WARNHINWEIS! WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1) Lesen Sie diese Anweisungen.
2) Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3) Beachten Sie sämtliche Warnhinweise.
4) Befolgen Sie sämtliche Anweisungen.
5) Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Wasser.
6) Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
trockenen Tuch.
7) Installieren Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Wärmequellen wie beispielsweise
Heizkörpern,
Heizregistern,
anderen Wärme erzeugenden Geräten (auch
Verstärkern).
8) Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen
des verpolungssicheren oder Schukosteckers.
Ein verpolungssicherer Netzstecker besitzt
Dieses „Blitz"-Symbol weist auf nicht isoliertes Material in
Ihrem Gerät hin, das eine Stromschlaggefahr darstellt. Bitte
entfernen Sie zur Sicherheit der Menschen in Ihrer Umgebung keinesfalls die
Abdeckungen des Geräts.
Das „Ausrufezeichen" macht auf Aspekte aufmerksam, über die
Sie sich in den beiliegenden Unterlagen sorgfältig informieren sollten,
um Probleme bei Betrieb und Wartung zu vermeiden.
zwei Kontakte, von denen einer breiter ist als
der andere. Ein Schukostecker besitzt zwei
Kontakte und einen Stift als Massekontakt.
Der breitere Kontakt bzw. der dritte Stift
dient Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte
Netzstecker nicht in Ihre Steckdose passt,
fragen Sie einen Elektroinstallateur bezüglich
eines Austausches der veralteten Steckdose.
9) Schützen Sie das Anschlusskabel besonders
an Netzsteckern, Stromverteilern und an den
Austrittsstellen am Gerät vor Drauftreten oder
Einklemmen.
10) Verwenden Sie ausschließlich vom
Hersteller
angegebene
Öfen
oder
Zubehörteile.
11) Trennen Sie das Gerät bei Gewittern oder
längerer Nichtbenutzung vom Stromnetz.
12) Überlassen Sie sämtliche Wartungsarbeiten
DEUTSCH
qualifiziertem
Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät,
das Netzteil oder das Stromkabel beschädigt
wurde, zum Beispiel wenn Flüssigkeiten
darüber geschüttet wurden oder Gegenstände
darauf gefallen sind, das Gerät Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal
funktioniert oder fallengelassen wurde.
13)
WARNHINWEIS:
Gerät zur Verringerung der Brand- oder
Stromschlaggefahr keinesfalls Regen oder
Feuchtigkeit aus.
14) Der Netzstecker dient zum Trennen des
Anbauteile/
Geräts von der Stromversorgung und muss aus
diesem Grund immer leicht zugänglich sein.
15) Das Gerät darf keinem Tropf- oder
Spritzwasser ausgesetzt werden, und es dürfen
keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter, z. B.
Vasen, auf dem Gerät abgestellt werden.
Wartungspersonal.
Eine
Setzen
Sie
das
2200