Hinweise Zur Verdrahtung; Beschreibung Der Uaoff- / Uaon-Überwachung - Emerson AVENTICS AV Notice D'instruction

Îlot de distribution pour fonctions de sécurité
Masquer les pouces Voir aussi pour AVENTICS AV:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
-K1
Ventilsystem mit zwei Steckern für
die Spannungsversorgung
-X1S1
Anschluss für die Spannungsversor-
gung des Buskopplers
-F1
Absicherung der Spannung UL
-X2
Klemmleiste
Im folgenden Beispiel werden zwei getrennte Netzteile für die beiden Spannun-
gen UL (L01) und UA (L02) verwendet. Die Spannung für die Ventile am An-
schluss X1S2 wird zweipolig (d. h. UA+ und UA‑) über den Sicherheitsbaustein ab-
geschaltet.
L01_24V
L01_0V
L02_24V
L02_0V
-F1
-X2
31 32 33 34
-X1S1
2
1
-K1
UA+
UL+
Abb. 16: Verdrahtungskonzept 2
-K1
Ventilsystem mit zwei Steckern für
die Spannungsversorgung
-X1S1
Anschluss für die Spannungsversor-
gung des Buskopplers
-F1
Absicherung der Spannung UL
-X2
Klemmleiste
Im folgenden Beispiel wird ein gemeinsames Netzteil (L01) für die beiden Span-
nungen UL und UA verwendet. Die Spannung für die Ventile am Anschluss X1S2
wird einpolig UA+ über den Sicherheitsbaustein abgeschaltet.
L01_24V
L01_0V
-F2
-F1
-X2
31 32 33 34
-X1S1
2
4
1
3
K1
UA+
UA-
UL+
UL-
Abb. 17: Verdrahtungskonzept 3
-K1
Ventilsystem mit drei Steckern für
die Spannungsversorgung
-X1S1
Anschluss für die Spannungsversor-
gung des Buskopplers
-X1S3
Anschluss für die Spannungsversor-
gung der elektrischen Einspeise-
platte
-F3
Absicherung der Spannung UA
-K3
Sicherheitsbaustein
L0x
Spannungsversorgung
AVENTICS™ AV | R412018148-BAL-001-AB | Deutsch
-K2
Sicherheitsbaustein
-X1S2
Anschluss für die Spannungsver-
sorgung der elektrischen Einspei-
seplatte
-F2
Absicherung der Spannung UA
L0x
Spannungsversorgung
-F2
13
23
-K2
-K2
14
24
41 42 43 44
PE
-X1S2
4
2
4
3
1
3
UA+
UA-
UA-
UL-
nc
nc
-K2
Sicherheitsbaustein
-X1S2
Anschluss für die Spannungsver-
sorgung der elektrischen Einspei-
seplatte
-F2
Absicherung der Spannung UA
L0x
Spannungsversorgung
-F3
13
13
-K2
-K3
14
14
41 42 43 44
PE
51 52 53 54
PE
-X1S2
-X1S3
2
4
2
1
3
1
3
UA+
UA-
UA+
nc
nc
nc
nc
-K2
Sicherheitsbaustein
-X1S2
Anschluss für die Spannungsversor-
gung der elektrischen Einspeise-
platte
-F1
Absicherung der Spannung UL
-F2
Absicherung der Spannung UA
-X2
Klemmleiste

3.10 Hinweise zur Verdrahtung

Bei der Verwendung der vorgenannten Verdrahtungskonzepte sind folgende Hin-
weise zu beachten:
1. Schließen Sie das Ventilsystem wie in den drei Verdrahtungskonzepten darge-
stellt an.
2. Stellen Sie sicher, dass sich die Ventile, die sicher abgeschaltet werden sollen,
hinter der elektrischen Einspeiseplatte befinden.
3. Schließen Sie X1S2 über eine 2-adrige Leitung an.
Bei Verwendung einer Leitung mit mehr als 2 Adern sollten folgende Sachverhal-
te zutreffen. Siehe g Abb. 17:
• ungenutzte Adern sind aus EMV Gründen mit PE verbunden
• keine weitere Spannung im Kabel vorhanden.
Bei einpoliger Abschaltung der Spannung UA muss die entsprechende Leitung
querschlusssicher verlegt werden.
3.11 Beschreibung der UAoff- / UAon-Überwachung
PE
PE
11
12
13
Abb. 18: Detailbild UAoff / UAon
1
vorangegangene Ventile
2
elektrische Einspeiseplatte
3
pneumatische Einspeiseplatte
4
nachfolgende Ventile
5
Ventiltreiber
6
Aktorspannung UA der elektrischen Einspeiseplatte
7
UAon-Überwachung in elektrischer Einspeiseplatte
8
Drucklufteinspeisung der pneumatischen Einspeiseplatte
9
UAoff-Überwachung in pneumatischer Einspeiseplatte
10
Ventiltreiber
11
vorhandene P-Versorgung
12
durchgehende UL-Spannung
PE
PE
13
vorhandene Spannung UA
Die elektrische Einspeiseplatte (2) unterbricht die UA-Versorgung der Ventile. Die
4
vorangegangenen Ventile (1) werden mit der vorhandenen Ventilspannung ver-
UA-
sorgt. Die nachfolgenden Ventile (4) werden mit der neuen Ventilspannung (6)
versorgt.
In der elektrischen Einspeiseplatte wird die neue Spannung aus (6) auf die Grenze
UAon überwacht.
Wenn die Spannung UA die Einschaltspannung UAon unterschreitet, dann sendet
die elektrische Einspeiseplatte das Diagnosebit UAon.
Die pneumatische Einspeiseplatte (3) unterbricht die P-Versorgung (11) der Ven-
tile. Die vorangegangenen Ventile (1) werden mit der vorhandenen Druckluft
versorgt. Die nachfolgenden Ventile (4) werden mit der neuen Druckluft aus (8)
versorgt.
In der pneumatischen Einspeiseplatte wird die vorhandene Spannung UA auf die
Grenze UAoff überwacht.
Wenn die Spannung UA die Ausschaltspannung UAoff unterschreitet, dann sen-
det die pneumatische Einspeiseplatte das Diagnosebit UAoff.
1
2
3
5
6
7
8
9
4
10
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières