Normstahl Prominent Notice De Montage Et De Fonctionnement page 9

Porte de garage basculante
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
[D000330] 11. ANmERKUNgEN zUR NUtzUNg
Grundvoraussetzungen der korrekten Tornutzung, die eine langfristige, ausfall-
lose Arbeit gewährleisten:
• im Bereich der unteren Dichtung soll ein freier Wasserablauf zugesichert
werden,
• das Tor soll vor den für die Lackschichten und Metall schädlichen Einflussfakto-
ren, u.a. ätzenden Substanzen, wie Säuren, Laugen, Salze, geschützt werden,
• bei den Ausbau- oder Renovierungsarbeiten im Raum soll das Tor vor den
Putzsplittern, Farben und Lösungsmitteln gesichert werden,
• die zum Ausgleichen des Torblattgewichtes ausgewählten Federn reichen
standardmäßig für 10 000 Zyklen. Nachdem das Tor die bestimmte Zahl von
Zyklen ausgeführt hat, sollen die Federn unbedingt ausgewechselt werden,
• die elektrisch gesteuerten Tore sollen gemäß der zusammen mit der Elektro-
ausrüstung gelieferten Anweisung aufgemacht werden,
• sollten beim Torheben übermäßige Widerstände auftreten, muss man prüfen,
ob das Tor vorschriftsmäßig montiert worden ist. Bei eventuellen Inkorrekt-
heiten soll eine Nachstellung gemäß der Montageanweisung unternommen
werden,
• sollte im Tor eine Durchgangstür eingebaut worden sein, ist es verboten, das
Tor hoch zu heben, wenn die Durchgangstür nicht verriegelt ist.
[D000331] Bereich der Umweltbedingungen, für die das tor be-
stimmt ist
• Beständigkeit gegen Wasserdurchdringung
• Beständigkeit gegen Windbelastung
• Luftdurchlässigkeit
[A000029] 12. BEDiENUNgS- UND wARtUNgSANwEiSUNg
Die vorliegende Montage- und Bedienungsanweisung bildet eine für den Torbe-
sitzer bestimmte Unterlage.
Lesen Sie bitte die vorliegende Anweisung sorgfältig und befolgen Sie die darin
enthaltenen Empfehlungen. Sie beinhaltet die unentbehrlichen Informationen,
die eine sichere Nutzung, Bedienung und Wartung des Tores gewährleisten.
[A000010] 13. wiCHtigE iNFORmAtiONEN UND ANmERKUNgEN
• Die vorliegende Anweisung soll sorgfältig aufbewahrt werden.
• Sämtliche Bedienungsschritte sollen gemäß des Montage- und
Bedienungsanweisung des Tores realisiert werden.
• Bei jeglichen Arbeiten, die mit Torübersicht und Reparatur ver-
bunden sind, sollen die Arbeitsschutzvorschriften und die in der
Montage- und Bedienungsanweisung des Tores enthaltenen Emp-
fehlungen eingehalten werden.
• Es ist unzulässig, die Torbaugruppen oder -teile zu ändern.
[B000006] informationen zu der nicht gestattenen tornutzung
• Es ist verboten, das Tor zu öffnen, wenn die Führungsleisten nicht
befestigt sind.
• Es ist verboten, den Bewegungsraum des Tores zu verstellen. Be-
vor das Tor geschlossen oder geöffnet wird, soll man sich verge-
wissern, dass sich keine Personen oder Gegenstände, und insbe-
sondere Kinder in der Bewegungszone befinden.
• Im Lichte des geöffneten Tores dürfen sich keine Personen aufhal-
ten und keine Fahrzeuge oder andere Gegenstände gelassen
werden.
• Es ist verboten, unter dem sich bewegenden Tor zu stehen, zu ge-
hen, zu laufen oder zu fahren.
• Es ist verboten, die Gegenstände oder Personen mit dem Tor hoch
zu heben.
• Man darf nicht zulassen, dass die Kinder mit den Einrichtungen
spielen. Die Sender zur Torsteuerung sollen vor Kindern geschützt
aufbewahrt werden. Die Sender sollen an trockenen, nicht feuch-
ten Stellen aufbewahrt werden.
• Es ist verboten, irgendwelche Torelemente umzuarbeiten oder zu
entfernen! Es kann die die sichere Nutzung gewährleistenden Tei-
le beschädigen.
• [B000090] Es ist verboten, irgendwelche zusätzlichen Ausfüllun-
gen oder Wärmeisolierungen des Blattes ohne schriftliche Über-
einstimmung mit dem Hersteller zu montieren. Die Federn wurden
an das Gewicht des Torblattes genau angepasst und jegliche da-
ran montierten Zusatzelemente zur Überlastung und inkorrekten
Torfunktion führen können.
• [B000093] Die Tore mit Elektroantrieb sollen gemäß der Ins-
tallations- und Bedienungsanweisung des Antriebs aufgemacht
werden.
• [B000008] Das Tor soll vor den für die Lackschichten und Me-
tall schädlichen Einflussfaktoren, u.a. ätzenden Substanzen, wie
Technische Beschreibung
IIiO/BGU/12/2012/ID-93551
Montage und Bedienungsanleitung – Garagenschwingtor
[C000011] 14. tORBEDiENUNgSANwEiSUNg
- Klasse 0
[C000012] Bevor das tor zum ersten mal aufgemacht wird, soll es
- Klasse 4
geprüft werden, ob es korrekt montiert worden ist.
- Klasse 0
Das Tor ist vorschriftsmäßig montiert, wenn sich sein Blatt / Torvorhang glatt
bewegt und die Bedienung einfach ist.
[C000231] Aufmachen – das Tor soll manuell nur mit Hilfe von Klinken oder
dazu bestimmten Außen- oder Innengriffen geöffnet werden. Die unsachgemä-
ße Bedienung kann die Unfallursache werden.
zumachen – das Tor soll manuell geschlossen werden, indem das Blatt mit Hil-
fe der Klinke energisch zugedrückt wird. Auf diese Weise rasten die Sperrriegel
selbsttätig in den zusammenarbeitenden Rahmenelement ein.
verriegelung des torschlosses – die Tore werden standardmäßig mit
Schlössern ausgestattet, die bei antriebslosen Toren verriegelt werden können,
indem der Schlüssel vom Schloss weggezogen wird. Es ermöglicht die selbsttä-
tige Klinkenumdrehung in die geschlossene Stellung.
Entriegelung des torschlosses – es soll der Schlüssel oder Blockierungs-
riegel eingesetzt werden:
• von außen – der Schlüssel soll um ca. 120° im Uhrzeigersinn gedreht werden,
[C000088] Durchgangstür
• Die Durchgangstür darf nur manuell geöffnet werden, indem die Klinke in der
• Die Durchgangstür ist korrekt montiert und eingestellt, wenn sich der Flügel
• Es ist zu vermeiden, mit dem Türflügel gegen den Rahmen stark zu schlagen,
• Es ist verboten, die Tür mit zusätzlichen Gewichten oder gewaltsamem Auf-
[C000089] Es wird empfohlen, jede Durchgangstür mit einer Türfeder zu ver-
sehen, die ausschließlich dazu dienen soll, den Türflügel nach dem früheren
Öffnen selbsttätig zu schließen.
[C000090] Vor der Torbetätigung soll man sich jedes Mal vergewissern, dass
die Durchgangstür geschlossen ist. Die Durchgangstür, die in einem Tor mit Elek-
troantrieb eingebaut sind, soll mit einem Endschalter ausgerüstet sein, der den
Antrieb blockiert, wenn die Tür offen steht .
[C000091] Es ist verboten, eine Zusatzkraft (andere als die Kraft der Türfeder)
anzulegen, um den Türflügel besser oder schneller zuzumachen, weil es die
Fehljustierung oder Beschädigung der Türfeder verursachen kann.
[C000050] 15. ANwEiSUNg ÜBER LAUFENDE wARtUNg
Folgende Arbeitsschritte kann der Besitzer ausführen, nachdem
er sich mit der zusammen mit dem tor gelieferten Anweisung
gründlich vertraut gemacht hat:
Säuren, Laugen, Salze, geschützt werden. Bei den Ausbau- oder
Renovierungsarbeiten im Raum soll das Tor vor den Putzsplittern,
Farben und Lösungsmitteln gesichert werden.
• Den Bewegungsraum des tores nicht verstellen. Das
Tor öffnet sich vertikal nach oben. Darum dürfen dem sich öffnen-
den oder schließenden Tor keine Hindernisse im Wege stehen.
Man soll sich vergewissern, dass sich keine Personen, und insbe-
sondere Kinder oder Gegenstände, während der Torbewegung in
seinem Wege befinden.
Achtung! Unfallgefahr.
• [A000063] Es ist verboten, das nicht betriebssichere Tor zu nut-
zen. Insbesondere ist es unzulässig, das Tor zu nutzen, wenn die
Ausgleichfedern, Aufhängungselemente oder Baurgruppen sicht-
bar beschädigt worden sind, die für den sicheren Betrieb des To-
res verantwortlich sind.
• [B000007] Es ist verboten, das Tor zu nutzen, wenn irgendwel-
che Inkorrektheiten in seiner Funktion oder Beschädigungen der
Torbaugruppen festgestellt worden sind. Die Nutzung des Tores
soll dann eingestellt werden und man soll sich mit einem Vertrags-
service in Verbindung setzen.
von innen – der neben dem Einsteckschloss angeordnete Blockierungsriegel
soll nach oben verschoben und zugleich die Klinke nach rechts gedreht werden.
Richtung gezogen wird, in der die Tür aufgemacht wird. Die Tür soll scho-
nend, ohne gewaltsames Zerren, auf- und zugemacht werden, sonst werden
die Haltbarkeit, Funktionalität und Nutzungssicherheit beeinträchtigt.
glatt bewegt und die Bedienung einfach ist.
d.h. „zu krachen", wodurch der Anstrich beschädigt werden, die Verglasung
zerbrechen kann, die Beschläge, Scharniere, Dichtungen schlechter funktio-
nieren können und der Türflügel gebogen werden kann.
machen zu belasten, und den Bewegungsraum des Türflügels mit Gegenstän-
den zu verstellen.
[C000209] Es ist verboten, irgendwelche gegenstände
zwischen den sich öffnenden oder schließenden türflü-
gel und Rahmen einzulegen.
Achtung! Unfallgefahr.
DE
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Elegant

Table des Matières