Automatisches Lautsprechersetup - Arcam AVR500 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

automatisches
lautsprecher
setup
automatisches lautsprecher
Setup
Es ist eine firmeneigene automatische Lautsprecher
Setup Funktion in Ihren AVR600 oder AV888 eingebaut.
Die Arcam Auto Speaker Setup Funktion bemüht
sich alle grundlegenden Lautsprechereinstellungen
für alle Lautsprecher in Ihrem System einzustellen.
Diese berechnet außerdem die Filterwerte für den
Raumabgleich (Room EQ), um einige der schlimmsten
Effekte von Resonanzfrequenzen zu vermeiden.
Ihr AVR600/AV888 wird mit einem Kalibrierungs-
Mikrophon ausgeliefert, das mit der
-Buchse auf
AUX
der Nahbedienung verbunden werden sollte und auf
der Hörposition positioniert werden sollte. Dieses
Mikrophon nimmt spezielle Kalibrierungstöne auf, die
während des Auto Speaker Setup von den Lautsprechern
erzeugt werden. Der AVR600/AV888 analysiert diese
und errechnet:
welche Lautsprecher vorhanden sind,
<
die Lautsprecher-Art,
<
die Lautsprecher-Entfernung,
<
das Lautsprecher-Level,
<
die Übernahmefrequenz für den Subwoofer (oder
<
große Frontlautsprecher, falls kein Subwoofer
vorhanden ist),
problematische Resonanzfrequenzen in dem Raum,
<
die durch Filter gesteuert werden müssen.
Es warnt außerdem, falls ein Lautsprecher zu nah
an dem Mikrophon steht oder der gemessene Ton
abgeschnitten ist.
Um dem System zu helfen, während des Auto Speaker
Setups so genau wie möglich zu arbeiten, gibt es einige
wenige Richtlinien die befolgt werden sollten:
minimieren Sie Hintergrundgeräusche in dem
<
Hörraum und in Nebenräumen.
schließen Sie alle Fenster und Türen in dem
<
Hörraum.
schalten Sie alle Ventilatoren inkl. Klimaanlagen ab.
<
Wenn Sie das Mikrophon in der Hand halten,
<
anstatt es auf ein Stativ oder ähnliches zu stellen,
halten Sie Ihre Hand und Finger ruhig um
„Bewegungsgeräusche" zu vermeiden.
Positionieren Sie das Setup Mikrophon nach oben
<
gerichtet auf ungefährer Ohrhöhe an der normalen
Hörposition. Es ist nicht notwendig, dass das
Mikrophon direkt auf den Lautsprecher welcher
den Testton erzeugt ausgerichtet wird. (Es hilft
wenn Sie in der Lage sind das Mikrophon direkt auf
der Position, wo sich normalerweise Ihr Kopf zum
Hören befinden würde zu positionieren, wo das
Mikrophon in direkter ununterbrochener Sichtweite
zu den Lautsprechern ist.)
Wenn Ihr System einen aktiven Subwoofer besitzt,
<
stellen Sie den Regler für die Ausgangsleistung/Gain
Control zum Start auf Mittelstellung.
Wenn der Auto Speaker Setup aktiviert wird, wird
ein Kalibrierungston durch alle Kanäle nacheinander
wiedergegeben, inklusive des Subwoofers. Der
Kalibrierungston ertönt im Wechsel für jeden
Lautsprecher zweimal. Wenn Sie nicht über ein
vollständiges 7.1 System verfügen, werden zwischen den
Schritten Phasen ohne Ton auftreten. Folgen Sie den
Informationen über den Fortschritt auf dem Bildschirm.
Nachdem alle Lautsprecher eingemessen
wurden, erscheint eine Zusammenfassung der
Lautsprecherkonfiguration auf dem Bildschirm. Sie
können wählen ob Sie diese Einstellungen speichern
möchten, das System erneut einmessen möchten oder
den Auto Speaker Setup ohne Speicherung verlassen
möchten.
Den Auto Speaker Setup finden Sie in den Setup
Menüs, siehe Seite 38. Bei Auslieferung ist die Room
EQ Funktion für keine Quelle angewandt. Sie sollten
die Room EQ Funktion für Eingänge aktivieren, von
denen Sie denken dass diese davon profitieren können,
wenn Sie eine typische Wiedergabe der Quelle an dem
entsprechenden Eingang hören. Dies können Sie im
Konfigurations Menü (Config Menu) einstellen.
Auch wenn der Raumabgleich helfen kann Probleme
mit der Akustik des Hörraums zu reduzieren, ist es für
gewöhnlich wesentlich besser die Probleme in dem
Raum direkt zu lösen. Korrekte Positionierung der
Lautsprecher, akustische Maßnahmen an den Wänden
und eine Hörposition weit von Wänden entfernt sollten
ein weitaus besseres Ergebnis erzielen. Da sich dies in
einer Heimumgebung schwierig darstellen kann, ist
Room EQ die nächst bessere Wahl.
Probleme
Wir raten Ihnen die während des Auto Speaker
Setup auf dem Bildschirm angezeigten Ergebnisse
zu beobachten, und nach offensichtlich falschen
Ergebnissen zu sehen. Vergewissern Sie sich
insbesondere, dass die Lautsprecher zu Ihrer
Konfiguration passen, und dass die Lautsprecher-
Entfernungen zur Hörposition ungefähr stimmen.
d-37
Wenn die Ergebnisse nicht Ihren Erwartungen
entsprechen starten Sie bitte das Auto Setup erneut.
Die Auto Setup Funktion ist in der Regel sehr genau,
dennoch können gelegentlich falsche Ergebnisse
generiert werden.
Probleme können resultieren aus:
externen Geräuschen oder Poltern/
<
Bewegungsgeräusche, die vom Mikrophon
wahrgenommen werden
Schallreflexionen harter Oberflächen (z.B. Fenster
<
oder Wände) nahe der Hörposition
sehr starke akustische Resonanzen innerhalb des
<
Raums
Wenn noch immer Schwierigkeiten auftreten oder
Sie höchst genaue Ergebnisse für ein ultimatives
Surround-Erlebnis erzielen möchten, empfehlen wir die
manuelle Methode um Lautsprecher-Entfernungen und
Lautsprecher-Level einzustellen.
nutzung eines Subwoofers
Wenn Ihr System einen aktiven Subwoofer enthält, kann
es sein, dass Sie das Auto Speaker Setup mit einem am
Subwoofer veränderten Ausgangsleistung/Gain Control
(höher oder niedriger) wiederholen müssen, falls die
Zusammenfassung auf dem Bildschirm ein Problem mit
der Einstellung des Subwoofers anzeigt.
Das Auto Setup bemüht sich die Übernahmefrequenz so
zu wählen, dass der Übergang der tiefen Frequenzen zu
dem Subwoofer möglichst fließend erfolgt.
Wenn diese Prozedur dennoch kein zufriedenstellendes
Ergebnis erzielt, empfehlen wir andere
Übernahmefrequenzen auszuprobieren, um ein
Ergebnis zu erzielen, dass Ihren Wünschen näher
kommt.
Lesen Sie in den nächsten Kapiteln, wie sie
Lautsprecher-Einstellungen manuell eingeben oder
ändern können.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Avr600Av888

Table des Matières