Wilo TOP-S Notice De Montage Et De Mise En Service page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
– Bei Einbau im Vorlauf offener Anlagen muss der
Sicherheitsvorlauf vor der Pumpe abzweigen
(DIN EN 12828).
– Spannungsfreie Montage mit waagerecht liegen-
der Pumpenwelle durchführen (s. Einbaulagen
nach Fig. 2).
– Die Fließrichtung des Fördermediums muss dem
Richtungspfeil auf dem Pumpengehäuse ent-
sprechen.
– Der Motorklemmenkasten darf nicht nach unten
zeigen (siehe zulässige Einbaulagen nach Fig.
2). Evtl. muss das Motorgehäuse nach Lösen der
Innensechskantschrauben verdreht werden.
Gefahr der Beschädigung des O-
ACHTUNG!
Rings!
Beim Verdrehen des Motorge-
häuses darf der O-Ring, der sich
zwischen Spalttopf und Pumpen-
gehäuse befindet, nicht beschädigt
werden. Der O-Ring muss unver-
dreht in der zum Laufrad weisenden
Abkantung des Spalttopfes liegen
bleiben.
– Bei der Einzelpumpe: Die beiden Halbschalen
der Wärmeisolierung anlegen und zusammen-
drücken, so dass die Führungsstifte in ihren ent-
sprechenden, gegenüberliegenden Bohrungen
einrasten.
– Die Baureihen TOP-S/-SD/-D sind für den
Einsatz
in
Kälte-
Fördermediumtemperaturen bis -20°C geeignet.
Die im Lieferumfang enthaltenen Wärmedämm-
schalen sind jedoch nur in Heizungsanlagen mit
Fördermediumtemperaturen ab +20°C zulässig,
da diese Wärmedämmschalen das Pumpen-
gehäuse nicht diffusionsdicht umschließen.
Bei dem Einsatz in Kälte- und Klimaanlagen ist
bauseitig eine diffusionsdichte Isolierung vorzu-
sehen.
Gefahr der Kondenswasseransam-
ACHTUNG!
mlung!
Bei Anlagen, die isoliert werden, ist
nur das Pumpengehäuse (falls die
serienmäßige
Verwendung findet) zu isolieren.
Die Kondenswasseröffnungen am
Motorflansch müssen offen bleiben
(Fig. 7).
und
Klimaanlagen
Isolierung
keine
5.2
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss ist von einem
zugelassenen Elektroinstallateur und
entsprechend den geltenden landes-
spezifischen Vorschriften auszuführen.
Gefahr des Stromschlags!
Vor dem Arbeiten an der Pumpe muss
die
unterbrochen werden. Wegen noch vor-
handener personengefährdender Be-
rührspannung (Kondensatoren), dürfen
die Arbeiten am Modul erst nach Ablauf
von 5 Minuten begonnen werden (nur
1~-Ausführung).Prüfen, ob alle An-
schlüsse (auch potentialfreie Kontakte)
spannungsfrei sind.
– Der elektrische Anschluss muss nach VDE
0730/Teil 1 über eine feste Anschluss-Leitung
erfolgen, die mit einer Steckvorrichtung oder ei-
nem allpoligen Schalter mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnungsweite versehen ist.
– Netzseitige Absicherung: 10 A träge.
– Pumpe/Anlage vorschriftsmäßig erden.
– Bei Einsatz einer Doppelpumpe ist, aus Gründen
der Betriebssicherheit, für jede Pumpe eine se-
parat freischaltbare Anschlussleitung mit einer
Absicherung 10 A, träge vorzusehen.
– Stromart und Anschluss-Spannung müssen den
Angaben auf dem Typenschild entsprechen.
mit
ACHTUNG!
– Die TOP-D Pumpen sind für alle Anschluss-
spannungen mit Drehstrommotoren ausgestat-
tet:
– Für
Wechselstrombetrieb
Steinmetzschaltung (Fig. 8 a),
– für Drehstrombetrieb 3~400V in Y-Schaltung
(Fig. 8 b),
– für Drehstrombetrieb 3~230V in ∆-Schaltung
(Fig. 8 c).
Zur Spannungsumschaltung von 400V auf 230V
müssen die entsprechenden Y-∆- Brücken um-
gelegt werden (Fig. 8 a bis 8 c).
ACHTUNG!
DEUTSCH
Versorgungsspannung
Gefahr durch Überspannung!
Bei Anlegen einer falschen Span-
nung kann der Motor beschädigt
werden.
Gefahr durch Überspannung!
Bei
Anlegen
einer
Spannung kann der Motor beschä-
digt werden.
allpolig
1~230V
in
falschen
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Top-sdTop-zTop-d

Table des Matières