Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Kehrsaugmaschine
AKS 88|VDM 180
ACHTUNG:
Für Überprüfungen oder den Wechsel des Motoröls sind Handschuhe erforderlich, die aus Nitril bestehen und mit
Baumwolle gefüttert sein sollten. Das Altöl muss unweltfreundlich entsorgt werden, da es sehr umweltschädlich ist. Die Entsorgung des
Altöls muss unter Berücksichtigung der gültigen gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Lesen Sie aufmerksam das Handbuch des Motors, das
beigelegt ist, und auf jeden Fall:
1.
Den Ölfüllstand alle 20 Betriebsstunden überprüfen.
2.
Erster Ölwechsel nach 50 Betriebsstunden; die Ölwanne enthält circa 1,5 kg Öl. Das für gemäßigte Klimaverhältnisse empfohlene Öl
ist das 15W-40 Mehrbereichsöl für Dieselmotoren, falls die Maschine in nicht gemäßigten Klimaverhältnissen eingesetzt wird, im
beiliegenden Handbuch des Motors nachschlagen, um die entsprechende Ölart zu finden.
3.
Folgende Ölwechsel alle 125 Arbeitsstunden.
4.
Die Patrone des Luftfilters am Motor alle 10 Arbeitsstunden oder falls nötig früher reinigen und sie bei Bedarf auswechseln (siehe
Handbuch des Motors).
5.
Alle 250 Arbeitsstunden die Filterkartusche des Brennstoffs und den Ölfilter austauschen.
6.
Regelmäßig den Füllstand der Lösung in der Batterie kontrollieren und ggf. destilliertes Wasser einfüllen.
WALZENBÜRSTE:
Wenn Sie feststellen, dass die Maschine nicht mehr einwandfrei kehrt oder Schmutz zurücklässt, ist wie folgt eine Einstellung der Walzenbürste
durchzuführen: Um die Höhe einzustellen, den Gewindering Det. 4 Abb. 15 lösen, den Knauf Det. 3 in Abb. 15 bis zum Erreichen der
gewünschten Höhe einstellen und den Gewindering Det. 4 Abb. 15 wieder festschrauben, um den Knauf festzustellen.
ZU BEACHTEN:
Um sicherzustellen, dass die Walzenbürste korrekt eingestellt ist, ist ihre „Spur" wie folgt zu messen:
 Nach Ausführung der Einstellungen die Maschine einschalten und, ohne sie vorwärts oder rückwärts zu verfahren, auf derselben Stelle
mindestens 10-15 sec. lang mit abgesenkter mittlerer Bürste stehen lassen.
 Motor abschalten, Walzenbürste anheben und Maschine vorwärts bewegen, bis auf dem Fußboden die Spur sichtbar ist, die die
Walzenbürste bei der Rotation zurückgelassen hat, wie in Abb. 16 gezeigt.
SEITENBESEN:
Für die Höheneinstellung des Seitenbesens den Gewindering Det. 1 in Abb. 15 lösen, den Knauf Det. 2 in Abb. 15 bis zur Erreichung der
gewünschten Höhe einstellen und den Gewindering Det. 1 in Abb. 15 wieder festschrauben, um den Knauf festzustellen.
_____________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
KEHRGUTBEHÄLTER:
Alle 50/60 Arbeitsstunden oder bei Bedarf den Kehrgutbehälter mit warmem Wasser und eventuell mit einem gewöhnlichen Reinigungsmittel waschen,
um die mögliche Entstehung von Bakterien zu verhindern (Gummihandschuhe anlegen).
HÖHENEINSTELLUNG DER SEITLICHEN STAUBDICHTUNGEN:
Hierfür Handschuhe und Maske zum Schutz der Atemwege anlegen, Schlüssel für 10-13mm bereit legen und Motor ausschalten.
> Linke, seitliche Schutzvorrichtung Det. 1 in Abb. 17 demontieren indem die entsprechenden Schrauben gelöst werden.
> Die Schrauben des Befestigungstellers der Dichtung (links oder rechts) Det. 3 in Abb. 17 lockern.
> Die Dichtung nach unten bewegen, bis sie sich etwa 2mm vom Boden entfernt befindet.
> Die Schrauben des Befestigungstellers der Dichtung Det. 3 in Abb. 17 festziehen.
SPEZIELLE WARTUNGSEINGRIFFE FÜR DIESELMOTOREN

EINSTELLUNGEN

EINSTELLUNG VON WALZENBÜRSTE UND SEITENBESEN:
DIES DARF NUR BEI AUSGESCHALTETEM MOTOR ERFOLGEN.
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières