Wilo TOP-S Notice De Montage Et De Mise En Service page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
DEUTSCH
– Fördermedien:
– Trinkwasser
und
mittelbetriebe (nur TOP-Z Pumpen) gemäß
EG-Trinkwasserrichtlinie. Gemäß Deutscher
Trinkwasserverordnung 2001 sind in Anlagen
Pumpengehäuse in Rotguss (CC 491K) einzu-
setzen.
– Wasser und Wasser-/Glykol-Gemische im
Mischungsverhältnis
mischungen von Glykol sind die Förderdaten
der
Pumpe
entsprechend
Viskosität,
abhängig
Mischungsverhältnis
Markenware mit Korrosionsschutz-Inhibitoren
verwenden, Herstellerangaben beachten.
– Bei Verwendung anderer Medien ist die
Freigabe durch Wilo erforderlich.
– Temperaturbereich des Fördermediums:
Fördermedien
Heizungswasser gem.
VDI 2035
Wasser und Wasser-/
Glykol-Gemische im
Mischungsverhältnis
bis 1:1
Trinkwasser
x: Zugelassenes Fördermedium
X: Nicht zugelassenes Fördermedium
– Umgebungstemperatur: 0°C bis +40°C.
– Die max. Oberflächentemperatur der Pumpe
wird +160°C nicht übersteigen.
– Max. Betriebsdruck an der Pumpe: siehe
Typenschild.
– Schutzart IP 44.
4
Wasser
für
Lebens-
bis
1:1.
Bei
Bei-
der
höheren
vom
prozentualen
zu
korrigieren.
TOP-S/-SD
x
–20°C bis +130°C
(kurzzeitig (2h): +140°C)
X
Nur
TOP-Z
x
–20°C bis +110°C
x
bis 20 °d: max. +80 °C
(kurzzeitig(2h): +110 °C),
TOP-Z20/4, TOP-Z25/6:
bis 18 °d: max. +65 °C
(kurzzeitig (2h): +80 °C)
– Mindest-Zulaufdruck am Saugstutzen der Pum-
pe zur Vermeidung von Kavitationsgeräuschen
bei Umgebungstemperatur +40°C und Wasser-
temperatur Tmax.:
TOP-D
x
–20°C bis +130°C
(kurzzeitig (2h): +140°C)
X

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Top-sdTop-zTop-d

Table des Matières