Arbeiten Mit Der Säge; Schneiden Schmaler Werkstücke; Schneiden Breiter Werkstücke; Querschnitte/Gehrungsschnitte - ATIKA T 250 Eco-3 Notice Originale

Masquer les pouces Voir aussi pour T 250 Eco-3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Anbringen und Einstellen des Längsanschlages
Längsanschlag auf der Sägetischplatte anbringen
Der Längsanschlag (13) kann rechts oder links vom Sägeblatt
montiert werden.
Um das Anschlaglineal auf der anderen Seite des Anschlages
anzubringen,
lösen Sie die beiden Flügelmuttern (D)
nehmen Sie das Anschlaglineal (13A) ab
 schrauben Sie die beiden Flügemuttern ab und ziehen Sie
die Schrauben heraus
 stecken Sie die Schrauben von der anderen Seite durch den
Anschlag und schrauben Sie die Flügelmuttern einige Um-
drehungen auf
 schieben Sie das Anschlaglineal wieder auf
 ziehen Sie die Flügelmuttern fest
lösen Sie den Spannhebel (25), ziehen Sie den Längs-
anschlag aus der Führungsnut
schieben Sie den Längsanschlag (13) auf der anderen
Seite des Sägeblättes in die Führungsnut und drücken
Sie zum Festklemmen den Spannhebel (25) nach un-
ten.
Achten Sie auf die richtigen Einstellungen des Anschla-
ges (siehe "Arbeiten mit der Säge").
Längsanschlag einstellen
1. Setzen Sie den Längsanschlag (13) in das Führungsprofil
(24) am Tisch.
2. Stellen Sie das gewünschte Maß ein und drücken Sie den
Hebel (25) herunter.
3. Um einen exakten Schnitt zu erhalten, fertigen Sie vorher
einen Probeschnitt an und justieren Sie den Anschlag nach.
Arbeiten mit der Säge
Vor Arbeitsbeginn beachten Sie die folgenden Sicher-
heitshinweise, um das Verletzungsrisiko so gering wie
möglich zu halten.
 Schutzhaube, Spaltkeil und Sägeblatt o. k.?
 Sägeblatt scharf?
 Anschläge einsatzbereit und Schiebestock griffbereit?
 Arbeitsplatz aufgeräumt?
 Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie
diese Betriebsanleitung gelesen, alle angegebenen Hinweise
beachtet und das Gerät wie beschrieben montiert haben!
Vor Veränderungen oder Einstellungen an der Säge (z.
B. Sägeblatt auswechseln usw.)
 Gerät ausschalten
 Stillstand des Sägeblattes abwarten
 Netzstecker ziehen
Beachten Sie außerdem folgende wichtige Punkte:
 Stellen Sie sich außerhalb des Gefahrenbereiches.
 Legen Sie die Hände flach mit geschlossenen Fingern auf
das Werkstück. Führen Sie dabei das Werkstück mit der
Hand nur bis zur Schutzhaubenvorderkante.
 Achten Sie darauf, dass die Schutzhaube sich selbstätig auf
das Werkstück absenkt.
 Entfernen Sie lose Splitter, Späne u. dgl. nie mit der Hand.
Beachten Sie auf jeden Fall alle Sicherheitshinweise.
Schneiden schmaler Werkstücke
(Breite kleiner 150 mm)
Schieben Sie das Werkstück mit beiden Händen vor,
benutzen Sie im Bereich des Sägeblattes den Schiebe-
stock (19).
Verwenden Sie bei sehr flachen und schmalen Werk-
stücken (Breite 30 mm und weniger) die niedrige Füh-
rungsfläche des Anschlaglineals (13A).
Verwenden Sie einen Schiebeblock, wenn das Werk-
stück schmaler als 50 mm ist.
Einen Schiebeblock / Schiebeholz können Sie einfach
selbst herstellen. Schrauben Sie dazu den Handgriff für das
Schiebeholz (nicht im Lieferumfang enthalten, Bestell-Nr.
361700) auf ein passendes Brett. Das Brett sollte zwischen 300
und 400 mm lang, 80 bis 100 mm breit und 15 bis 20 mm hoch
sein. Wenn der Handgriff für Schiebeholz beschädigt ist, muss
er ersetzt werden.
Schneiden breiter Werkstücke
 Schieben Sie das Werkstück zum Schneiden mit der flachen
Hand und geschlossenen Fingern, entlang des Anschlages.

Querschnitte/Gehrungsschnitte

 Schieben Sie den Queranschlag (11) in eine der Führungs-
nuten im Tisch und stellen Sie ihn auf den gewünschten
Winkel ein.
 Legen Sie das zu sägende Werkstück an die Anschlag-
schiene.
 Halten Sie das Werkstück gut fest und schieben es mit dem
Queranschlag (11) am Sägeblatt vorbei. Gegebenenfalls den
Schiebestock benutzen.
Längsschneiden mit Neigung
Stellen Sie das Sägeblatt wie unter „Sägeblatt-Schrägstellung
einstellen" beschrieben ein.
Bringen Sie bei geneigtem Sägeblatt den Anschlag im-
mer auf der rechten Seite an.
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières