Beispiel 3 Mit Plr = D; Fehlerausschluss - Emerson AVENTICS AV Notice D'instruction

Îlot de distribution pour fonctions de sécurité
Masquer les pouces Voir aussi pour AVENTICS AV:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
• Trennen der elektrischen Energiezufuhr: PL
Anmerkung
Das Thema Restenergie wird in folgenden Dokumenten näher beschrieben:
• Entwurf VDMA 66416: Kapitel 5.1.3 Einrichtbetrieb / Servicebetrieb (BA2)
„Reduzierte Geschwindigkeiten sind wie folgt vorzusehen ..."
• Entwurf VDMA 66416: Tabelle A2 - Schlüssel für die Kennzeichnung der Para-
metereinschätzungen des Risikographen in Tabelle A7
I
L
1
2
3
Abb. 11: Sicherheitstechnisches Blockdiagramm, Beispiel 2
1
Zustimmungseinrichtung
2
Sicherheitsbaustein (z. B. PILZ PNOZ)
3
SPS (speicherprogrammierbare Steuerung)
4
elektrischer Teil des AV-Ventilsystems, UA-Einspeisung über elektrische Einspeise-
platte
5
Wegeventile des AV-Ventilsystems
6
Hauptluftventil mit Schieberstellungsabfrage (z. B. IS12-PD, ...)
nicht aktiv für diese Sicherheitsfunktion
7
Diagnose „Abfrage der Schieberstellung des Hauptluftventils"
nicht aktiv für diese Sicherheitsfunktion
8
Diagnose „Ventilspannung UA ist kleiner als Abschaltspannung (UA < UAoff)"

3.6 Beispiel 3 mit PLr = d

Beispiel 3, in Anlehnung an VDMA 66416, Nummer 2.1.1.1 und 2.2.1.1
Dieses Beispiel ist ähnlich Beispiel 1, der geforderte PL
Vorbemerkung
Beschreibung der Randbedingungen:
• Betriebsart Automatik (BA1)
• Gefährdung durch unerwarteten Anlauf
• PL
= d
r
Steuerungstechnische Maßnahmen (Sicherheitsfunktionen):
• Sicheres Abschalten des Moments (STO)
• Sicheres Abschalten der Energiezufuhr (SEC)
• Vermeidung des unerwarteten Anlaufs (PUS)
Input
Auslösendes Ereignis:
• Lichtgitter unterbrochen oder verriegelte Schutztüren geöffnet oder nicht zu-
gehalten
Logik
Evaluierung der Sicherheitsfunktion:
• Abschalten der Energiezufuhren
Output
Sicherheitsgerichtete Reaktion:
• Trennen von Fluid-Energiezufuhr: PL
und von elektrischer Energiezufuhr: PL
AVENTICS™ AV | R412018148-BAL-001-AB | Deutsch
≥ d => 2-kanalig empfohlen
r
O
4
5
6
7
8
ist jedoch d.
r
≥ d => 2-kanalig
r
≥ d => 2-kanalig empfohlen
r
I
L
1
2
3
Abb. 12: Sicherheitstechnisches Blockdiagramm, Beispiel 3
1
Schutztürschalter (z.B. PILZ PSEN cs3.1 oder PSEN sl-0.5p 1.1)
2
Sicherheitsbaustein (z.B. PILZ PNOZ)
3
SPS (speicherprogrammierbare Steuerung)
4
elektrischer Teil des AV-Ventilsystems, UA-Einspeisung über elektrische Einspeise-
platte
Für diesen Block ist ein Fehlerausschluss möglich (siehe g 3.6.1 Fehlerausschluss)
5
Wegeventile des AV-Ventilsystems
6
Hauptluftventil mit Schieberstellungsabfrage (z. B. IS12-PD, ...)
7
Diagnose „Abfrage der Schieberstell des Hauptluftventils"
8
Diagnose „Ventilspannung UA ist kleiner als Abschaltspannung (UA < UAoff)"
Wenn für (4) ein Fehlerausschluss angewendet wird, ist diese Diagnose nicht not-
wendig.

3.6.1 Fehlerausschluss

Wenn das Ventilsystem wie in den folgenden Kapiteln beschrieben aufgebaut
und angewendet wird, muss die Ventilelektronik nicht in die Berechnung der
MTTF-Werte einer sicherheitsgerichteten Steuerungskette einbezogen werden.
Voraussetzung für die Anwendung des Fehlerausschlusses ist,
• dass maximal PL d anwendbar ist (PL e muss, wie im Beispiel 1 berechnet wer-
den),
• dass das Ventilsystems mit einer oder mehreren elektrischen Einspeiseplatten
aufgebaut wird,
• dass die Ventile, die abgeschaltet werden sollen, über diese elektrische Ein-
speiseplatten versorgt werden,
• dass die elektrischen Einspeiseplatten gemäß den Verdrahtungskonzepten 1–
3 verdrahtet werden,
• dass das Kabel für den Anschluss der Einspeiseplatte nur die 24-V-Versor-
gungsspannung UA beinhaltet,
• dass das Kabel nach DIN EN 60204 verlegt wird.
1
2
3
3
1
2
Abb. 13: Ventilsystem und externe Komponenten
1 Buskoppler
3 Ventile (nicht im Sicherheitskreis)
5 Pneumatische Einspeiseplatte, - keine
Überwachung (UAoff) notwendig,
keine aktive Elektronik eingebaut
7 Sicherheitsbaustein, entspricht Block
2 im sicherheitstechnischen Blockdia-
gramm
O
4
5
6
7
8
4
5
6
5
6
4
7
7
8 8
2 Pneumatische Einspeiseplatte
4 Elektrische Einspeiseplatte - ent-
spricht Block 4 im sicherheitstechni-
schen Blockdiagramm
6 Ventile (Sicherheitskreis) - entspricht
Block 5 im sicherheitstechnischen
Blockdiagramm - der elektrische Teil
der Ventile (Ventiltreiber) entspricht
Block 4 im sicherheitstechnischen
Blockdiagramm
8 Hauptluftventil entspricht Block 6
und 7 im sicherheitstechnischen
Blockdiagramm
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières