Arcam AVR500 Manuel D'utilisation page 107

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Video inputs
Einstellmöglichkeit, um einer reinen Audio-Quelle
einen Bildeingang zuzuweisen.
Diese Einstellung wird abgespeichert und bei jedem
Neustart wiederhergestellt.
Video Input Tape –
Video Input CD –
Video Input Aux –
Video Input AM / FM –
Video Input Phono –
Video Input MCH –
Video Input iPod –
Video Input Net –
Video In Digital Radio –
Die Standardeinstellung für jeden Audio-Eingang
ist None. Es könnte aber möglich sein, dass Sie
Radioempfang mit dem Bild des Satelliten-Receivers
kombinieren möchten, um die Radio-übertragung eines
Fußballspiels zu hören, und gleichzeitig das passende
Bild des Fernsehprogramms zu sehen.
Progressive scan playback
Der AVR600/AV888 überträgt
auch Quellen, die 1080p mit 24Hz
ausgeben. Um das zu erreichen, müssen auch das
Quellgerät (BluRay,..) und das angeschlossene
Bildanzeigegerät (TV, Beamer...) 24Hz
Bildwiederholfrequenz unterstützen.
Um 24Hz durchleiten zu können, setzen Sie den
Video-Eingang auf HDMI im eingangsmenü
und die Output Resolution (Ausgabeauflösung)
auf 1080p (nicht auf preferred) im Video Output
Menü. Achten Sie auch darauf, dass die Frame Rate
(Bildwiederholfrequenz) auf Auto steht.
Video Outputs
Die Einstellungen in diesem Menü steuern die
Ausgabeauflösung des Video-Prozessors sowie die
Funktion der beiden HDMI-Ausgänge.
Diese Einstellungen werden auf alle Video-Eingänge
angewendet, abgespeichert und bei jedem Neustart
wiederhergestellt.
HINWEIS
Wichtige Punkte zur erinnerung:
Für analoge Bildausgänge
Die analoge Ausgangsauflösung sollte sorgfältig
gewählt werden: Composite und S-Video können
nur 480i (525 Zeilen NTSC) oder 576i (625 Zeilen
PAL) übertragen. Falls die Ausgabeauflösung bei
Out 1 höher gewählt wurde, werden die Ausgänge
Composite und S-Video abgeschaltet.
Außerdem sollten Sie die Bildwiederholfrequenz
(50Hz Interlaced für PAL, 60Hz Interlaced für
NTSC) und das Bildformat (4:3 standard und 16:9
Breitbild) passend zum Anzeigegerät einstellen.
Beachten Sie, dass S-Video und Composite nur
Interlaced (Halbbilder) übertragen können. Wenn
Sie Progressive Video für den analogen Bildausgang
wählen, werden die Ausgänge für die Composite
und S-Video für Zone 1 deaktiviert.
Bei den HDMI-Ausgängen
Bei den HDMI-Ausgängen kann der AVR600/
AV888 automatisch die beste Auflösung auswählen.
Alternative können Sie sie auch selbst einstellen.
Wenn Sie zwei HDMI-Anzeigegeräte angeschlossen
haben, können Sie einstellen, welcher der beiden
HDMI-Ausgänge Vorrang haben soll.
Zone 1 OSD – Hier können Sie auswählen, ob im
Hauptraum Menü-Hinweise erscheinen oder nicht.
Diese Einstellung wird abgespeichert und bei jedem
Neustart wiederhergestellt.
Wenn On gewählt wurde, werden alle
<
Benutzereinstellungen auf dem Anzeigegerät und
dem Front-Display dargestellt. Das beinhaltet die
Änderung der Lautstärke, Subwoofer-Pegel, Lip
Sync, Klangregelung, etc.
Wenn Off gewählt wurde, werden die o.g.
<
Änderungen der Benutzereinstellungen nicht
auf dem Anzeigegerät sondern nur auf dem
Front-Display dargestellt. Unabhängig von dieser
Auswahl werden die Setupmenüs immer auf dem
Anzeigegerät dargestellt.
Analogue Output – Diese Einstellung steuert die
Auflösung der analogen Video-Ausgänge im Hauptraum
(Zone 1). Das gilt für alle analogen Video-Ausgänge:
Komponente, S-Video und Composite. Diese
Einstellung ist nur wirksam, falls kein HDMI-Ausgang
benutzt wird. Schauen Sie Sich noch einmal die
wichtigen Punkte zu den Auflösungen der analogen
Video-Ausgänge an.
Die Liste zeigt alle Auflösungen an, die der Video-
Prozessor ausgeben kann.
Analogue Frame Rate – Diese Einstellung steuert die
Bildwiederholfrequenz der analogen Video-Ausgänge
des Hauptraums. Das gilt für alle analogen Video-
Ausgänge: Komponente, S-Video und Composite. Diese
Einstellung ist nur wirksam, falls kein HDMI-Ausgang
benutzt wird.
Schauen Sie Sich noch einmal die wichtigen Punkte zu
den Auflösungen der analogen Video-Ausgänge an.
Display Type – Hier stellen Sie das Format Ihres
Anzeigerätes ein (16:9 Breitbild oder 4:3 standard).
Output Switching – TDiese Einstellung steuert die
Funktion der beiden HDMI-Ausgänge.
Auto-Priority Out 1/Out 2 erkennt, an welchem
<
Ausgang ein TV eingeschaltet ist. Sie gibt die
Priorität zum ausgewählten Ausgang (
oUT 1
), falls beide TVs eingeschaltet sind. In diesem
oUT 2
Fall wird die höchste Auflösung für den Video-
Prozessor gewählt, die das Gerät mit der Priorität
verarbeiten kann.
Output 1 or Output 2: Erzwingt nur den
<
ausgewählten HDMI-Ausgang.
Output 1 & 2: Ermöglicht das Betreiben beider
<
HDMI-Ausgänge gleichzeitig. Um das zu
ermöglichen, wird die größte gemeinsam nutzbare
Auflösung beider TVs gewählt.
Out 1 Resolution – Diese Einstellung steuert die
Auflösung des HDMI-Ausgangs 1. Sie ist nur
wirksam, wenn nur HDMI Output
oUT 1
wird.
Die Liste zeigt alle Auflösungen, die der Video-
<
Prozessor ausgeben kann. Auflösungen, die das
Anzeigegerät nicht verarbeiten kann, werden grau
dargestellt und können nicht aktiviert werden.
d-43
Preferred: Wählt die Auflösung für
<
es das Anzeigegerät ausgibt. Das ist meistens die
höchste Auflösung, die das Anzeigegerät darstellen
kann.
Out 1 Frame Rate – Diese Einstellung steuert die
Bildwiederholfrequenz des HDMI-Ausgangs
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn
einzige aktive HDMI-Ausgang ist.
Die Liste zeigt alle Bildwiederholfrequenzen,
<
der Video-Prozessor ausgeben kann.
Bildwiederholfrequenzen, die vom TV nicht
verarbeitet werden können, sind grau und können
nicht aktiviert werden.
Auto wählt die Bildwiederholfrequenz vom
<
wie sie das Anzeigegerät bei der gerade benutzten
Auflösung bevorzugt.
Die Option "Follow Input" erzwingt die
<
Beibehaltung der Bildwiederholfrequenz des
Quellgeräts unabhängig von den Fähigkeiten des
angeschlossenen Anzeigegeräts.
Lipsync 1 – (nur Info) Zeigt an, welche Lip Sync
automatisch beim
ausgewählt wurde, um
oUT 1
Bild und Ton synchron darzustellen. Nicht alle
Anzeigegeräte unterstützen diese Funktion.
Out Resolution 2 – Diese Einstellung steuert die
Auflösung des HDMI-Ausgangs 2. Sie ist nur
wirksam, wenn nur HDMI Output
wird.
Die Liste zeigt alle Auflösungen, die der Video-
<
oder
Prozessor ausgeben kann. Auflösungen, die das
Anzeigegerät nicht verarbeiten kann, werden grau
dargestellt und können nicht aktiviert werden.
Preferred: Wählt die Auflösung für
<
es das Anzeigegerät ausgibt. Das ist meistens die
höchste Auflösung, die das Anzeigegerät darstellen
kann.
Out 2 Frame Rate – Diese Einstellung steuert die
Bildwiederholfrequenz des HDMI-Ausgangs
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn
einzige aktive HDMI-Ausgang ist.
Die Liste zeigt alle Bildwiederholfrequenzen,
<
der Video-Prozessor ausgeben kann.
benutzt
Bildwiederholfrequenzen, die vom TV nicht
verarbeitet werden können, sind grau und können
nicht aktiviert werden.
Auto: wählt die Bildwiederholfrequenz vom Out 2
<
so, wie sie das Anzeigegerät bei der gerade benutzten
Auflösung bevorzugt.
so, wie
oUT 1
.
oUT 1
der
oUT 1
so,
oUT 1
benutzt
oUT 2
so, wie
oUT 2
.
oUT 2
der
oUT 2

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Avr600Av888

Table des Matières