Columbus AKS 88 VDM 180 Mode D'emploi page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Kehrsaugmaschine
AKS 88|VDM 180
KEHRGUTBEHÄLTER:
Der Kehrgutbehälter dient dem Auffangen des gesamten Kehrguts der Walzenbürste und des Filterstaubs.
SCHALTER SEITENBESEN:
Um den Seitenbesen zu heben und in Ruhestellung zu bringen bzw. umgekehrt vorzugehen sind die in Abb. 1 Det. 7 dargestellten Schalter zu
betätigen.
PEDAL FÜR VORWÄRTS- UND RÜCKWÄRTSFAHRT:
Das Pedal für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt Det. 2 in Abb. 7 wird durch Drücken betätigt. Die Fahrtrichtung hängt davon ab, ob das Pedal auf
dem „vorwärts" weisenden Pfeil oder auf dem „rückwärts" weisenden Pfeil gedrückt wird. Aus Sicherheitsgründen ist die Geschwindigkeit der
Maschine im Rückwärtsgang stark reduziert.
BREMSPEDAL:
Um die Maschine zu bremsen, ist das Pedal Det. 3 in Abb. 7 zu betätigen.
FESTSTELLBREMSE:
Um die Feststellbremse anzuziehen, das Pedal Det. 3 in Abb. 7 (Bremse) drücken und den Hebel Det. 5 Abb. 7 anziehen. Um die
Feststellbremse zu lösen, das Pedal Det. 3 in Abb. 7 drücken, damit der Hebel Det. 5 Abb. 7 wieder an seine Position zurückkehrt.
KLAPPENHEBEPEDAL:
Mit dem Klappenhebepedal Det. 4 Abb. 7 kann die vordere Grobschmutzklappe hochgeklappt werden, wodurch voluminöse und leichte
Gegenstände aufgenommen werden können. Demnach geeignet für Blätter, Zigarettenschachteln usw.
_____________________________________________________________________________________________________
SEITENBESEN WÄHREND SIE SICH DREHEN NIEMALS MIT DEN HÄNDEN BERÜHREN UND KEIN FASERIGES MATERIAL
AUFNEHMEN.
_____________________________________________________________________________________________________
1.
Rüttlertaste.
2.
Hupe.
3.
Kontrollleuchte Öl.
4.
Kontrollleuchte Nassbatterie.
5.
Kontrollleuchte Kerzen.
6.
Kontrollleuchte Wassertemperatur.
7.
Betriebsstundenzähler.
8.
Lichtschalter.
9.
Kontrollleuchte Reserve.
10.
Ansaugschalter.
11.
Freigabe Ministeuerung Hydraulik(Hydraulic)
12.
Startschlüssel.
13.
Hebel für Drehzahlregulierung Seitenbesen.
14.
Gashebel.
15.
Hebel für Öffnung des Kehrgutbehälters.
16.
Hebel zum Heben und Senken des Kehrgutbehälters.
17.
Hebel zum Einlegen der Feststellbremse.
BESCHREIBUNG DER PEDALE
BESCHREIBUNG VON TASTEN UND HEBELN
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières