Weitwinkelstreuscheibe; M-Slave-Betrieb - Leica SF 64 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 94
DE

WEITWINKELSTREUSCHEIBE

Mit der integrierten Weitwinkel-Streuscheibe
können Brennweiten ab 12mm ausgeleuchtet werden.
Vorgehensweise:
Weitwinkel-Streuscheibe aus dem Reflektor nach
vorne bis zum Anschlag herausziehen und loslassen
Die Weitwinkel-Streuscheibe klappt automatisch nach
unten. Der Reflektor wird automatisch in die
erforderliche Position gesteuert.
• Am Display werden die Entfernungsangaben und
Die automatische Anpassung des Motorzoom-Reflek-
tor erfolgt nicht bei der Verwendung der Weitwin-
kel-Streuscheibe.
1. Zum Einschieben Weitwinkel-Streuscheibe um
2. vollständig einschieben
24
der Zoomwert auf 12mm korrigiert.
90° nach oben klappen, und
6 c

M-SLAVE-BETRIEB

In dieser Betriebsart kann das Blitzgerät Kamera-fern
und kabellos als Zweit-Lichtquelle verwendet werden.
Dazu wird es durch den Hauptblitz des (Führungs-)
Blitzgeräts auf der Kamera ausgelöst.
Im
-Betrieb ist generell nur der manuelle
M-SLAVE
Blitzbetrieb möglich. Er wird nach dem Einschalten
des
-Betriebes automatisch eingestellt.
M-SLAVE
Betriebsart einstellen:
1. An der Kamera die für den Blitzbetrieb notwendi-
gen Einstellungen vornehmen
2. Auf Touch-Display so oft Sensortaste für die
angezeigte Betriebsart drücken, bis die entspre-
chende Auswahlliste erscheint
3. Mit
/
in das rot umrandete, mittlere
M-SLAVE
Feld bringen
4.
drücken
M-SLAVE
Die Betriebsart wird sofort übernommen.
• Ist die Blitzbereitschaft erreicht, blinkt der
AF-Messblitz.
Wenn erwünscht, kann eine Teillichtleistung (s. S. 19)
eingestellt werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières