Vorwort; Sicherheitshinweise - Leica SF 64 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 94

VORWORT

DE
Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde
Leica möchte sich bei Ihnen für den Erwerb des System-Blitzgeräts Leica SF 64
bedanken und Sie zu Ihrer Entscheidung beglückwünschen. Sie haben mit
diesem Blitzgerät die beste Wahl für Ihre Leica Kamera getroffen. Wir wünschen
Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen Blitzgerät.
Damit Sie die volle Leistungsfähigkeit Leica SF 64 richtig nutzen, sollten Sie
zunächst diese Anleitung lesen.
BEDEUTUNG DER VERSCHIEDENEN HINWEIS-
KATEGORIEN IN DIESER ANLEITUNG
Hinweis:
Zusätzliche Informationen
Wichtig:
Nichtbeachtung kann zu Schäden an der Kamera, Zubehörteilen, bzw. den
Aufnahmen führen
Achtung:
Nichtbeachtung kann zu Personenschäden führen
4

SICHERHEITSHINWEISE

Achtung, bestimmungsgemäßer Gebrauch:
• Dieses Blitzgerät ist ausschließlich für die Belichtung von Motiven im
fotografischen Bereich bestimmt und zugelassen. Es darf zu keinem anderen
Zweck verwendet werden.
• Es darf nur mit dem in dieser Anleitung beschriebenen Zubehör bzw. dem von
Leica Camera AG freigegebenen Zubehör betrieben werden.
• In der Nähe von entflammbaren Gasen oder Flüssigkeiten (Benzin, Lösungs-
mittel etc.) darf das Blitzgerät keinesfalls ausgelöst werden! Ansonsten droht
EXPLOSIONS- oder FEUERGEFAHR !
• Blitzen Sie niemals aus kurzen Entfernungen direkt in die Augen, da dies
sowohl bei Menschen als auch Tieren Netzhautschädigungen und schwere
Sehstörungen bis zur Erblindung zur Folge haben kann!
• Es dürfen niemals Bus-, Zug-, Auto-, oder Fahrradfahrer mit Blitz fotografiert
werden, da durch die Blendung der Fahrer ein Unfall verursacht werden kann!
Schalten Sie vor der Aufnahme solcher Motive den Blitz aus oder stellen Sie
sicher, dass der Blitz nicht ausgelöst wird!
• Nach mehrfachem Blitzen darf die Streuscheibe nicht berührt werden, da sie
sehr heiß werden kann! Ansonsten besteht Verbrennungsgefahr!
• Die Kontakte im Fuß des Blitzgeräts sollten ebenfalls nicht berührt werden.
• Wurde das Gerätegehäuse so stark beschädigt, dass Innenteile frei liegen,
dürfen Sie diese keinesfalls berühren - HOCHSPANNUNG!
• Das gilt auch für den Fall, dass Wasser oder andere Flüssigkeiten, metallische
oder entflammbare Gegenstände in das Geräte-Innere eingedrungen sind.
• Entnehmen Sie in solchen Fällen die Batterien / Akkus. Gehen Sie dabei
äußerst vorsichtig vor!
• Der Hochspannungs- Schaltkreis kann auch nach der Entnahme der
Batterien/Akkus noch Stromschläge, Verbrennungen oder sonstige
Verletzungen verursachen!

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières