Einbau; Messsystem Montieren; Ausrichtung Sensorkopf Zu Maßkörper - Balluff BML-M0 Série Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

BML-M0 _ -... / BML T _ _ -...
Magnetband-Maßkörper – Magnetkodiertes Wegmesssystem
4

Einbau

4.1

Messsystem montieren

ACHTUNG
Funktionsbeeinträchtigung
Unsachgemäße Montage des Maßkörpers und des
Sensorkopfs kann die Funktion des Wegmesssystems
beeinträchtigen und zu erhöhtem Verschleiß führen oder
eine Beschädigung des Systems zur Folge haben.
► Alle zulässigen Abstands- und Winkeltoleranzen
(siehe Sensorkopfanleitung) unbedingt einhalten!
► Darauf achten, dass der Sensorkopf den Maßkörper
oder das optionale Abdeckband über die gesamte
Messstrecke nicht berührt.
Durch magnetische Felder mit ≥ 1 mT wird die Genauig-
keit des Systems reduziert, Magnetfelder von ≥ 30 mT
zerstören den Maßkörper. Die Funktion des Systems ist
nicht mehr gegeben.
► Externe magnetische Felder (> 30 mT) vom Mess-
system fernhalten.
► Einen direkten Kontakt mit Haftmagneten oder ande-
ren Dauermagneten unbedingt vermeiden!
4.2
Ausrichtung Sensorkopf zu Maßkörper
Bei der Montage ist auf die richtige Ausrichtung des
Sensor kopfs zum Maßkörper zu achten.
Um die korrekte Funktion zu gewährleisten bzw. um die
geforderte Messgenauigkeit zu erlangen, müssen anwen-
dungsspezifische Montagetoleranzen eingehalten werden
(siehe Sensorkopfanleitung).
Um die maximale Messlänge nutzen zu können,
muss die entsprechende Maßkörperlänge
gewählt und die Positionierung des Sensorkopfs
zum Maßkörper beachtet werden (siehe Sens-
orkopfanleitung)!
10
deutsch
Bei der Positionierung des Sensorkopfs und des
Maßkörpers muss darauf geachtet werden,
dass die Ausrichtung zueinander passt. Hierfür
sind Orientierungspfeile auf dem Typenschild
des Sensorkopfs und auf dem Maßkörper
aufgedruckt. Diese müssen in dieselbe Richtung
zeigen.
Alternativ kann die Orientierung des Maßkörpers
mit einer Pole Pitch Display Card (enthalten im
Montagezubehör BAM TO-ML-014-02, siehe
Sensorkopfanleitung) bestimmt werden (nicht
bei NON-Codierung, siehe NON-Codierung
A, C und F auf Seite 9).
Die Codierungsangabe auf dem Typenschild
des Sensorkopfs und auf dem Maßkörper muss
identisch sein.
Beispiel: BML SF2-_ _ _ 1-... (Längsvariante)
jjwwDE
Code
Typenschild Sensorkopf
Codierungs angabe
Bild 4-1:
Ausrichtung Sensorkopf zu Maßkörper – Längsvariante
Beispiel: BML SF2-_ _ _ 2-... (Quervariante)
Orientierungspfeil
jjwwDE
Code
Codierungs angabe
Typenschild Sensorkopf
Bild 4-2:
Ausrichtung Sensorkopf zu Maßkörper – Quervariante
Orientierungspfeil
Code
Code

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bml t série

Table des Matières