EdilKamin Evolution SOLEIL Installation, Usage Et Maintenance page 104

Masquer les pouces Voir aussi pour Evolution SOLEIL:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
sk tecnica soleil-polaris-tania multilingua_vers E 03 05 2011.qxp
Anbringung der Verkleidungsteile Mod. SOLEIL
MONTAGEANLEITUNG FÜR
MATERIAL-KIT
Der
Material-Kit,
Begleitunterlagen- Set geliefert wird,
besteht aus:
2 Schrauben M6 x 25
2 Schrauben M6 x 12
4
Silikon-Abstandshalter
Aufsatzplatte aus Keramik
8
flache
Unterlegscheiben
Durchmesser 6
Gebrauchsanleitung:
1. Die 2 Schrauben M6 x 25 und 2
Unterlegscheiben
M6 dienen zur Befestigung des oberen
Fronteinsatzes aus Keramik.
2. Die 2 Schrauben M6 x 12 und 2
Unterlegscheiben
Befestigung des unteren Fronteinsatzes
aus Keramik.
3.
Die
4 Abstandshalter
Unterlegscheiben in folgender Weise
montieren:
• Die 4 Abstandshalter für Keramikteile
in die entsprechenden 4 freien Bohrungen
des Gusseisen-Oberteils einführen.
• Die Aufsatzplatte aus Keramik aufle-
gen, um ihre vollständige Ebenheit
sicherzustellen
• Bei Bedarf eine Unterlegscheibe zwi-
schen
Silikon-Abstandshalter
Oberteil aus Gusseisen einfügen, damit
die Aufsatzplatte aus Keramik ganz eben
auf dem Heizofen aufliegt.
Die Rückwand (80) und die beiden Profilteile (6) abschrauben und die Kacheln (81)
auf der rechten Seite einsetzen.
Die besonderen Kacheln, die durch Guss ausgeführt sind, können geringfügige
Höhenunterschiede aufweisen.
Um etwaige Höhendifferenzen auszugleichen, kann man die mitgelieferten Gummistücke daz-
wischenfügen, die das Erscheinungsbild des Heizofens ins keinster Weise beeinträchtigen.
Zwischen zwei Kacheln jeweils die 3 Gummistücke (99) einfügen, womit
beim Unterbau zu beginnen ist; dann das Profil (6) wieder einbauen und den Vorgang
auf der linken Seite wiederholen.
Bei den entsprechenden Einklemmvorrichtungen am Frontgitterrost das hintere Vorderteil (24)
einsetzen, dann das vordere Vorderteil (19) anbringen, indem man es bei der Luftbefeuchtungs-
Schale einrasten lässt und mit Silikonpaste abdichtet. Die Aufsatzplatte (32) anbringen.
Das zweite vordere Vorderteil (19) anbringen und anschließend mit zwei Schrauben
befestigen wie in der Abb. "Detail X" gezeigt.
Anm.: Die rote Kristallinemaille auf den Steingutkacheln bildet einheitliche Haarrisse auf der
gesamten Fläche.
Diese Haarrisse stellen keinen Mangel dar, sondern ein typisches Merkmal der Emaille auf
Steingutkacheln ("Craclé"-Effekt). Die Keramikteile (Steingutkacheln) sind von Hand gegossen
und emailliert und können daher geringfügige Unregelmäßigkeiten aufweisen (kleine
Mulden oder Poren in der Emailleschicht), die ihre Qualität jedoch nicht beeinträchtigen.
der
mit
dem
für
die
mit
M6
dienen
zur
und
4
und
03/05/2011
16.37
Pagina 105
2
Schrauben
104
Detail X

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Evolution taniaEvolution polaris

Table des Matières