Wilo TOP-S Notice De Montage Et De Mise En Service page 19

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
Störung
a) Bei Abschaltung b) Bei Abschaltung c) Bei Abschaltung d) Bei Abschaltung
Ursache
wegen hydrauli-
scher Überlastung
der Pumpe.
a) Pumpe druck-
seitig auf einen
Betriebspunkt,
der auf der Kenn-
linie liegt,
eindrosseln.
Beseitigung
Anzeige
Klemmenkastentyp 1:
Auto-Reset, nach Abkühlung des Motors läuft die Pumpe automatisch wieder an.
Klemmenkastentyp 3/5:
Nach Abkühlung des Motors ist der Reset-Knopf zum manuellen Zurückset-zen
der Störung zu betätigen. Die Pumpe läuft wieder an.
Störquittierung
Klemmenkastentyp 2:
Wurde der WSK an ein externes Schaltgerät angeschlossen, ist dieses zu-rückzu-
setzen.
Klemmenkastentyp 4:
Nach Auslösen des Motorschutzes Netzspannung unterbrechen. Pumpe ca. 8 bis
10min abkühlen lassen und Versorgungsspannung wieder zuschalten.
Die Pumpe läuft bei eingeschalteter Stromzufuhr nicht.
Motorschutz hat die Pumpe abgeschaltet, bedingt durch:
wegen Blockierung wegen zu hoher
der Pumpe.
b) Ggf. Entlüftungs- c) Temperatur des
schraube an der
Pumpe entfernen
und Gängigkeit des Typenschild-
Pumpenrotors
durch Drehen des
geschlitzten Wellen-
endes mit Hilfe
eines Schrauben-
drehers prüfen bzw.
deblockieren.
Alternativ:
Demontage des
Motorkopfes und
Prüfung;
ggfs Deblockierung
durch Drehen des
Laufrades vor-
nehmen. Lässt sich
die Deblockierung
nicht beheben, ist
der Kundendienst
anzufordern.
Anzeige der Leuchte im Klemmenkastentyp
1
2
Temperatur des
Fördermediums.
Fördermediums
senken, siehe
angabe.
3
4
rot
grün
DEUTSCH
wegen zu hoher
Umgebungs-
temperatur.
d) Umgebungs-
temperatur senken,
z.B. durch Isolieren
der Rohrleitungen
und Armaturen.
5
6
rot
grün
7
grün
15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Top-sdTop-zTop-d

Table des Matières