von maximal 90°.
Sofern der Rauch nicht in einen Schornstein bzw. ein Rauchzugrohr geführt wird, ist ein senkrechter Rohrabschnitt mit
Windschutzaufsatz erforderlich (gemäß UNI-Norm 10683/2005). Der senkrechte Rohrabschnitt kann sowohl durch das
Haus geführt werden wie auch im Freien verlaufen. Wenn sich der Rauchkanal im Freien befindet, muss er zweckmä-
ßig wärmegedämmt werden.
Mündet der Rauchkanal dagegen in ein Rauchzugrohr bzw. einen Schornstein, muss dieser für Festbrennstoffanlagen
zugelassen sein und – sofern er einen Durchmesser von 150 mm übersteigt – durch ein Rohr geführt werden; außerdem
ist der Rauchabzug zum Mauerwerk hin abzudichten.
Das Rauchabzugssystem muss an jeder Stelle inspektionierbar sein. Wenn es fest installiert ist, muss es
Inspektionsöffnungen für die Reinigung aufweisen.
EdilKamin liefert auf Wunsch zweckmäßige Rohre für die Installation (Extrazubehör), die Sie über Ihren Fachhändler
beziehen können.
Die möglichen Installationsarten sind in den Abbildungen auf der nachfolgenden Seite veranschaulicht.
107

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Evolution taniaEvolution polaris

Table des Matières