Anschließen Der Mitfahrenden Signalgeber; Inbetriebnahme Und Funktionsprüfung - ASO Safety Solutions ISK 74 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ISK 74 Induktives Sicherheitsschaltgerät
9. Anschließen der Signalgeber
9.1 Anschluss am Spulenkern (Bild 1)
Die mitfahrenden Leisten (SKL) werden mit dem
mitfahrenden Spulenkern verbunden.
Hierzu wird die mitfahrende SKL ZU Bewegung mit
dem Anschluss C des mitfahrenden Spulenkerns
verbunden und die optionale SKL AUF Bewegung
mit dem Anschluss O.
Der Anschluss der SKL am Spulenkern erfolgt über
die mitgelieferten Quetschverbinder oder durch
direktes Anlöten der Leitung an die Stecker.
Sollte ein Kanal nicht genutzt werden, muss dieser mit einem 8,2 kW Widerstand
belegt werden.
9.2 Anschluss von mehreren Signalgebern pro Signalgeberkreis (Bild 2)
An dem Signalgebereingang O bzw. C können ein oder mehrere Signalgeber angeschlossen
werden. Hierfür werden die einzelnen Signalgeber entsprechend Bild 2 in Serie geschaltet.
Maximal können 5 Signalgeber mit einer Gesamtkabellänge von max. 25 m in Serie geschaltet werden.
Die Länge eines Signalgebers kann bis zu 25 m betragen.
Vor dem Anschließen der in Serie geschalteten Signalgeber ist es empfehlenswert, den Widerstands-
wert der Verschaltung auszumessen.
Bei unbetätigter SKL muss der Widerstand 8,2 kW ± 500 W betragen. Ist die SKL betätigt, darf der
Widerstand 500 W nicht überschreiten.
ASO-Signalgeber dürfen nicht parallel geschaltet werden.
Signalgeber 1
O
2
C
Bild 2: Verschaltung mehrerer Signalgeber, hier am Beispiel Sicherheitskontaktleiste
10. Inbetriebnahme / Funktionsprüfung
Nach entsprechendem Anschluss aller elektrischen Verbindungen und Einschalten der Versorgungs-
spannung, muss die Toranlage auf korrekte Funktion überprüft werden. Hierzu sind alle Sicherheits-
kontaktleisten der Reihe nach zu betätigen und die entsprechenden Reaktionen des Schaltgerätes
zu kontrollieren.
8
C
Bild 1: Verschaltung am Spulenkern
Signalgeber 2
2
O
Signalgeber „n"
2
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières