Télécharger Imprimer la page

DeWalt DPC6MRC-QS Manuel D'instructions Et D'utilisation page 31

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
DAS VORLIEGENDE BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH AUFBEWAHREN UND
ALLEN PERSONEN ZUR VERFÜGUNG STELLEN,
DIE DIESES GERÄT BENUTZEN.
BENUTZUNG UND WARTUNG
ANMERKUNG: Die Informationen in dem vorliegenden
Handbuch stellen eine Hilfe für den Bediener bei der Benutzung
und der Wartung des Kompressors dar. Einige Abbildungen des
vorliegenden Handbuches können Bauteile zeigen, die sich von
denen Ihres Kompressors unterscheiden können.
INSTALLATION
Den Kompressor aus der Verpackung nehmen und
sicherstellen, dass er unversehrt ist und beim Transport
keinen Schaden erlitten hat;
NUR DPC16PS
m Warnung: Verletzungsgefahr. Beim Zusammenbau
dürfen die Hände nicht zwischen Griff und obere
Verkleidung kommen: Es besteht Quetschungsgefahr.
1. Griff (5) in die Buchsen an der oberen Verkleidung (7) stecken.
2. Federknöpfe eindrücken und den Griff durch die ersten
Buchsen schieben, bis er an den zweiten Buchsen ankommt.
3. Unter die obere Verkleidung greifen, die Federknöpfe
wieder eindrücken, und den Griff durch die zweiten
Buchsen führen.
4. Griff hochziehen, so weit wie es geht. Griff durch
Festdrehen der Knöpfe arretieren (15). WICHTIG: Vor einem
Gebrauch als Rollwagen ist immer der Griff hochzuziehen
und zu arretieren.
5. Wenn die Rollfunktion nicht genutzt wird, Drehknöpfe lösen
und den Griff nach unten schieben, so weit wie es geht.
SCHMIERUNG UND ÖL - NUR DPC16PS
m WARNUNG: Der Kompressor wurde mit Öl im
Motorgehäuse versandt. Bitte prüfen Sie, ob der Ölstand auf
dem richtigen Niveau liegt. Betreiben Sie diesen Kompressor
nicht ohne vorherige Prüfung des Ölstands im Motorgehäuse.
Selbst kurzfristiger Betrieb ohne vorheriges Einfüllen von Öl
und korrekte Inbetriebnahme kann zu schwerwiegenden
Schäden führen. Die Anweisungen zur Ersten Inbetriebnahme
unter dem Abschnitt Betrieb sind genau und entsprechend
der erforderlichen Schritte zu befolgen.
m Warnung: In Kompressoren dürfen keine Multiviskose-
Öle, wie z. B.10W30, verwendet werden. Sie verursachen
Kohlenstoffablagerungen auf wichtigen Komponenten und
führen dadurch zu Verlusten an Leistung und Lebensdauer.
Zu verwenden sind D
WALT Synthetiköl oder SAE 40
e
detergensfreies Kompressorenöl.
All manuals and user guides at all-guides.com
1. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen Untergrund.
2. Ziehen Sie den Ölmessstab (13) heraus und prüfen Sie den
m Warnung: Risiko für die Betriebssicherheit. Wird zu
viel Öl eingefüllt, führt das zu vorzeitigem Versagen des
Kompressors. Nicht überfüllen.
3. Ölmessstab wieder einsetzen.
HINWEIS: Einige Geräte (DPC6MRC, DPC10RC) sind mit
einer ölfreien Pumpe ausgestattet. Bei diesen ist kein Öl
zu überprüfen bzw. zu wechseln.
STROMANSCHLUSS
Verwenden Sie das Kabel nur bestimmungsgemäß.
Das Kabel darf nicht zum Tragen, Ziehen oder zum
Herausziehen des Steckers missbraucht werden.
Das Kabel darf nicht Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
beweglichen Maschinenteilen ausgesetzt werden.
Beschädigte oder verhedderte Kabel vergrößern das
Risiko von Stromschlägen.
Einphasige Kompressoren werden mit einem Stromkabel
und einem zweipoligen Stecker mit Erdungskontakt
geliefert. Der Kompressor darf nur an geerdete Steckdosen
angeschlossen werden.
WICHTIG: Niemals den Nullleiter mit dem Erdungskontakt
verbinden. Die Erdung muss entsprechend der
Sicherheitsnormung erfolgen (EN 60204). Der Stecker
des Stromkabels darf nicht zum Abschalten verwendet
werden, er muss in eine Steckdose mit geeignetem
Fehlerstromschutzschalter (Wärmeschutzschalter)
eingesteckt werden.
m ACHTUNG: STROMSCHLAGGEFAHR. NICHT KORREKTE
ERDUNG KANN STROMSCHLÄGEN ZUR FOLGE HABEN.
Der mitgelieferte Stecker darf nicht verändert werden.
Wenn er nicht in den verfügbaren Anschluss passt, muss
durch einen qualifizierten Elektriker ein korrekter Anschluss
angebracht werden.
Reparaturen an Kabel oder Stecker MÜSSEN durch
qualifizierte Elektriker vorgenommen werden.
VORBEREITUNG ZUR INBETRIEBNAHME
CHECKLISTE VOR INBETRIEBNAHME
1. Achtung, der Ein/Aus-Schalter (6) muss auf AUS (OFF) stehen.
2. Netzstecker in eine geeignete Steckdose des
3. Sicherstellen, dass der Luftkessel leer ist. Siehe Luftkessel
Ölstand. Füllen Sie falls nötig langsam D
oder SAE 40 detergensfreies Kompressorenöl ein.
HINWEIS: Die für die Pumpe erforderliche Ölmenge finden
Sie in den Spezifikationen.
Netzstromkreises einstecken. Siehe Stromanschluss (s.o.).
entleeren unter dem Punkt Wartung.
DEUTSCH
WALT Synthetiköl
e
31

Publicité

loading