Decathlon B'TWIN Guide De L'utilisateur page 66

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
l
Das Beleuchtungssystem gehört zur Sicherheitsausstattung Ihres Rades und muss sich an Ihrem Fahrrad befinden. Überprüfen Sie bevor Sie losfahren,
dass das Beleuchtungssystem funktioniert und die Batterien ausreichend geladen sind. Die leeren Batterien enthalten umweltschädliche Metalle (Hg:
Merkur, Cd: Cadmium, Pb  : Blei)  : Sie können für eine entsprechende Behandlung in unseren Geschäften abgegeben werden. Nicht mit dem Hausmüll
entsorgen. Die Batterien müssen getrennt entsorgt werden.
Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne" bedeutet, dass dieses Produkt sowie die darin enthaltenen Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Sie werden mit dem
Spezialmüll entsorgt. Entsorgen Sie die Batterien sowie Ihr nicht mehr verwendetes, elektronisches Produkt zum Recycling an einer entsprechenden Sammelstelle. Diese Wieder-
verwertung Ihrer elektronischen Abfälle ermöglicht den Schutz der Umwelt und Ihrer Gesundheit.
Für Fahrräder, die mit einem Gepäcksträger unter 15 kg ausgestattet sind
- a) Dieser Gepäckträger ist für eine Höchstlast von 15 kg konzipiert. Man kann darauf
keinen Kindersitz befestigen.
- b) Die Höchstlast des Fahrrads nicht überschreiten.
- c) Die Befestigungselemente müssen häufig überprüft und nachgezogen werden
(6 - 8 Nm / 20 - 27 N.ft).
- d.) Jede Änderung die von Käufer am Gepäckträger gemacht wird, führt zur Ungültig-
keit dieser Anleitungen.
- e) Dieser Gepäckträger wurde nicht konzipiert, um einen Anhänger zu ziehen.
- f) Achtung! Ist der Gepäckträger beladen, kann das Verhalten des Fahrrads geändert
sein (insbesondere das Fahren und Bremsen).
- g) Jegliches Gepäck muss fest am Gepäckträger gemäß den Anleitungen des
Herstellers befestigt werden. Das hinunter hängen lassen der Riemen muss vermieden
werden, denn sie könnten sich im Hinterrad verfangen.
- h) Die Katzenaugen und Rücklichter dürfen nicht von dem, auf dem Gepäckträger
befestigten Gepäck bedeckt werden.
- i) Die Last muss gleichmäßig zwischen den beiden Seiten des Gepäckträgers verteilt
sein.
- j) Warnhinweis: Dieses Gepäck kann nur auf dem Gepäckträger sicher transportiert
werden.
Für Fahrräder, die mit einem Korb unter 5 kg ausgestattet sind
- a) Der Korb muss vorne am Fahrrad angebracht werden. Die Befestigungsarme sind anhand der Radmutter an der Gabel befestigt (20 - 25 Nm / 66 - 82 N.ft), der Korb ist auf
dem Träger des Vorbaus und dem Sockel mit Schrauben befestigt (6 - 7 Nm / 17 - 23 N.ft).
- b) Der Korb ist für eine Höchstlast von 5 kg konzipiert und nicht vorgesehen, um einen Babysitz zu befestigen oder einen Anhänger vorne anzubringen.
- c) Die Höchstlast des Fahrrads nicht überschreiten.
- d) Die Befestigungselemente müssen häufig überprüft und nachgezogen werden.
- e) Der Käufer darf am Korb keinerlei Änderung durchführen. Jede Änderung führt zur Ungültigkeit dieser Gebrauchsanleitung.
- f) Achtung, wenn der Korb beladen ist, kann das Verhalten des Fahrrads geändert sein (insbesondere das Fahren und Bremsen).
- g) Sicherstellen, dass sich die gesamte Last innerhalb des Korbes befindet, dass diese nicht das Rad erreichen kann und nicht die Beleuchtung und Katzenaugen bedeckt.
- h) Sicherstellen, dass die Last gleichmäßig innerhalb des Korbes verteilt ist.
Für Fahrräder, die mit einem Gepäcksträger unter 27 kg ausgerüstet sind
- a) Dieser Gepäckträger ist für eine Höchstlast von 27 kg konzipiert. Man kann darauf
keinen Kindersitz befestigen.
- b) Die Höchstlast des Fahrrads nicht überschreiten.
- c) Die Befestigungselemente müssen häufig überprüft und nachgezogen werden
(6 - 8 Nm / 20 - 27 N.ft).
- d) Jede Änderung die vom Käufer am Gepäckträger gemacht wird, führt zur Ungültig-
keit dieser Anleitungen.
- e) Dieser Gepäckträger wurde nicht konzipiert, um einen Anhänger zu ziehen.
- f) Achtung! Ist der Gepäckträger beladen, kann das Verhalten des Fahrrads geändert
sein (insbesondere das Fahren und Bremsen).
- g) Jegliches Gepäck muss fest am Gepäckträger gemäß den Anleitungen des
Herstellers befestigt werden. Das hinunter hängen lassen der Riemen muss vermieden
werden, denn sie könnten sich im Hinterrad verfangen.
- h) Die Katzenaugen und Rücklichter dürfen nicht von dem, auf dem Gepäckträger
befestigten Gepäck bedeckt werden.
- i) Die Last muss gleichmäßig zwischen den beiden Seiten des Gepäckträgers
aufgeteilt sein.
- j) Warnhinweis: Dieses Gepäck kann nur auf dem Gepäckträger sicher transportiert
werden.
66

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières