Arbeiten Mit Der Säge; Schneiden Schmaler Werkstücke; Schneiden Breiter Werkstücke; Querschnitte/Gehrungsschnitte - ATIKA T 250 N-2 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
Arbeiten mit der Säge
Vor Arbeitsbeginn beachten Sie die folgenden Sicher-
heitshinweise, um das Verletzungsrisiko so gering wie
möglich zu halten.
Schutzhaube, Spaltkeil und Sägeblatt o. k.?
Sägeblatt scharf?
Anschläge einsatzbereit und Schiebestock griffbereit?
Arbeitsplatz aufgeräumt?
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie
diese Betriebsanleitung gelesen, alle angegebenen Hinweise
beachtet und das Gerät wie beschrieben montiert haben!
Vor Veränderungen oder Einstellungen an der Säge (z.
B. Sägeblatt auswechseln usw.)
− Gerät ausschalten
− Stillstand des Sägeblattes abwarten
− Netzstecker ziehen
Beachten Sie außerdem folgende wichtige Punkte:
Stellen Sie sich außerhalb des Gefahrenbereiches.
Legen Sie die Hände flach mit geschlossenen Fingern auf
das Werkstück. Führen Sie dabei das Werkstück mit der
Hand nur bis zur Schutzhaubenvorderkante.
Entfernen Sie lose Splitter, Späne u. dgl. nie mit der Hand.
Beachten Sie auf jeden Fall alle Sicherheitshinweise.
Schneiden schmaler Werkstücke
(Breite kleiner 120 mm)
Schieben Sie das Werkstück mit beiden Händen vor,
benutzen Sie im Bereich des Sägeblattes den Schiebe-
stock (19).
Verwenden Sie bei sehr flachen und schmalen Werk-
stücken (Breite 30 mm und weniger) die niedrige Füh-
rungsfläche des Anschlaglineals (13A).
Schneiden breiter Werkstücke
Schieben Sie das Werkstück zum Schneiden mit der flachen
Hand und geschlossenen Fingern, entlang des Anschlages.

Querschnitte/Gehrungsschnitte

Schieben Sie den Queranschlag (11) in eine der Führungs-
nuten im Tisch und stellen Sie ihn auf den gewünschten
Winkel ein.
Verschieben Sie den Längsanschlag (13) in die gewünschte
Position, damit das Werkstück sicher angelegt werden kann.
Legen Sie das zu sägende Werkstück an die Anschlag-
schiene.
Halten Sie das Werkstück gut fest und schieben es mit dem
Queranschlag (11) am Sägeblatt vorbei. Gegebenenfalls den
Schiebestock (19) benutzen.
8

Wartung und Reinigung

Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit
Gerät ausschalten
Stillstand der Säge abwarten
Netzstecker ziehen
Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in
diesem Kapitel beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst
durchgeführt werden.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen
müssen unbedingt wieder ordnungsgemäß angebracht und
überprüft werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvorher-
sehbaren Schäden und Verletzungen führen.

Wartung

Hinweise zum Sägeblattwechsel
Vor dem Sägeblattwechsel:
Gerät ausschalten
Stillstand der Säge abwarten
Netzstecker ziehen
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS Stahl.
Verwenden Sie keine rissigen Sägeblätter oder solche, die
ihre Form verändert haben.
Verwenden Sie nur gut geschärfte Sägeblätter.
Verwenden Sie nur geeignete Sägeblätter.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren maximal mögliche
Drehzahl (siehe Sägeblattaufdruck) mindestens der auf der
Säge angegebenen Motordrehzahl (siehe „Technische Da-
ten") entspricht.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren Schnittbreite größer
und deren Stammblattdicke kleiner ist, als die Dicke des
Spaltkeils.
Verbrennungsgefahr! Kurz nach dem Sägen ist das
Sägeblatt noch heiß. Lassen Sie das Sägeblatt abküh-
len.
Schnittgefahr! Tragen Sie beim Wechseln des Säge-
blattes Handschuhe.
Tragen Sie Sägeblätter, wann immer praktikabel, in
einem Behältnis.
Sägeblatt wechseln:
Bringen Sie das Sägeblatt in die höchste Position.
Entfernen Sie die Schutzhaube (7).
Nehmen Sie die Tischeinlage (12) heraus.
Setzen Sie den Ringschlüssel (30) auf den Sägeblatt-
flansch (22) und den Ringschlüssel (31) auf die Sechs-
kantschraube (23). Drehen Sie zum Lösen den Ring-
schlüssel (31) in Pfeilrichtung.
Entfernen Sie die Sechskantschraube (23) und den Säge-
blattflansch (22). Ziehen Sie das Sägeblatt (5) ab.
Säubern Sie die Flansche.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières