17_1.Wasserablass; Wartung Und Reinigung - Qualifizierte Arbeitskraft; 18_1.Allgemeine Hinweise - Arneg Sendai Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Sichtprüfung vornehmen, ob die Wasserablassleitungen die Verdampferwanne durch
die entsprechende Durchlassöffnung (rechteckiges Metallrohr) im Sockel erreichen,
das die Kondensatoreinheit beherbergt, ohne Teile in Bewegung (z. B. Ventilatorflügel)
zu behindern. Um die Inspektion zu erleichtern, gegebenenfalls die Abdeckungen des
Sockels abnehmen.

17_1.Wasserablass:

Das Abtauwasser wird durch einen speziellen Ablauf gesammelt und in eine Wanne im
Unterteil des Kühlmöbels geleitet, die mit einem Widerstand für das Verdampfen des
Wassers versehen ist.
Regelmäßig die vollständige Leistungsfähigkeit der hydraulischen Anschlüsse
überprüfen; sich dazu an einen qualifizierten Installateur wenden.
UM ENERGIE ZU SPAREN IST ES RATSAM, EINEN ABFLUSS IM
FUSSBODEN VORZUSEHEN.

18.Wartung und Reinigung - qualifizierte Arbeitskraft -

VOR JEDER WARTUNGS- ODER REINIGUNGSARBEIT DIE
ELEKTRISCHE SPANNUNG DES KÜHLMÖBELS MIT DEM
HAUPTSCHALTER TRENNEN. UM DIE HÄNDE WÄHREND DER
REINIGUNGSARBEITEN ZU SCHÜTZEN, IMMER
ARBEITSHANDSCHUHE TRAGEN.
Lebensmittelprodukte können durch Mikroben und Bakterien verderben. Die
Einhaltung der Hygienevorschriften ist zum Schutz der Gesundheit der Verbraucher
unabdingbar. Ebenfalls ist die Kühlkette aufrecht zu halten, deren letztes
überprüfbares Glied die Verkaufsstelle ist.
Die Reinigungsarbeiten müssen umfassen:
4 - SÄUBERUNG (Grobreinigung, Beseitigung von etwa 97% des Schmutzes)
5 - DESINFIZIERUNG (Reinigung der Oberflächen zur Beseitigung der nach der
Säuberung verbliebenen krankheitserregenden Mikroorganismen).
6 - NACHSPÜLEN
7 - TROCKNEN
Die Reinigung der Kühlmöbel wird wie folgt unterschieden:

18_1.Allgemeine Hinweise

Die zu reinigenden Oberflächen, das Wasser und die für die Reinigung
verwendeten Reinigungsmittel dürfen die Temperatur von 30° C nicht
überschreiten.
Nur neutrale Reinigungsmittel verwenden
KEINE sauren oder alkalischen Reinigungsmittel (z. B. Bleiche) verwenden, die
die Oberflächen verätzen könnten
KEINE Scheuermittel, chemische bzw. organische Lösemittel oder spitze
Werkzeuge benutzen, die die Oberflächen der Möbel beschädigen könnten.
KEINE Reinigungsmittel mit unbekannter chemischer Zusammensetzung benutzen
KEIN Wasser oder Reinigungsmittel direkt auf die elektrischen Teile des Möbels
spritzen und vermeiden, dass Ventilatoren, Deckenleuchten, Stromkabel und alle
Elektrogeräte im Allgemeinen während der Reinigungsarbeiten nass werden.
Das Möbel NICHT mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen berühren.
KEINEN Alkohol oder ähnliche Produkte zur Reinigung der Methacrylat-Teile
(Plexiglas) benutzen.
Den Wasserstrahl NICHT direkt auf die lackierten oder mit Kunststoff
beschichteten Oberflächen richten.
Die Mittel NICHT direkt auf die zu reinigenden Flächen auftragen
KEINE Dampfstrahlgeräte verwenden
Bei den Reinigungsarbeiten KEINE übermäßige Kraft anwenden
Den Kontakt mit Säure, Lauge oder Ammoniak enthaltenden Produkten und deren
Dämpfen vermeiden. Diese sind in Fußbodenreinigungsmitteln enthalten und
können zur Oxidation von Edelstahl führen und es korrodieren.
05060048 01 02/09/2015
Sendai-SendaiR290
Deutsch
61

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sendair290

Table des Matières