Vorbereitungen; Blitzgerät Aufsetzen/Abnehmen; Stromversorgung - Leica SF 64 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 94
DE

VORBEREITUNGEN

BLITZGERÄT AUFSETZEN / ABNEHMEN
Kamera und Blitzgerät ausschalten
1. Rändelmutter
5 a
bis zum Anschlag gegen das Blitzgerät drehen. Der
Si che rungs stift im Fuß ist jetzt vollkommen im Gehäuse des Blitzgerätes
versenkt.
2. Blitzgerät mit dem Anschlussfuß bis zum Anschlag in den Zubehörschuh der
Kamera schieben.
3. Rändelmutter bis zum Anschlag gegen das Kameragehäuse drehen und das
Blitzgerät festklemmen. Bei Kameragehäusen, die kein Sicherungs-loch
aufweisen, versenkt sich der federgelagerte Sicherungsstift im Ge häuse des
Blitzgerätes, damit die Oberfläche nicht beschädigt wird.
Abnehmen
• Rändelmutter bis zum Anschlag gegen das Blitzgerät drehen.
• Blitzgerät aus dem Zubehörschuh der Kamera herausziehen.
8

STROMVERSORGUNG

Akku-- bzw. Batterieauswahl
Das Blitzgerät kann wahlweise betrieben werden mit hochwertigen:
• 4 Nickel-Metall-Hydrid Akkus 1,2 V, Typ IEC HR6 (AA / Mignon), deutlich
höhere Kapazität als NC–Akku und weniger umweltschädlich, da cadmiumfrei.
• 4 Alkali-Mangan-Trockenbatterien 1,5 V, Typ IEC LR6 (AA / Mignon),
wartungsfreie Stromquelle für gemäßigte Leistungsanforderungen.
• 4 Lithium-Batterien 1,5 V, Typ IEC FR6 (AA / Mignon), wartungsfreie
Strom quelle mit hoher Kapazität und geringer Selbstentladung.
Wichtig:
Verwenden Sie nur die oben angegebenen Stromquellen. Bei der Verwendung
von anderen Stromquellen besteht die Gefahr, dass das Blitzgerät beschädigt
wird. Wenn Sie das Blitzgerät längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie bitte die
Akkus/Batterien aus dem Gerät.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières