Output Level; Latenzfreies Monitoring - Focusrite TwinTrak Pro Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

und komprimiertes Signal, indem Sie den Kompressor ein- und ausschalten (IN-
Schalter).
GAIN REDUCTION (LED-Anzeige)
Komprimierung „verlorengeht". Kompression reduziert den Pegel des Signales (der
Signalspitzen), ein Pegelverlust von z.B. 10 dB bedeutet also –10 dB auf der Anzeige.
COMPRESSOR SIDE-CHAIN INSERT (Rückseitiger Anschluss)
– Dies ist ein Klinkenanschluss, gleich konfiguriert wie der Kanal Insert (tip = send,
ring = return). Dies erlaubt einen externen Prozessor wie z.B. einen Equalizer in den
Regelweg (side-chain) des Kompressors einzuschleifen, um z.B. frequenzabhängige
Kompression (De-Essing) zu ermöglichen.
STEREO
LINK
(Schalter)
Kompression; bei eingeschalteter Funktion übernimmt der obere Kanal die
Masterfunktion und lässt Sie beide Kanäle mit nur diesen Reglern bedienen. Im
Stereo-Modus ist die Gain-Reduction (Pegelabsenkung) lediglich auf dem Master-
LED-Meter angezeigt.

OUTPUT LEVEL

– Die integrierten Peak-anzeigenden VU-Meter in der
PEAK LEVEL METER
Ausgangs-Sektion des TwinTrack Pro ermöglichen ein genaues Überwachen der
Pegel, die an die nachfolgenden Geräte geschickt werden – und dies sowohl für die
analogen, als auch digitalen Ausgänge. Das Meter zeigt Werte zwischen -24 dBfs und 0
dBfs an. Ein „overload" LED zeigt überhöhte Pegel an – wenn diese leuchtet,
reduzieren Sie den Pegel mit den entsprechenden Reglern in der EQ- oder
Kompressor-Sektion (setzt voraus, daß der Eingangspegel korrekt eingestellt ist).

LATENZFREIES MONITORING

Die verzögerungsfreie Monitoring-Sektion wird in Verbindung mit der MONITOR
LEVELS Sektion für flexibles Abhören der aufzunehmenden Signale und eines
existierenden Stereomixes benutzt. Zeitliche Latenz kann in diesem Zusammenhang
immer ein grosses Problem sein, wenn z.B. auf ein digitales System über eine
– Zeigt an, wieviel Pegel durch die
– Der TwinTrak Pro bietet wirkliche Stereo
Wandlerkarte aufgenommen wird. Wenn das abzuhörende Signal duch einen digitalen
Recorder zurück in eine Abhöre geroutet wird, können signifikante
Zeitverzögerungen (Resultat der Wandler und des Prozessings) entstehen, die es
schwierig oder gar unmöglich machen, „in time" zu den bereits aufgenommenen
Tracks zu singen, sprechen oder spielen.
Die latenzfreie Monitor-Sektion des TwinTrak Pro ermöglicht ein Abhören der
Signale, bevor diese zum Aufnahmemedium geschickt werden - zusammen mit dem
Stereomix bereits aufgenommener Spuren (wie ein Mini-Mixer). Dadurch ist eine
Aufnahme von neuen Tracks „in time" zu bereits vorhandenen probelmlos möglich.
Die Funktionen der LATENZFREIEN MONITORING Sektion erlauben dem
Techniker oder Künstler einen Kopfhörer-/externen Monitor-Mix wie folgt zu
erstellen:
INPUT BALANCE (Regler)
zwischen den beiden Eingangskänalen zu regeln.
– Summiert die beiden Monitor-Eingangskanäle und sendet
MONO (Schalter)
ein Monosignal zum linken/rechten Monitor-Ausgang.
– Erlaubt Ihnen im Monitorpfad den Anteil des
FX
RETURN
(Regler)
originalen, trockenen (DRY – kein Effekt) und des mit Effekt (WET) versehenen
Signales abzustimmen.
Dies ist besser als Plug-In Effekte über eine DAW einzufügen: erstens werden
Zeitverzögerungen zwischen Eingangs- und Playbacksignal vermieden und zweitens ist
die Bedienung auf der Frontseite des TwinTrack Pro bedienungsfreundlicher als diesen
Teil über das Recordingsystem regeln zu müssen. Siehe FX SEND AND RETURN
im folgenden Abschnitt für den Anschluß von Effektgeräten in den Monitorweg.
Hinweis: Der Stereo FX SEND AND RETURN kann ebenso als zweifacher Mono
Effektweg benutzt werden um unterschiedliche Effekte zu jedem Kanal zu führen.
Wie auch immer, der FX Return Regler arbeitet zugleich für den Effektpegel beider
Seiten.
DEUTSCH
– Erlaubt im Monitorpfad die Stereo-Balance
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières