Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Und Schutzmaßnahmen; Sicherheitshinweise - ASO Safety Solutions ISK 74 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ISK 74 Induktives Sicherheitsschaltgerät
2. Allgemeine Sicherheitsbestimmungen und Schutzmaßnahmen
Hersteller und Benutzer der Anlage / Maschine, an der die Schutzeinrichtung verwendet wird,
sind dafür verantwortlich, alle geltenden Sicherheitsvorschriften und -regeln in eigener Verant-
wortung abzustimmen und einzuhalten.
Die Schutzeinrichtung garantiert in Verbindung mit der übergeordneten Steuerung eine funktio-
nale Sicherheit, nicht aber die Sicherheit der gesamten Anlage / Maschine. Vor dem Einsatz des
Gerätes ist deshalb eine Sicherheitsbetrachtung der gesamten Anlage / Maschine nach der
Maschinenrichtlinie 98/37 EG oder nach entsprechender Produktnorm notwendig.
Die Bedienungsanleitung muss ständig am Einsatzort der Schutzeinrichtung verfügbar sein.
Sie ist von jeder Person, die mit der Bedienung, Wartung oder Instandhaltung der Schutzein-
richtung beauftragt wird, gründlich zu lesen und anzuwenden.
Die Installation und Inbetriebnahme der Schutzeinrichtung darf nur durch Fachpersonal
erfolgen, die mit dieser Betriebsanleitung und den geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit
und Unfallverhütung vertraut sind. Die Hinweise in dieser Anleitung sind unbedingt zu beachten
und einzuhalten.
Elektrische Arbeiten dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
Sicherheitsvorschriften der Elektrotechnik und der Berufsgenossenschaft sind zu beachten.
Bei Arbeiten am Schaltgerät ist dieses spannungsfrei zu schalten, auf Spannungsfreiheit zu
prüfen und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
Werden die potentialfreien Kontakte der Relaisausgänge mit einer gefährlichen Spannung fremd-
gespeist, ist sicherzustellen, dass diese bei Arbeiten an dem Schaltgerät ebenfalls abge-
schaltet werden.
Das Schaltgerät enthält keine vom Anwender zu wartende Bauteile. Durch eigenmächtige
Umbauten bzw. Reparaturen am Schaltgerät erlischt jegliche Gewährleistung und Haftung des
Herstellers.
Das Schutzs��stem ist in geeigneten Zeitabständen von Sachkundigen zu prüfen und in jederzeit
nachvollziehbarer Weise zu dokumentieren.

Sicherheitshinweise

Das Schaltgerät ermöglicht den Betrieb an 230 V sowie mit 24 V AC/DC. Der Anschluss der
Betriebsspannung an die falschen Klemmen kann das Schaltgerät zerstören.
Das Schaltgerät ist in einem Schaltschrank zu montieren.
Nicht in unmittelbarer Nähe von starken Wärmequellen montieren.
Bei kapazitiven und induktiven Verbrauchern ist für eine ausreichende Schutzbeschaltung zu
sorgen.
Das Schaltgerät ist nach EN 954-1 „Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen" für
Kat. 3 ausgelegt. Zur Einhaltung der Kat. 3 ist das Schaltgerät redundant, mit zwei sich
gegenseitig abfragenden, zwangsgeführten Sicherheitsrelais pro Kanal aufgebaut.
Die Anforderungen der Tornormen EN 12978 „Schutzeinrichtungen für kraftbetätigte Türen und
Tore" und EN 12453 „Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore" werden ebenfalls erfüllt.
Bei Nichtbeachtung oder vorsätzlichem Missbrauch entfällt die Haftung des Herstellers.
4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières