Bosch Rexroth R310D4 3170 Instructions page 36

Table des Matières

Publicité

36
Bosch Rexroth AG
Stellschrauben einstellen
• Stellschraube bis zum ersten Wider-
stand eindrehen.
• Welle hin- und herschieben. Gleich-
zeitig versuchen, sie in beide Richtun-
gen zu verdrehen. Dabei Stellschrau-
be mit Sechskantschraubendreher
anziehen.
• Bei Typ 1 (eine Laufbahnrille) die
Stellschraube mit M
anziehen.
GA
• Bei Typ 2 (zwei Laufbahnrillen) erst
eine Stellschraube mit M
GA
die andere mit M
anziehen.
GA
• Stellschraube mit Kontermutter
sichern. Stirnlochschlüssel (1)
benutzen. Beim Kontern darf sich die
Stellschraube nicht verdrehen.
Anziehdrehmoment = M
GK
• Nach der Montage soll eine Reibkraft
F
vorliegen. Bei deutlich abweichen-
R
der Reibkraft Stellschrauben lockern
und neu einstellen!
c
Welle nicht mehr herausziehen!
Dichtung einbauen
• Dichtung auf die Welle schieben,
dabei Lippe (2) in der Rille (3)
ausrichten.
• Dichtung in die Aufnahmebohrung
einpressen.
F Mit jeder eingebauten Dichtung
steigt die Reibkraft über den Wert F
Bei zwei eingebauten Dichtungen erhöht
sie sich etwa auf den dreifachen
Tabellenwert.
/ 2, dann
d (mm)
12 / 16
20 / 25
30 / 40
3.6.5
.
Welle
Shaft
Arbre
Albero
d
(mm)
12
16
20
25
30
40
50
3.6.6
.
R
2
3.6.7
Welle
Shaft
s
A
Arbre
Albero
(mm)
(mm)
2,5
10
3
15
3
19,5
50
3
25
Anziehdrehmoment
Tightening torque
Couple de serrage
Coppia di serraggio
Stellschraube
Kontermutter
Adjusting screw
Lock nut
Vis de réglage
Contre-écrou
Vite di registrazione
Ghiera di bloccaggio
M
/ 2
M
GA
GA
(Ncm)
(Ncm)
8
11
15
30
22,5
45
35
70
50
100
90
180
3
KBF
R310D4 3170 (2005.07)
1
s
Reibkraft
F
ca.
R
Frictional drag
F
approx.
R
Force de frottement
F
env.
R
Forza di attrito
F
ca.
R
M
GK
(Ncm)
(N)
400
1,5
400
2
1500
3
1500
4,5
2000
6
2000
8
3000
12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rexroth 2005.07

Table des Matières