Arcam AVR500 Manuel D'utilisation page 105

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sub Stereo – Falls Left/Right+Sub oder Sat+Sub
ausgewählt wurde für den Stereo-Modus, wählt diese
Einstellung die Lautstärke des Subwoofers bei der
Wiedergabe von Stereoquellen.
Brightness – Hier können Sie die Helligkeit dieses
Eingangs nachregeln. Diese Einstellung ist sinnvoll,
wenn ein Quellgerät ein komplett zu dunkles oder helles
Bild liefert.
Contrast – Hier können Sie den Kontrast für diesen
Eingang nachregeln. Diese Einstellung ist sinnvoll, wenn
ein Quellgerät ein Kontrast armes oder zu Kontrast
reiches Bild liefert.
Colour – Hier können Sie die Farbsättigung nachregeln.
Diese Einstellung ist sinnvoll, um ein nicht optimales
Bild von einem Quellgerät anzupassen.
Picture Mode – Diese Einstellung bewirkt die
Filmmode-Erkennung des AVR600/AV888 in bezug auf
die De-Interlacer-Funktion. Im Normalfall erkennt der
Prozessor automatisch den Filmmodus und arbeitet im
richtigen Modus (Film oder Video). Im unbeliebten Fall,
dass der Prozessor den Filmmodus nicht richtig erkennt,
was man an Bewegungsartefakten im Bild sieht, kann
der richtige Modus erzwungen werden. Der Standard
ist Auto.
Edge Enhancement – Betont die Kanten/Umrisse von
eingehenden Bildmaterial.
Mosquito N.R. – Entfernt unscharfe/verrauschte Bereiche
um Objekte im Bild für diesen Eingang.
Noise Reduction – Entfernt Rauschen für diesen
Eingang.
Block N.R. – Entfernt Artefakte von komprimierten
digitalen Videoquellen, die teilweise als Flächen oder
Blöcke sichtbar sind.
Component Mode – Hier stellt man den Modus ein,
mit dem das Bild über Komponentenkabel (YUV oder
RGB) übertragen wird. Es ist wichtig, das eingehende
Signal exakt einzustellen, da ansonsten die Farben falsch
dargestellt werden könnten, oder das Bild instabil wird.
Einstellungen sind normal, RGsB und RGB+Sync:
Normal: (Standard) der analoge
<
Komponenteneingang ist für die übliche
Steckerbelegung eingestellt (YUV, YpbPr).
RGsB: der Komponenteneingang ist eingestellt für
<
die Übertragung mit RGB mit der Synchronisation
auf grün.
RGB+Sync: der Komponenteneingang ist für
<
RGB eingestellt mit der Synchronisation auf dem
Composite-Eingang dieses Eingangs.
Sie sollten diese Einstellung wählen, wenn Sie einen
Adapter von Scart auf Komponente verwenden, der vier
Ausgänge besitzt.
Bitte beachten Sie, dass mit der Einstellung RGB+Sync,
die Eingänge Composite und S-Video dieses Eingangs
nicht mehr verwendet werde können.
HDMI Audio – Hier können Sie einstellen, ob Sie für
diesen Eingang die Tonübertragung über HDMI
wünschen. Die Einstellung hat keinen Einfluss, wenn
Sie kein HDMI-Kabel angeschlossen haben. Wenn Sie
den Ton nicht über HDMI übertragen wollen und "No"
auswählen, empfängt der AVR600/AV888 den Ton nur
über SPDIF, koaxial oder analog.
Möglichkeiten sind "Ja/Yes" oder "Nein/No".
Yes: (Standard) Der Ton wird über HDMI
<
verarbeitet.
No: Der Receiver benutzt nicht den HDMI-Ton,
<
sondern nutz den SPDIF, koaxial oder analogen
Toneingang.
Video Source – Hier können Sie einstellen, ob
der Video-Eingang automatisch erkannt oder ein
bestimmter Eingang benutzt werden soll. Wenn ein
Eingang ausgewählt wird, schaut der AVR zuerst beim
hochwertigsten Eingang, ob ein Signal anliegt: HDMI,
Komponente/RGB, S-Video, Composite.
Falls das Videosignal nicht an HDMI anliegt, entsteht
eine Verzögerung, die eine weitere Verzögerung beim
Wechsel eines Eingang hervorruft. Um den Wechsel
der Eingänge zu beschleunigen, ist es sinnvoll, den
benutzten Videoeingang hier einzustellen. Wählen Sie
zwischen folgenden Möglichkeiten:
Auto: (Standard) Der AVR fängt bei HDMI an und
<
sucht nach dem anliegenden Videosignal.
HDMI: Der AVR wird gezwungen, den
-
<
hDMi
Eingang zu benutzen.
Component: Der AVR wir gezwungen, nur den
<
Video-Eingang zu benutzen.
KoMPonEnTE/RgB
S-Video: Der AVR wird gezwungen, nur den
<
-Eingang zu benutzen.
S-ViDEo
Composite: Der AVR wird gezwungen, nur den
<
-Eingang zu benutzen.
CoMPoSiTE
general Setup
Generelle Informationen und Systemsteuerungen
Source Input – (Information) Source Input zeigt an,
welcher Eingang gerade angewählt ist.
Incoming Format – (Information) Incoming Format
zeigt welches Tonformat der angewählte Eingang gerade
empfängt.
Incoming Sample Rate – (Information) zeigt die
Sampling-Rate des Digitaltons an, der gerade empfangen
wird.
Incoming Bit Rate – (Information) Incoming Format
zeigt die Bitrate des gerade empfangenen Datenstroms
an.
Dialnorm – (Information) Falls ein Dolby Digital-
Stream empfangen wird, wird hier die Dialog-
Normalisierung, die im Stream beinhaltet ist, angezeigt.
Video Input – Der aktuell ausgewählte Videoeingang.
Für alle Eingänge, die Audio- und Video-Eingänge
besitzen, (z.B.
,
,
etc.) schalten Audio- und
DVD
SAT
PVR
Video-Eingang zusammen um. Falls nötig können Sie
hier einen anderen Video-Eingang für diese Audio-
Quelle aussuchen. Diese Einstellmöglichkeit ist sinnvoll,
falls Sie z.B. im TV eine Fußballübertragung schauen,
den Ton aber lieber vom Radio hören möchten. Diese
temporäre Einstellung wird beim nächsten Wechsel des
Eingangs wieder gelöscht.
Audio Compression –Die Audio-Komprimierung
ermöglicht eine Wiedergabe ohne Dynamikspitzen,
die nachts manchmal sinnvoll sein kann. Sie hebt die
Lautstärke der leisen Passagen an und senkt die der
lauten Passagen ab. Sie funktioniert aber nur mit DD-
oder DTS-Soundtracks, die die Audio-Kompression
unterstützen.
Off: (Standard) keine Komprimierung ist wirksam.
<
On: Audio compression is applied whenever a
<
soundtrack supporting compression is received.
On / Auto: An für alle oben genannten Formate
<
außer bei Dolby TrueHD, die eine zusätzliche An/
Aus-Information geben.
Diese Einstellung gilt für alle Eingänge, wenn der
entsprechende Datenstrom erkannt wird. Sie wird
abgespeichert und bei jedem Neustart wiederhergestellt.
Balance – Mit der Balance-Einstellung können Sie das
Lautstärkeverhältnis zischen Front rechts und links
temporär verändern. Die Veränderung bewirkt maximal
sechs Dezibel. Bitte beachten Sie, dass Sie damit nicht
die komplette Lautstärke auf einen Kanal legen können.
d-41
Diese Einstellung wird beim Wechsel des Eingangs
überschrieben.
PLII Dimension –
PLII Centre Width –
PLII Panorama –
Diese Einstellungen verändern die Raumdarstellung
bei der Wiedergabe von Stereoquellen mit Dolby
Pro Logic II Music. Die Einstellungen beziehen
sich auf alle Eingänge, wenn PLII oder PLIIx Music
ausgewählt wurde. Die Einstellungen werden
abgespeichert und bei jedem Neustart mit PLII oder
PLIIx Music wiederhergestellt.
Dimension: Erlaubt dem Benutzer schrittweise die
<
Raumdarstellung näher oder weiter weg zu steuern.
Die Skala reicht von –3 bis +3. Wir empfehlen die
Nullstellung.
Centre Width:Einstellung für die Abbildungsbreite
<
des Centerkanals. Bei der Wiedergabe mit Pro
Logic kommen Monosignale nur aus dem Center.
Falls kein Centerlautsprecher vorhanden ist, wird
das Signal gleichmäßig zwischen rechtem und
linken Frontkanal aufgeteilt und ein Phantomcenter
erzeugt. Die Einstellung Centre Width (Center-
Breite) erlaubt eine variable Einstellung, ob der
Kanal nur vom Centerlautsprecher wiedergegeben
wird, oder nur von den Frontlautsprechern
(Phantom) oder auch von allen dreien. Wir
empfehlen die Einstellung 3.
Panorama: Erweitert die Wiedergabe der Front auf
<
die Surroundlautsprecher und einen aufregenden
Umgebungseffekt zu erzielen.
Digital Output Freq. – Legt die Samplingfrequenz des
Analog-Digital-Konverters fest. Diese Einstellung ist
bei allen Eingängen wirksam, wenn eine analoge Quelle
wiedergegeben wird (außer im Stereo Direkt Modus).
Sie wird abgespeichert und nach jedem Neustart
wiederhergestellt.
Volume Adjustment – Legt die Schritte der
Lautstärkeänderung fest.
Normal: (Standard) Schrittweite 1dB
<
Finne: Schrittweite ist 0.5dB
<
Maximum Volume – Begrenzt die maximale
Lautstärkeeinstellung. Das kann sinnvoll sein, zum
Beispiel bei sehr wirkungsgradstarken Lautsprechern.
Diese Einstellung wird abgespeichert und bei jedem
Neustart wiederhergestellt.
Max On Volume – Begrenzt die maximale Lautstärke,
mit der das Gerät aus dem Standby eingeschaltet werden
kann (Katerfunktion). Diese Lautstärke wird nach

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Avr600Av888

Table des Matières