Aufstellung/Einbau - Wilo TOP-S Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
DEUTSCH
4.2
Lieferumfang
– Pumpe komplett
– Einbau- und Betriebsanleitung
– zweiteilige Wärmeisolierung (nur bei Einzel-
pumpe)
– Unterlegscheiben (nur bei Kombiflansch DN32-
DN65)
– 2 Dichtungen (nur bei Gewindeanschluss)
4.3
Zubehör
Zubehör muss gesondert bestellt werden.
– Optionsmodule
– SK 601, Zeitschaltuhr
– Umschaltstecker für 3 ~ 230 - 240 V
– Motorvollschutz-Auslösegeräte: SK 602, SK 622
(nur für Pumpen mit WSK)
Für TOP-D bei Wechselstromanschluss:
– Externer Kondensator mit Montagezubehör

5 Aufstellung/Einbau

5.1
Montage
– Die Pumpe ist in einem trockenen, gut belüfteten
und frostsicheren Raum zu montieren.
– Vor dem Einbau der Pumpe sind die beiden
Halbschalen der Wärmeisolierung abzunehmen.
– Einbau erst nach Abschluss aller Schweiß- und
Lötarbeiten und der erforderlichen Spülung des
Rohrsystems vornehmen. Schmutz kann die
Pumpe funktionsunfähig machen.
– Die Pumpe an gut zugänglicher Stelle montieren,
so dass eine spätere Überprüfung oder ein
Austausch leicht möglich ist.
– Der Einbau von Absperrarmaturen vor und hin-
ter der Pumpe ist zu empfehlen. Damit wird bei
einem evtl. Austausch der Pumpe ein Ablassen
und Wiederauffüllen der Anlage erspart.
Die Montage ist so durchzuführen, dass
Tropfwasser nicht auf den Pumpenmotor bzw.
Klemmenkasten tropfen kann.
– Bei
der
Montage
Kombiflansch
Richtlinien zu beachten (Fig. 3):
1. Nicht Kombi-Flansch an Kombi-Flansch mon-
tieren.
Flanschanschluss PN 6
Flanschanschluss PN 10
8
von
Pumpen
PN6/10
sind
folgende
Gewinde
M12
M16
ACHTUNG!
2. Zwischen dem Schrauben-/Mutterkopf und
dem Kombi-Flansch müssen beiliegende
Unterlegscheiben (Fig. 3, Pos. 1) unbedingt
verwendet werden.
ACHTUNG!
3. Es wird empfohlen Schrauben für Flansch-
verbindungen mit einer Festigkeitsklasse von
4.6 einzusetzen. Bei Verwendung von Schrau-
ben aus einem anderen Werkstoff als 4.6 (z. B.
Schrauben aus Werkstoff 5.6 oder noch hö-
herfestem Werkstoff), ist für die Montage nur
das zulässige Schraubenanzugsmoment ent-
sprechend Werkstoff 4.6 zu verwenden.
Zulässige Schraubenanzugsmomente:
bei M 12 f 40 Nm,
bei M 16 f 95 Nm
ACHTUNG!
mit
4. Es sind ausreichend lange Schrauben zu ver-
wenden:
min. Schraubenlänge
DN32/DN40
55 mm
60 mm
Gefahr der Undichtigkeit!
Die Montage von Kombi-Flansch
mit Kombi-Flansch ist nicht zu-
lässig.
Gefahr der Undichtigkeit!
– Sicherungselemente (z. B. Fe-
derringe) sind nicht zulässig.
– Bei fehlerhafter Montage kann
sich die Schraubenmutter im
Langloch verhaken. Dadurch
kann, wegen unzureichender
Vorspannung der Schrauben,
die
Funktionsfähigkeit
Flanschverbindung
trächtigt werden.
Gefahr der Undichtigkeit!
Wenn die höherfesten Schrau-
ben (≥ 4.6) abweichend den zu-
lässigen Anzugsmomenten an-
gezogen werden, können durch
die höheren Schraubenvorspan-
nungen Absplitterungen im Kan-
tenbereich der Langlöcher auf-
treten. Dadurch verlieren die
Schrauben
die
Vorspannung
und die Flanschverbindung kann
undicht werden.
DN50/DN65
60 mm
65 mm
der
beein-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Top-sdTop-zTop-d

Table des Matières