BFT RIGEL 6 Instructions D'installation page 69

Masquer les pouces Voir aussi pour RIGEL 6:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
Parameter
Min.
Max.
0
hind. s ens.
0
250
Wartung
(*) In der Europäischen Union EN12453 zur Begrenzung der Kraft und EN12445 für das Messverfahren anwenden.
(**) Die Aufprallkräfte müssen unter Verwendung von aktiven Leisten gemäß EN12978 begrenzt werden.
(***)
ACHTUNG: Nach einer Änderung des Parameters muss ein Autoset ausgeführt werden, falls die Funktion "Hindernisempfindlichkeit" aktiv ist
TABELLE "B" - MENÜ LOGIKEN - (LOGIC)
Logik
Definition
Zeit automatische
TCA
Schließung
Schnelle Schließung
SCHNELLSCHLIES.
BEW
Bewegung Schritt
SCHRITT
Schritt
SCHRITT
MONTAGEANLEITUNG
Default Persönlich
99
0
Hindernisempfindlichkeit
Programmierung der
Anzahl der Manöver für
0
die Wartungsschwelle [in
Die
vorgenommene
Default
Einstellung
markieren
0
0
1
0
0
1
0
0
1
2
Definition
Gestattet die Aktivierung der Hinderniserfassung.
Die Funktion ist deaktiviert, wenn der Parameter auf 0 eingestellt ist. Wenn der Wert von
1 bis auf den max. Wert eingestellt wird, kann die Hindernisempfindlichkeit angehoben
werden (max. Wert = max. Empfindlichkeit)
ACHTUNG: Diese Funktion Hinderniserfassung garantiert nicht die Einhaltung
der geltenden Sicherheitsbestimmungen (*). Installieren Sie zur Einhaltung der
geltenden Sicherheitsbestimmungen geeignete Quetschschutzvorrichtungen (**).
ACHTUNG: Das System erfasst das Hindernis nur, wenn der Torflügel ange-
halten wird; es werden keine Hindernisse erfasst die den Torflügel abbremsen,
jedoch nicht anhalten.
Die Erfassung erfolgt nur, wenn sich der Torflügel, der auf ein Hindernis stößt,
mit normaler Geschwindigkeit bewegt. Während der Verlangsamung wird das
Hindernis nicht erfasst.
Die Flügelbewegung ist in folgenden Abschnitten aufgeteilt:
1
1= Anlauf
2= Nenngeschwindigkeit
3= Verlangsamung
4= Zusatzlauf
Die Funktion ist nur im Abschnitt 2. aktiv
Wenn die Verlangsamung nicht vorhanden ist (Abschnitt 3 nicht vorhanden), wird sie
auch im letzten Teil des Abschnittes 2 deaktiviert (letzte 10% des Nennabschnittes,
mit einer Höchstgrenze von 9 Sekunden)
1
1= Anlauf
2= Nenngeschwindigkeit
4= Zusatzlau
Diese Funktion nicht mit hydraulischen Motoren benutzen.
Den Defaultwert 0 eingestellt lassen.
(***)
Gestattet die Eingabe einer Anzahl von Manövern, nach der die
Wartungsanforderung am Ausgang AUX angezeigt wird, der als Wartung oder
Blinkleuchte und Wartung konfiguriert ist
Hunderten]
Logik nicht aktiv
Aktiviert die automatische Schließung
Logik nicht aktiv
Schließt drei Sekunden nach der Freigabe der Fotozellen, ohne das Ende der eingestellten TCA
abzuwarten.
Die als Start E, Start I und Ped
konfigurierten Eingänge funktionieren
mit der Logik 4 Schritte.
Die als Start E, Start I und Ped
konfigurierten Eingänge funktionieren
mit der Logik 3 Schritte. Der Impuls
während der Schließungsphase kehrt
die Bewegung um.
Die als Start E, Start I und Ped
konfigurierten Eingänge funktionieren
mit der Logik 2 Schritte. Bei jedem
Impuls wird die Bewegung umgekehrt.
Beschreibung
2
3
AKTIV
2
4
AKTIV
10%
NICHT AKTIV
-10% des Nennverlaufes
(bis höchstens 9 Sekunden)
Optionen
Bewegung Schritt Schritt
2-SCHRITT
3-SCHRITT
GESCHLOSSEN
ÖFFNUNG
ÖFFNUNG
BEI
SCHLIESSUNG
OFFEN
SCHLIESSUNG
SCHLIESSUNG
BEI
NACH STOPP
ÖFFNUNG
NACH STOP
ÖFFNUNG
ÖFFNUNG
4
4-SCHRITT
ÖFFNUNG
STOPP
SCHLIESSUNG
STOPP+ TCA
ÖFFNUNG
- 69
RIGEL 6

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ultra rigel 6

Table des Matières