Montage; Druckgerät Transportieren; Gewichte; Schwerpunkte - Bitzer K033N Instructions De Service

Masquer les pouces Voir aussi pour K033N:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4 Montage

4.1 Druckgerät transportieren
▶ Druckgerät verschraubt auf der Palette transportie-
ren.
▶ Druckgerät mit Transportschlingen anheben oder an
den oberen Befestigungswinkeln, wenn vorhanden.
Keinesfalls am Ventil oder an anderen angebauten
Teilen anheben.
GEFAHR
Schwebende Last!
Nicht unter die Maschine treten!
4.1.1

Gewichte

Typ
in kg
K033N(P)
10
K033H(P)
10
K073H(P)
11
K123H(P)
14
K203H(P)
25
K283H(P)
27
K373H(P)
35
K573H(P)
59
K813H(P)
62
K1053H(P)
85
K1353T(P)
105
K1973T(P)
195
K2923T(P)
230
K3803T(P)
335
K4803T(P)
360
K6703N
600
K6703T
600
K8503N
650
K8503T
650
4.1.2

Schwerpunkte

Der Schwerpunkt liegt etwa in der Mitte. Bei Druckgerä-
ten mit großen seitlich angebrachten Ventilen ist der
Schwerpunkt in Richtung der Ventile verschoben. Bei
einem zweiten Kältemittelaustritt unten ist der Schwer-
punkt zusätzlich in diese Richtung verschoben.
DB-200-6
Typ
in kg
K033NB(P)
11
K033HB(P)
11
K073HB(P)
12
K123HB(P)
18
K203HB(P)
29
K283HB(P)
30
K373HB(P)
38
K573HB(P)
66
K813HB(P)
68
K1053HB(P)
94
K1353TB(P)
98
K1973TB(P)
200
K2923TB(P)
235
K3803TB(P)
340
K4803TB(P)
365
K6703NB
620
K6703TB
620
K8503NB
670
K8503TB
670

4.2 Aufstellort

▶ Druckgerät waagrecht aufstellen und einbauen.
▶ Bei Einsatz unter extremen Bedingungen z. B. in ag-
gressiver Atmosphäre oder im Spritzbereich von
Seewasser: Druckgerät vor Korrosion schützen.
Ebenso bei niedrigen Außentemperaturen geeignete
Maßnahmen ergreifen. Ggf. empfiehlt sich Rück-
sprache mit BITZER.
HINWEIS
!
!
Einfriergefahr!
Sicherstellen, dass die Temperatur am Aufstell-
ort zu jedem Zeitpunkt ausreichend oberhalb
dem Gefrierpunkt des Kühlmediums liegt.

4.3 Aufbau der Anlage

4.3.1
Ausbaufreiräume vorsehen
▶ Beim Einbau des Bündelrohrverflüssigers in die An-
lage ausreichend große Ausbau- und Wartungsfrei-
räume einplanen:
• Vor jedem Umlenkdeckel: Freiraum zum Abnehmen
des Deckels,
mindestens Tiefe des Deckels plus 20 mm.
• Vor einem der beiden Umlenkdeckel: Arbeitsraum
zum Reinigen der Rohrbündel auf der Kühlmedium-
seite mit einer Bürste,
mindestens Länge des gesamten Bündelrohrverflüs-
sigers.
4.3.2
Montage eines Verdichters auf den
Bündelrohrverflüssiger
HINWEIS
!
!
Die Rohrbündel können durch andauernde
Schwingungen brechen!
Wenn ein Verdichter auf den Bündelrohrverflüs-
siger montiert wird, muss die Übertragung von
Schwingungen minimal gehalten werden!
▶ Verdichter nur auf Bündelrohrverflüssiger montieren,
die mit oberen Befestigungswinkeln ausgestattet
sind. Das sind die Typen K..H(B) und K..T(B).
▶ Nur freigegebene Verdichter auf den Bündelrohrver-
flüssiger montieren.
▶ Nur passende Befestigungselemente verwenden,
siehe Prospekt DP-200, Befestigungsschienen und
Befestigungsplatten.
▶ Schwingungsdämpfer zwischen Verdichter und Be-
festigungselement montieren.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières