Télécharger Imprimer la page

IKA RV 10 control Mode D'emploi page 23

Masquer les pouces Voir aussi pour RV 10 control:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 71
Service
 Wählen Sie durch Drehen des Dreh-/ Drückknopfes nach rechts/ links
den gewünschten Menüpunkt aus.
 Drücken Sie den Dreh-/ Drückknopf.
 Drehen Sie den Dreh-/ Drückknopf um den Wert bzw. die Einstellung
zu ändern (die Größe der Veränderung ist abhängig von der Drehge-
schwindigkeit).
 Drücken Sie erneut den Dreh-/ Drückknopf, um die Änderung zu be-
enden.
Taste ESC: Sie verlassen das Menü. Alle Schaltvorgänge werden zurück-
gesetzt, der Abgleich bleibt erhalten.
Schalten von Ventilen und Pumpe
Im Servicefall verwenden Sie das Servicemenü zur Funktionsprüfung für
das direkte Schalten der im Lieferumfang enthaltenen oder optionalen
Ventile und der Pumpe z. B. RV 10.5001.
Das Ventil RV 10.5001 schaltet den Wasserkreislauf. In dieser Zeile wird
zusätzlich der aktuelle Kühlwasserdurchfluss angezeigt.
Abgleich
Der Menüpunkt „Abgleich" dient zum Abgleichen der Temperaturmess-
fühler.
Die angezeigte Temperaturdifferenz wird auf Null abgeglichen. Die Aktion
kann nicht rückgängig gemacht werden.
Ein Abgleich der Temperaturmessfühler muss bei Austausch, Wechsel bzw.
Einbau neuer Temperaturmessfühler durchgeführt werden.
Kontaktieren Sie die Serviceabteilung.
Die im Lieferumfang enthaltenen Temperaturmessfühler sind werkseitig ab-
geglichen.
Durchführen des Abgleiches
 Aktivieren Sie den Menüpunkt „Abgleich" durch Drehen des Dreh-/ Drück-
knopfes
 Demontieren Sie beide Fühler, indem Sie die Arretierung der Steckverbin-
dung durch Zurückziehen des äußeren Ringes lösen und gleichzeitig den
Temperaturfühler aus dem Steckverbinder herausziehen, siehe Fig. 26.
 Zur erneuten Montage stecken Sie den Temperaturmessfühler über
ein anfängliches Widerstandsmoment hinaus, bis auf Anschlag in die
Steckverbindung.
 Füllen Sie raumtemperiertes Wasser in ein Becherglas (ca. 500 ml).
 Warten Sie bis sich die Temperaturanzeige im Menü „Service", Menü-
 Drücken Sie den Dreh-/ Drückknopf.
 Die angezeigte Temperaturdifferenz wird auf Null abgeglichen.
Ein Abgleich ist nur in einem Temperaturbereich zwischen + 0,5 K und
-0,5 K möglich. Sollte die Temperatur außerhalb dieses Bereiches sein, ist
der Temperaturfühler defekt oder nicht korrekt gesteckt. Kontaktieren Sie
bite die Serviceabteilung.
Falls Ihre Kühlwasserversorgung deutlich von den Vorgaben der „Tech-
nischen Daten" abweicht und Sie dadurch die Startbedingungen für die
der automatischen Destillation nicht erreichen, ist eventuell ein neuer
Abgleich der Temperaturmessfühler notwendig. Dies kann jedoch im
Modus „Autodestillation" zu einer reduzierten Messgenauigkeit der De-
stillatmenge führen.
Betriebsstunden
Dieser Wert dient der Information und kann nicht verändert werden.
Fig. 26
Tauchen Sie beide Fühler vollständig in das Wasser, siehe Fig. 27.
punkt „Abgleich" stabilisiert hat z.B. 0,2K.
Fig. 27
23

Publicité

loading