Inbetriebnahme - Wilo TOP-S Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
5.2.1 Motorschutz
Pumpe mit Klemmen-
kastentyp
TOP-
(330 W ≤ P
S/SD/Z
1~230 V
(650 W ≤ P
TOP-
S/SD/Z
3~400 V
(320 W ≤ P
TOP-D
(100 W ≤ P
– Die Einstellung der ggf. vorhandenen thermi-
schen Auslösung muss auf den entsprechenden
max.
Strom
Drehzahlstufe, in der die Pumpe betrieben wird,
erfolgen.
1
Unterbrechung der
max ≤ 245 W)
(P
1
WSK und externes
Auslösegerät (SK602
2
/ SK622 oder ande-
max ≤ 400 W)
1
3
Abschaltung durch
max ≤ 1030 W)
1
4
Unterbrechung einer
max ≤ 245 W)
(P
1
5
Abschaltung durch
max ≤ 1685 W)
1
6
max ≤ 90 W)
(P
1
WSK und externes
7
Auslösegerät (SK602
/ SK622, oder ande-
max ≤ 245 W)
1
(siehe
Typenschild)
Auslösung
Interne
Motorspannung
res Schalt-
/Regelgerät)
Allpolige
integrierte
Auslöseelektronik
Interne
Motorphase
Allpolige
integrierte
Auslöseelektronik
res Schalt-
/Regelgerät)

6 Inbetriebnahme

6.1
der
Anlage sachgemäß füllen und entlüften. Eine
Entlüftung des Pumpenrotorraumes erfolgt selbst-
tätig
Kurzzeitiger Trockenlauf schadet der Pumpe nicht.
TOP-S/-SD/-Z
Entlüftungsschrauben können bei Bedarf wie folgt
entlüftet werden:
SSM
Auslösung der SSM
erfolgt parallel zur
Abschaltung der in-
tegrierten
Auslöseelektronik
Auslösung der SSM
erfolgt parallel zur
Abschaltung der in-
tegrierten
Auslöseelektronik
Füllen und Entlüften
bereits
nach
kurzer
Pumpen
DEUTSCH
Störquittierung
Nach Abkühlung des
Motors automatisch
Nach Abkühlung des
Motors manuell am
Auslösegerät
Nach Abkühlung des
Motors manuell an
der Pumpe
– Netzspannung
unterbrechen
– Motor abkühlen
lassen
– Netzspannung
einschalten
Nach Abkühlung des
Motors manuell an
der Pumpe
Nach Abkühlung des
Motors manuell am
Auslösegerät
Betriebsdauer.
und
TOP-D
mit
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Top-sdTop-zTop-d

Table des Matières