Gerätebeschreibung / Ersatzteile; Bestimmungsgemäße Verwendung; Restrisiken - ATIKA BSV 315 Notice Originale

Consignes de sécurité, pièces de rechange
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen, alle
Funktionen optimal zu nutzen.
Montage, Bedienung und Wartung. Hier wird Ihnen
genau erklärt, was Sie tun müssen.
Nehmen Sie bitte das beiliegende
Montage- und Bedienungsblatt zur Hand,
wenn im Text auf die Bild-Nr. hingewie-
sen wird.
...
Gerätebeschreibung / Ersatzteile
1
Pos.
Bezeichnung
Nr.
1 Einstellrad für Sägebandspannung
2 obere Gehäusetür
3 Schiebestockhalter
4 Schiebestock
5 Ein-/Ausschalter
6 untere Sägebandabdeckung
7 untere Gehäusetür
8 Gestell
9 Riemengetriebe
10 untere Bandsägerolle
Kurbel zum Einstellen der
11
Riemenspannung
12 Tischeinsatz
13 Sägetisch
14 Parallelanschlag
15 Sägeband
16 obere Bandführung
17 obere Bandsägerolle
18 Einstellrad für Sägebandabdeckung
19 Obere Sägebandabdeckung
20 Schrägverstellung Sägetisch
21 Späneabsaugstutzen
22 Standfuß
23 Netzkabel
24 Motor
25 Einstellrad für obere Bandsägerolle
26 Anschlagführungsprofil
3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist geeignet für das Scheiden von Holz, holzähn-
lichen Werkstoffen, Kunststoffen und Nicht-Eisen-Metallen.
Das Schneiden von Rundmaterial (Rundhölzer, Rohr o.
ä.) ist ohne eine extra dafür vorgesehene Vorrichtung nicht
zulässig.
Beim Hochkantsägen von flachen Werkstücken muss ein
geeigneter Anschlagwinkel zur sicheren Führung verwen-
det werden.
Es dürfen nur Werkstücke bearbeitet werden, die sicher
aufgelegt und geführt werden können.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Be-
triebs-, Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen
Bestell-Nr.
und die Befolgung der in der Anleitung enthaltenen Si-
cherheitshinweise.
Die für den Betrieb geltenden einschlägigen Unfallverhü-
362665
tungsvorschriften, sowie die sonstigen allgemein aner-
kannten arbeitsmedizinischen und sicherheitstechni-
schen Regeln sind einzuhalten.
Jeder weiter darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
362872
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schä-
den jeder Art haftet der Hersteller nicht: das Risiko trägt
362658
allein der Benutzer.
Eigenmächtige Veränderungen an der Säge schließen eine
Haftung des Herstellers für daraus entstehende Schäden
jeder Art aus.
Die Säge darf nur von Personen gerüstet, genutzt und
gewartet werden, die damit vertraut und über die Gefahren
unterrichtet sind. Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch
uns bzw. durch von uns benannte Kundendienststellen
362673
durchgeführt werden.
Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung verwendet oder dem Regen ausgesetzt werden.
362697
Metallteile (Nägel etc.) sind aus dem zu sägenden Materi-
al unbedingt zu entfernen.
362698

Restrisiken

362662
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz Ein-
haltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen aufgrund
362672
der durch den Verwendungszweck bestimmten Konstruktion
noch Restrisiken bestehen.
362665
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheits-
hinweise" und die „Bestimmungsgemäße Verwendung", sowie
die Betriebsanleitung insgesamt beachtet werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von Per-
sonenverletzungen und Beschädigungen.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände durch das Werk-
zeug (Sägeband) oder Werkstück, z.B. beim Sägeband-
wechsel.
Verletzung durch weggeschleuderte Werkstückteile.
Rückschlag des Werkstückes oder von Werkstückteilen.
362699
Bruch und Herausschleudern des Sägebandes.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungs-
gemäßer Elektro-Anschlussleitungen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières