Télécharger Imprimer la page

CAIRE Eclipse 5 Manuel D'utilisation page 67

Masquer les pouces Voir aussi pour Eclipse 5:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
* Batterien sind dem Recycling zuzuführen. *
Bei Ausfall der Gleich- oder Wechselstromversorgung
piept der Eclipse 5 und schaltet automatisch auf
Batteriebetrieb um, sofern die Batterie eingesetzt und
geladen ist. Sobald die Wechselstromversorgung wieder
hergestellt wurde, piept der Eclipse 5 erneut und die
Batterie beginnt automatisch mit dem Aufladen, sofern sie
nicht bereits voll geladen oder überhitzt ist. Ist die Batterie
während einer Unterbrechung der Wechselstromversorgung
nicht eingesetzt oder ist sie voll entladen, schaltet der
Eclipse 5 ab und erzeugt einen Alarm. Die Batterie ist voll
entladen, wenn die Batteriemodul-Ladeanzeige auf dem
Bedienfeld nicht mehr leuchtet. Auf dem Gerät leuchtet
eine gelbe Lampe und es ertönt 120 Sekunden lang ein
Alarmsignal. Die gelbe Lampe leuchtet weiter und das
Alarmsignal wiederholt sich nach 20 Sekunden, bis das
Gerät vollständig abgeschaltet ist.
Hinweis: Halten Sie den Ein-/Aus-Taster des Eclipse 5
für mindestens 5 Sekunden gedrückt, um den Alarm
„kein Strom" zu quittieren. Der Alarm erlischt ebenfalls,
wenn der Eclipse 5 für 2 Minuten an eine externe
Wechselstromquelle angeschlossen wird.
Typische Laufzeiten neuer Batteriemodule
Kontinu-
Lebensdau-
ierlicher
er Batterie
Durchfluss
0,5 l/min
4,4 Stunden
1,0 l/min
3,7 Stunden
2,0 l/min
2,0 Stunden
3,0 l/min
1,3 Stunden
Hinweis: Wird der Sauerstoffkonzentrator außerhalb des
üblichen Temperaturbereichs betrieben, kann dies die
Leistung beeinträchtigen, die Batterielaufzeit verringern
und/oder die Ladezeit der Batterie erhöhen. (Siehe den
Abschnitt „Technische Daten" in diesem Handbuch). Die
maximale Betriebsdauer im Batteriebetrieb kann verlängert
werden, wenn der Eclipse 5 im Pulse-Dose-Modus (ärztlich
zugelassener Modus) betrieben wird.
Batte-
rielaufzeit
Impulsein-
(12 BPM,
stellung
d. h. Boli/
min)
-
-
16 ml – 1,0 5,4 Stunden
32 ml – 2,0 5,1 Stunden
48 ml – 3,0 4,9 Stunden
64 ml – 4,0 4,0 Stunden
80 ml – 5,0 3,7 Stunden
96 ml – 6,0 3,5 Stunden
128 ml – 7
2,5 Stunden
160 ml – 8
2,0 Stunden
192 ml – 9
1,7 Stunden
Typische Batterieladezeiten
Die typische Ladezeit einer voll entladenen Batterie bis
zum Erreichen einer 80%igen Kapazität beträgt abhängig
von den Volumenstrom-Einstellungen des Geräts 2 bis
5 Stunden. Sobald die Batterie voll geladen ist, hört die
Batteriemodul-Ladeanzeige auf, sich zu bewegen. Die
Batterie kann im Gerät auch dann geladen werden, wenn
der Eclipse 5 ausgeschaltet ist. Er muss jedoch an das
Stromnetz angeschlossen sein.
Erhitzt sich die Batterie während der Entladung zu stark,
kann das Wiederaufladen erst dann beginnen, wenn die
Batterie ausreichend abgekühlt ist. Das Herausnehmen der
Batterie aus dem Gerät kann die Abkühlung beschleunigen.
Beim Betrieb des Eclipse 5 mit Gleichstrom wird die Batterie
wieder aufgeladen, wenn das Gerät bei 2,0 l/min oder
weniger läuft, sofern ausreichend Strom zur Verfügung steht.
Typische Betriebsdauer des Batteriemoduls bei 80 %
Ladung
Kontinu-
Batte-
ierlicher
rielaufzeit
Durchfluss
(12 BPM,
d. h. Boli/
min)
0,5 l/min
4,0 Stunden
1,0 l/min
3,5 Stunden
1,5 l/min.
2,5 Stunden
2,0 l/min
2,0 Stunden
2,5 l/min.
1,5 Stunden
3,0 l/min
1,3 Stunden
PN 21182453-C4 F | Bedienungsanleitung
Eclipse 5
Impulsein-
Batte-
stellung
rielaufzeit
(12 BPM,
d. h. Boli/
min)
16 ml – 1,0
3,0 Stunden
24 ml – 1,5
3,0 Stunden
32 ml – 2,0
3,0 Stunden
40 ml – 2,5
3,0 Stunden
48 ml – 3,0
3,0 Stunden
56 ml – 3,5
3,0 Stunden
64 ml – 4,0
3,0 Stunden
72 ml – 4,5
3,0 Stunden
80 ml – 5,0
2,5 Stunden
88 ml – 5,5
2,5 Stunden
96 ml – 6,0
2,5 Stunden
128 ml – 7,0
2,0 Stunden
160 ml – 8,0
1,5 Stunden
192 ml – 9,0
1,5 Stunden
67 - GER

Publicité

loading