Columbus AKS 88 VDM 180 Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Kehrsaugmaschine
AKS 88|VDM 180
Nach Entfernen der äußeren Verpackung muss die Maschine von der Palette entfernt werden. Dies kann auf zwei unterschiedliche Weisen
erfolgen:
1) Einen Haken mit 3 Zugbereichen bereitstellen, deren Traglast für das Gewicht der Maschine (Auf dem Typenschild angegeben) geeignet ist.
Motorhaube bis zum Endanschlag der Gasfeder hochklappen und die Schraube, die als Endschalter dient, aufschrauben (um die Gasfeder
aus der Maschine nehmen zu können). Ringschraube bis zum Anschlag in die dafür vorgesehene Gewindebohrung im Trittbrett (Det. 2 in
Abb. 2) einschrauben. Die Zuganker (alle drei) an den entsprechenden Hubhaken, die mit A in Abb. 2 bezeichnet werden, befestigen
(wobei das Kabel, das an der Ringschraube 2 befestigt wird, um 40 cm länger als die beiden anderen Kabel ist) und mithilfe eines
Gabelstaplers oder eines Laufkrans (mit für das Gewicht der Maschine ausreichender Traglast) die Maschine von der Palette heben und
sehr langsam auf dem Boden absetzen. Danach die Schraube der Gasfeder wieder am Rahmen festschrauben.
_____________________________________________________________________________________________________
DIE MASCHINE DARF ERST DANN ANGEHOBEN WERDEN, WENN ALLE DREI GURTE AN DEN ENTSPRECHENDEN
ANSCHLAGPUNKTEN EINGEHAKT SIND.
_____________________________________________________________________________________________________
2) Ggf., um das Hochheben der Maschine zu umgehen, auf eine geneigte Ebene zurückgreifen (die über die für die Maschine und den
daraufsitzenden Bediener geeignete Tragkraft verfügt) und an die schmale Seite der Palette lehnen. Sie sollte mindestens 1,5 m lang sein,
damit die Gummidichtungen zum Schutz vor Staub nicht beschädigt werden. Um die Räder herum montierte Holzblöcke entfernen und
Feststellbremse Det. 3 in Abb. 2 lösen, indem sie so gedrückt wird, dass der Sperrhebel Det. 4 Abb. 2 herausspringt. Mithilfe von einer
oder mehreren Personen kann die Maschine auf die Rampe geschoben werden, dabei dürfen sich keine Personen vor der Maschine
befinden, und das Ganze muss auf einer weiten ebenen Fläche erfolgen. Nach dem Auspacken der Maschine, die Ringschraube zum
Hochheben demontieren und gut aufbewahren; die rechte seitliche Bürste und ggf. auch die linke seitliche Bürste (wie auf S. 22 gezeigt)
montieren.
WICHTIG: Alle Verpackungsabfälle müssen nach dem Auspacken durch den Betreiber gemäß den geltenden Entsorgungsvorschriften
entsorgt werden.
_____________________________________________________________________________________________________
DIE SCHUTZVORRICHTUNGEN DER MASCHINE DÜRFEN KEINE BESCHÄDIGUNGEN AUFWEISEN UND MÜSSEN
ORDNUNGSGEMÄSS MONTIERT SEIN; BEI DEFEKTEN ODER FEHLENDEN TEILEN DIE MASCHINE NICHT IN BETRIEB
NEHMEN UND SOFORT AN DEN HÄNDLER ODER DEN HERSTELLER WENDEN.
_____________________________________________________________________________________________________
KAPITEL 4 – ZULÄSSIGE UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Beiliegende Motor-Betriebsanleitung beachten, in jedem Fall gilt:
WICHTIG: Nicht benutzen und nicht geparkt lassen bei Temperaturen über + 40 °C (+ 104 ° F ).
Minimale Betriebstemperatur:
Maximale Betriebstemperatur:
- 20 °C
+ 38 °C
6
KAPITEL 3 – VORBEREITUNG (AUSPACKEN)
( - 4 °F )
( + 100,4 °F )

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières