Kapitel 7 Beschreibung Der Maschine - Columbus AKS 88 VDM 180 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Kehrsaugmaschine
AKS 88|VDM 180
SCHUTZ- UND SICHERHEITSVORRICHTUNGEN:
Auf Abb. 3 kann man die Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen sehen, die unversehrt und gut montiert sein müssen. Die Maschine darf
keinesfalls mit beschädigten oder fehlenden Schutzvorrichtungen oder mit Sicherheitsvorrichtungen, die nicht intakt und absolut
funktionsfähig sind, verwendet werden. Daher folgt eine Beschreibung der Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen:
SEITENBESEN:
Die Seitenbürste, Det. 1 in Abb. 4, leitet Staub und Schmutz in die Maschine und dient ausschließlich zum Kehren von Rändern, Ecken und
Profilen. Auf freien Flächen sollen die Seitenbesen ausgeschaltet (angehoben) werden, um unnötige Staubaufwirbelung zu vermeiden. Die
Kehrwirkung der Seitenbesen ist geringer als die der Walzenbürste. Als optionales Zubehör ist auch der Seitenbesen für die linke Seite
erhältlich.
WICHTIG: Den Seitenbesen keinesfalls mit den Händen anfassen, während er sich dreht und niemals fadenförmige Materialien (Fäden,
Schnüre etc.) aufkehren.
WALZENBÜRSTE:
Die Walzenbürste Det. 2 in Abb. 4 ist das Hauptkehrelement der Maschine, mit dem Staub und Schmutz in den Kehrgutbehälter geleitet
werden; sie kann in verschiedenen Härten und mit verschiedenen Borstenarten bestellt werden, je nach Material, das aufgenommen werden
soll, und je nach Art des Fußbodens; sie ist entsprechend der Abnutzung höhenverstellbar ( siehe Kapitel 12).
WICHTIG: Keine Schnüre, Fäden, Drähte, Umreifungsbänder, Stöcke usw. aufnehmen, die länger als 25 cm sind, da sie sich um die
Walzenbürste und Seitenbesen wickeln und diese somit beschädigen können.
GUMMI-DICHTLEISTEN:
Siehe Det. 3 in Abb. 4. Die Dichtungen umgeben die Walzenbürste und sind für den einwandfreien Betrieb der Maschine sehr wichtig, denn sie
ermöglichen die Staubansaugung; daher ist es wichtig, ihren Zustand häufig zu überprüfen.
FILTERSYSTEM:
Während des Betriebs sorgt das Filtersystem durch einen Taschenfilter Det. 1 in Abb. 5 dafür, dass die Maschine keinen Staub in die
Umgebung aufwirbelt. Das Filtersystem kann durch Betätigung des entsprechenden Schalters Det. 10, der in der Abb. 8 zu sehen ist,
eingeschaltet werden. Das Filtersystem eignet sich besonders für den Einsatz in geschlossenen Räumen.
WICHTIG: Werden mit laufender Maschine nasse oder sehr feuchte Oberflächen überquert, ist das Filtersystem auszuschalten, damit der
Filter nicht feucht und somit beeinträchtigt wird.
DET. Nr.
1
2
3
Sicherheits-Mikroschalter „Mann an Bord" (unter dem Sitz)
4
5
6
7
8
9
10
BESCHREIBUNG
Motorhaube
Schutzabdeckung Filterfach
Zylindergehäuse
Schutzgitter für Gebläse
Schutzabdeckung Seitenbesen
Sitz für Behälterblockierstift
Radscheibendämpfer
Seitliche Schutzabdeckung Walzenbürste
Gehäuse für Hydraulikleitungen
8
KAPITEL 7 – BESCHREIBUNG DER MASCHINE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières