Télécharger Imprimer la page

DeWalt DPC6MRC-QS Manuel D'instructions Et D'utilisation page 32

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
DEUTSCH
4. Sicherstellen, dass das Ablassventil (2) geschlossen ist.
5. Sicherstellen, dass das Sicherheitsventil (14) korrekt
funktioniert. Siehe Sicherheitsventil überprüfen unter dem
Punkt Wartung.
6. Ölstand der Pumpe überprüfen: Siehe Kompressor-
Pumpe Öl unter dem Punkt Wartung. (Nur DPC16PS)
m WARNUNG: Nicht ohne Öl bzw. mit ungeeignetem
Öl betreiben. D
WALT übernimmt keine Haftung für
e
Kompressorversagen aufgrund von ungeeignetem Öl.
7. Druckregler (4) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis zum
Anschlag. Sicherstellen, dass das Manometer 0 Bar (0 PSI)
anzeigt.
8. Schlauch und Zubehör anschließen.
m Warnung: Risiko für die Betriebssicherheit. Bei Anschluss
und Trennen des Schlauchs ist dieser fest in der Hand zu
halten, um ein Ausschlagen des Schlauchs zu verhindern.
9. Sicherstellen, dass alle Abdeckungen und
Sicherheitsetiketten vorhanden sind, lesbar (bez.
Etiketten) und sicher montiert. Starten Sie den Einsatz des
Kompressors erst, wenn alle Punkte überprüft sind.
m Warnung: Gefahr des Berstens. Ein zu hoher
Luftdruck führt zu einem gefährlichen Berstrisiko. Die
Herstellerangaben für den höchstzulässigen Betriebsdruck
für Druckluftwerkzeuge und Zubehör sind zu befolgen. Der
Ausgangsdruck des Reglers darf nie über dem maximalen
Nenndruck liegen.
ERSTE INBETRIEBNAHME
m Warnung: Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn
Sie diese Sicherheits-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
gelesen und verstanden haben.
WARTUNGSÜBERSICHT
Maßnahme
Sicherheitsventil überprüfen
Luftfilter überprüfen
+
Luftkessel entleeren
Ölstand der Pumpe überprüfen
Öl der Pumpe wechseln (nur DPC16PS)**
Überprüfung auf Öllecks (nur DPC16PS)
Überprüfung auf ungewöhnliche Geräusche/Vibrationen
Überprüfung auf Luftaustritt*
Kompressorgehäuse reinigen
* Zur Überprüfung auf Luftaustritt Seifenlauge an den Verbindungsstellen auftragen. Während dem Druckaufbau beim Kompressorbetrieb und nach Abschalten
bei Druckerreichung auf Bläschenbildung überprüfen.
** Das Öl der Pumpe muss nach den ersten 20 Betriebsstunden gewechselt werden. In der Folge, bei Verwendung von D
detergensfreiem Kompressorenöl, ist ein Ölwechsel alle 200 Betriebsstunden bzw. einmal jährlich erforderlich, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt.
In staubigen oder feuchten Bedingungen ist dies häufiger notwendig
+
32
All manuals and user guides at all-guides.com
täglich
X
X
X
+
X
X
X
VORGEHENSWEISE ERSTBETRIEB
m WARNUNG: Gefahr von Sachschäden. Bei Nichtbefolgen
dieser Anleitung zur Vorgehensweise beim Erstbetrieb können
erhebliche Schäden verursacht werden.
Diese Vorgehensweise ist erforderlich: bei der ersten
Inbetriebnahme des Kompressors bzw. nach Austausch des
Rückschlagventils oder
der Kompressorpumpe / des Kompressormotors.
1. Achtung, der Ein/Aus-Schalter (6) muss auf AUS (OFF)
stehen.
HINWEIS: Wenn der Schlauch nicht an die
Schnellverschlusskupplung angeschlossen ist, muss der
Anschluss bis zum hörbaren Klicken zurückgezogen werden,
um ein Entweichen der Luft durch den Schnellverschluss zu
verhindern.
2. Netzstecker in eine geeignete Steckdose des
Netzstromkreises einstecken. Siehe: Spannung und
Schaltkreisschutz unter dem Punkt Installierung.
3. Ablassventil öffnen (entgegen dem Uhrzeigersinn), damit
die Luft entweichen kann und in der Erstbetriebsphase im
Luftkessel kein Luftdruck aufgebaut werden kann.
4. Ein/Aus-Schalter auf EIN (ON) stellen. Der Kompressor läuft
jetzt an.
5. Kompressor 20 Minuten lang laufen lassen.
6. Nach 20 Minuten das Ablassventil durch Drehen im
Uhrzeigersinn schließen. Der Luftkessel füllt sich bis zum
Abschaltdruck und der Motor schaltet sich aus.
7. Druckluft ist nur verfügbar, bis sie aufgebraucht bzw. der
Druck abgefallen ist.
wöchentlich
monatlich
X
X
1 Jahr bzw. 200 Stunden
X
WALT Synthetiköl oder SAE 40
e

Publicité

loading