Blitz-Betriebsarten; Ttl-Blitzbetrieb - Leica SF 64 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 94
DE

BLITZ-BETRIEBSARTEN

Je nach Kameratyp stehen folgende Blitz-Betriebs-
arten zur Verfügung:
– automatische Kurzzeitsynchronisation
– der Automatik-Blitzbetrieb (
– manuelle Blitzbetrieb (
– der Stroboskop-Blitzbetrieb (
– der
Die Einstellung der Blitz-Betriebsart erfolgt über das
Touch-Display.
16
, (s. S. 16)
TTL
17)
), (s. S. 17)
A
), (s. S. 19)
M
STROBO
Blitzbetrieb, (nur über Kamera
M-SLAVE
einstellbar), (s. S. 24)
, (s. S.
HSS
), (s. S. 20)
-BLITZBETRIEB
TTL
In dieser Blitz-Betriebsart erreichen Sie auf einfache
Art sehr gute Blitzlichtaufnahmen. Hier wird die
Blitz-Belichtungsmessung von einem Sensor in der
Kamera vorgenommen. Dieser misst das vom Motiv
reflektierte Licht durch das Objektiv (TTL = „Through
The Lens").
• Bei einer korrekt belichteten Aufnahme leuchtet für
ca. 3s die Belichtungs-Kontrollanzeige (s. S. 13).
Bei der Aufnahme wird vor der eigentlichen Belich-
tung ein fast nicht erkennbarer Messvorblitz vom
Blitzgerät abgegeben.
Betriebsart einstellen
1. Blitzgerät mit -Taste
einschalten
16
• Der Startbildschirm erscheint.
Das Blitzgerät schaltet sich immer mit der zuletzt
verwendeten Betriebsart ein.
2. Auf Touch-Display so oft angezeigte Betriebsart
drücken, bis die entsprechende Auswahlliste
erscheint
3. Mit
/
in das rot umrandete, mittlere Feld
TTL
bringen
4.
drücken
TTL
Die Einstellung wird sofort übernommen.
5. An der Kamera gewünschte Belichtungs-Betriebs-
art, z.B.
P
,
S
,
A
etc. einstellen
6. Kamera-Auslöser antippen, damit ein Datenaus-
tausch zwischen Kamera und Blitzgerät erfolgt

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières