Focusrite TwinTrak Pro Mode D'emploi page 30

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Signal dem originalen. Daher ist die digitale Übertragung in 24 bit/96 kHz genauer als
in älteren Formaten, wie z.B. 16 bit/44.1kHz. Dies ist besonders wichtig, wenn das
gewandelte Signal im Folgenden noch weiter digital bearbeitet werden soll (z.B.
Pegeländerungen, Dynamikprozessing), da alle mathematischen Operationen, die auf
die Daten angewendet werden, zu Quantisierungs- und/oder Rundungs-Fehlern
führen können. Je höher die Auflösung im digitalen Datenformat desto weniger
werden diese Fehler hörbar.
Q. Gibt es eine WordClock Anbindung?
A. Ja, via eines BNC-Ausganges, und bei eingebauter ADC-Option auch einen BNC-
Eingang.
Q. Was sind die wichtigsten Merkmale des Kompressors?
A. Der Optical Kompressor des TwinTrak Pro ist eine Class-A Einheit, die die gleiche
Schaltung wie im VoiceMaster Pro benutzt; allerdings gibt es beim TTPro zusätzlich
die Möglichkeit zwischen Hard- und Soft-Knee einzustellen sowie einen Side-Chain-
Anschluss. Die Kompressoren können unabhängig (zwei Mono Signale) oder verkettet
als Stereoeinheit arbeiten.
Q. Was ist latenzfreies Monitoring und wer braucht das?
A. Latenz (Zeitverzögerung) ist das Ärgernis aller DAW (DigitalAudioWorkstation)
Nutzer. Bei z.B. Aufnahmen von Gesangs- oder Gitarrenspuren zu bereits
existierenden Spuren (Overdubs) tritt eine hörbare Verzögerung des Signales auf.
Wenn aufgenommen wird, entsteht eine Zeitverzögerung resultierend aus den nicht zu
vermeidenden physikalisch vorgegebenen Verarbeitungszeiten des A/D- und des D/A-
Wandlers, zuzüglich der Rechenzeit des entsprechenden DAW-Prozessors. Das
Overdubsignal wird bei gewöhnlicher Anwendung gewandelt, verarbeitet, gewandelt
und dann erst auf dem Kopfhörer zeitverzögert zur eigenen Performance mitgehört.
Focusrite's latenzfreie Monitorsektion vermeidet diese Verzögerung durch Integration
der DAW-Signale direkt in die Schaltung des TwinTrak Pro. Das Ergebnis ist
gleichwertig zu einigen tausend EUR teuereren DAW-Systemen mit eingebauten
DSP für diese Zwecke.
Q. Ist der TwinTrak Pro Mikrofonvorverstärker ein Class-A Design? Was
bedeutet das?
A. Ja, der TwinTrak Pro hat den preisgekrönten Class-A PreAmp, der auch im
VoiceMaster Pro und allen anderen Platinum-Geräten verwendet wird. Class-A
beschreibt ein PreAmp-Design, in dessen Verstärker-Schaltung ständig ein Gleichstrom
fließt; wenn ein Audiosignal anliegt, variiert dieser Strom kontinuierlich, austratt
zurischen zwei Stromwegen für die eine oder andere Hälfte der Wellenform
umzuschalten. Daraus resultiert die Möglichkeit, Audiosignale verzerrungsfrei und
linear wiederzugeben. Günstigere (und/oder billigere) Prozessoren verwenden sog. IC
Verstärker, welche an die Class-B Modelle angelehnt sind, und nicht diesen
kontinuierliche Stromfluß bieten. Dies bedeutet, dass die Transistoren innerhalb der
Chips ein- und ausschalten müssen, was in einer weniger linearen Performance
resultiert. Deshalb kann der TwinTrak Pro Audiosignale in einer wesentlich lineareren
Weise verarbeiten und ist fähig, alle Details der Eingangsquelle ohne Verzerrung oder
unerwünschte Färbung zu reproduzieren.
Q. Ich habe gehört, daß Class-A Geräte eine Menge Hitze produzieren. Muß
ich mir deswegen Sorgen machen?
A. Absolut nicht - alle Class-A Geräte werden in der Tat warm, es ist ein Nebaueffekt
des kontinuierlich Stromflusses, der besonders transparente Verarbeitung des
Audiosignals ermöglicht. Der TwinTrak Pro wurde unter Berücksichtigung dieser
Gegebenheit entwickelt. Nichtzdestotrotz sollte jedes Class-A Gerät in die unteren
Plätze eine Racks eingesetzt werden und einige Millimeter bis 1 HE zum
nächsthöheren Gerät freigelassen werden, und die Rückseite eines Cases sollte bei
Gebrauch zur Belüftung geöffnet sein.
Q. Bietet der TwinTrak Pro einen Instrumenten-Eingang?
A. Ja, auf der Frontseite. Es kann dort eine Gitarre, ein Bass oder eine anderes
Instrument ohne Notwendigkeit einer D.I. Box angeschlossen werden.
Q. Was sind einige der zusätzlichen Monitormöglichkeiten des TwinTrak
Pro?
A. Ein externe Hardwareprozessor (z.B. Hall) kann an der Rückseite des TTPro
angeschlossen werden. Wie man es in einem professionellen Studio erwartet, kann
hierdurch der Künstler mit dem beispielweise mit Hall versehenen Signal für seine
Kopfhörer versorgt werden. Die Schaltung ermöglicht das Abmischen von trockenem
und effektbearbeiteten Signal, von aufzunehmendem Signal und Playback sowie der
Lautstärkeregelung.
Q. Ist der TwinTrak Pro lediglich für Stimmen-Aufnahmen bei
Musikanwendungen geeignet?
A. Ja, das Gerät analysiert das Eingangssignal. Bei anderer Signaleinspeisung als
Gesangs-Stimmen wird das Gerät, um folgende Geräte nicht einer lebensgefährlichen
Hochspannung auszusetzen, durch eine Schutzschaltung sofort selbst zerstört. Alle
Garantieansprüche verfallen dadurch.
Nein, war nur ein Scherz.
Der TwinTrak Pro ist natürlich auch für Aufnahmen vieler anderer Klangquellen
prädestiniert, wie z.B. elektrische Gitarren und Bässe (via des INSTRUMENT
Eingangs). Er ist ebenso ideal für Aufnahmen von gesprochenem Wort, für Live-
Anwendungen, Synchronisation, Post Production und kann als Stereo-Bus Kompressor
verwendet werden.
Q. Was ist der Unterschied zwischen +4 dBu and –10 dBV?
A. Dies sind unterschiedliche Signalarbeitspegel. +4 dBu entspricht meistens Profi-
Geräten und –10 dBV bezieht sich normalerweise auf semiprofessionelle oder
DEUTSCH
30

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières