Normstahl Prominent Notice De Montage Et De Fonctionnement page 10

Porte de garage basculante
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
DE
[C000258] Die äußere Oberfläche des Torblattes soll mit einem Schwamm und
sauberem Wasser oder mit handelsüblichen Mitteln zur Lackreinigung sauber
gemacht werden. Es sollen keine Reinigungsmittel, die die Kratzer an der Fläche
verursachen können, keine scharfen Werkzeuge oder Reinigungsmittel auf Basis
von Nitroverdünner verwendet werden.
Mindestens einmal pro 6 Monate soll das Tor einer laufenden Übersicht unter-
zogen werden:
• Dabei soll man die Scharnierverbindungen, Wälzzylinder, Federn, Führungs-
leisten mit einem Schmierstoff, (vor der Inbetriebnahme des Tores und beim
Bedarf während des Betriebes).
• Der Schlosszylinder darf nicht geölt werden. Im Bedarfsfall soll man einen
Schmierstoff verwenden.
• Während der Übersichten sollen die das Tor an die Wand befestigenden
Elemente, Schrauben (Schaftschrauben) und Einführungsrollen kontrolliert
werden. Die gegebenenfalls entdeckten Unstimmigkeiten sollen unverzüglich
beseitigt werden. Bevor sie nicht beseitigt worden sind, ist die Nutzung des
Tores unzulässig.
• Sollten irgendwelche Inkorrektheiten in der Funktion oder die Beschädigun-
gen der Baugruppen des Tores festgestellt werden, muss die Nutzung einge-
stellt und das Vertragsservice gerufen werden.
• Die Antriebsbefestigung soll geprüft werden.
[B000029] Die Scheiben in den Verglasungen (Fenster, verglaste Alu-Profile) sol-
len mit sauberen und sehr weichen Stoffen, am besten aus Baumwolle, gereinigt
werden. Es dürfen nicht scheuernde Reinigungsmittel, z.B. pH-neutrale Geschirr-
spülmittel gebraucht werden, aber es wird empfohlen, zuerst eine Probe auf einer
kleinen Verglasungsoberfläche durchzuführen. Die Scheibe soll vor der Reinigung
gründlich mit Wasser gespült werden (es werden keine Hochdruckreiniger emp-
fohlen), damit die kleinsten Partikeln von Verunreinigungen und Staub entfernt
werden, die die Scheibenoberfläche zerkratzen können. Es werden keine alkohol-
haltigen oder lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel empfohlen (die Anwendung
solcher Reinigungsmittel verursacht, dass die Scheibenoberfläche matt wird).
[C000017] Arbeitsschritte, die eine kompetente Fachkraft mit ent-
sprechenden Berechtigungen ausführen kann.
[D000332] Das Tor soll mindestens einmal pro 12 Monate einer Serviceüber-
sicht unterzogen werden.
Im Rahmen von standardmäßigen Wartungsarbeiten soll man:
• die Federspannung prüfen, indem das Tor in die halbe Höhe gehoben wird
(Blattwinkel ca. 45°):
• wenn sich das Blatt deutlich senkt, soll die Federspannung durch das
Nachstellen erhöht werden, Abb. I.II,
• wenn das Blatt deutlich höher geht, soll die Federspannung durch die
Nachstellung erniedrigt werden, Abb. I.II.
Sollten die obigen Arbeiten nicht durchgeführt werden,
besteht die gefahr, dass das Blatt unerwartet herunter-
fällt und die Personen verletzt oder die sich in der Nähe
befindenden gegenstände beschädigt.
• prüfen, ob die Federtrommel korrekt befestigt sind, und beim Bedarf ausbes-
sern,
• prüfen, ob sich die Fahrrollen beim Toröffnen und –schließen drehen. Soll-
ten sie den Widerstand leisten oder sich überhaupt nicht drehen, muss ihr
Zustand, und insbesondere die fahrende Oberfläche kontrolliert werden. Im
Bedarfsfall sollen die ganzen Baugruppen ausgewechselt werden.
• Im Rahmen der Übersicht sollen mechanische Baugruppen geprüft werden,
die Einfluss auf Sicherheit und richtige Torfunktion haben. Sollten irgendwel-
che Fehler festgestellt werden, müssen sie unbedingt beseitigt und die fehler-
haft wirkenden Baugruppen und Teile repariert oder ausgetauscht werden.
• den Federstand prüfen.
[D000370] Arbeiten, die nur von dem Professionellen monteur ab-
gewickelt werden dürfen:
Jegliche Abänderungen und Modifikationen des Tores sollen mit dem Hersteller
abgestimmt werden. Der Bereich der periodischen Übersichtarbeiten, die am
Tor durch das Vertragsservice des Herstellers realisiert werden:
• Toridentifizierung: Typ des Tores, Seriennummer.
• Kontrolle der Torkennzeichnung, fehlende Warnaufkleber sollen vervollstän-
digt werden.
• Untersuchung der im Tor angewandten Verbindungselemente: Dübel, die das
Tor an die Wand befestigen, Schrauben zum Befestigen der Führungsleisten.
• Überprüfung der Federn und der damit zusammenarbeitenden Elemente.
Sollten deutliche Verschleißspuren entdeckt werden, müssen diese Elemente
unbedingt ausgetauscht werden.
• Wenn das Tor über 12 Jahre lang betrieben wird, oder über 10 000 Arbeits-
zyklen ausgeführt hat (die Zahl der Zyklen soll schätzungsweise an Hand
des Gesprächs mit dem Tornutzer bestimmt werden), müssen die Federn un-
bedingt ausgewechselt werden.
10
Montage und Bedienungsanleitung – Garagenschwingtor
Man muss die Bedingungen berücksichtigen, unter denen das Tor betrieben
wird. Falls sie den erforderlichen Betriebsbedingungen nicht entsprechen, soll
der Besitzer über die möglichen Konsequenzen unterrichtet werden (z.B. über
die Ausfallmöglichkeit).
[C000235] Arbeiten, die nur von dem vertragsservice des Herstel-
lers realisiert werden können:
• jegliche Torabänderungen,
• Austausch der Federn, die das Torblatt ausgleichen,
• Reparaturen an elektrischen Baugruppen.
• Reparaturen der Torbaugruppen.
[A000011] Alle Arbeitsschritte sollen gemäß der vorliegenden Montage- und
Bedienungsanweisung des Tores abgewickelt werden. Alle Anmerkungen und
Empfehlungen sollen dem Torbesitzer in der schriftlichen Form mitgeteilt wer-
den, sie sollen z.B. in das Berichtsbuch des Tores oder in den Garantieschein
eingetragen und dem Torbesitzer überwiesen werden. Nachdem die Übersicht
durchgeführt worden ist, soll sie durch die Eintragung in das Berichtsbuch oder
den Garantieschein des Tores bestätigt werden.
[A000068] Der Hersteller behält sich das Recht vor, die aus dem
technischen Fortschritt resultierenden Konstruktionsänderungen,
die die Funktionalität des Erzeugnisses nicht beeinträchtigen,
ohne Benachrichtigung einzuführen.
Die Dokumentation bildet das Eigentum des Herstellers. Das Ko-
pieren, Abbilden und Nutzen des vollen textes und seiner teile ist
ohne schriftliche genehmigung des Eigentümers verboten.
Bei allen wartungsarbeiten und torübersichten soll die
Antriebsspannung ausgeschaltet werden. Die Befesti-
gung der das gewicht des torblattes ausgleichenden
Federn darf ausschließlich dann gelöst werden, wenn
das tor geöffnet ist
IIiO/BGU/12/2012/ID-93551
Technische Beschreibung
+

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Elegant

Table des Matières