Kühlmediumrohre Anschließen; Kühlmediumdurchgänge; Maße Der Umlenkdeckel Und Kühlmediumanschlüsse - Bitzer K033N Instructions De Service

Masquer les pouces Voir aussi pour K033N:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.6 Kühlmediumrohre anschließen
Alle Gewinde der Kühlmediumanschlüsse sind Innen-
gewinde (G..) oder Flansche (DN..). In der seewasser-
beständigen Ausführung sind die Gewindeanschlüsse
als Nippel ausgeführt.
Beim Einschrauben der Kühlmediumrohre:
▶ Einschraubnippel fixieren und beim Einschrauben
gegenhalten.
▶ Sicherstellen, dass kein Einschraubnippel mitgedreht
wird.
▶ Rohre last- und spannungsfrei anschließen.
4.6.1
Kühlmediumdurchgänge
Je nach Umlenkdeckeln wird das Kühlmedium entwe-
der 2 oder 4 mal durch den Bündelrohrverflüssiger ge-
führt.
K573H(B) .. K8503.(B): 4-Pass-Umlenkdeckel sind im
Standardauslieferungszustand montiert. Alternativ kön-
nen 2-Pass-Umlenkdeckel bestellt werden. Bei den Ty-
pen K033.(B) .. K373H(B) kann am gleichen Umlenkde-
ckel zwischen 4- oder 2-Pass gewählt werden. Dies
hängt davon ab, an welchen Positionen die Kühlmedi-
umrohre montiert werden.
Abb. 3: K033.(B) .. K373H(B): links 2-Pass, rechts 4-Pass. Beides ist
je nach Anschluss am gleichen Umlenkdeckel möglich.
Abb. 4: K573H(B) .. K8503.(B): links 2-Pass, rechts 4-Pass. Auf der
Kühlmediumanschlussseite sind unterschiedliche Umlenkdeckel not-
wendig.
12
4.6.2
Maße der Umlenkdeckel und
Kühlmediumanschlüsse
Die Maße der Umlenkdeckel und der Kühlmediuman-
schlüsse sind bei Standard- und seewasserbeständiger
Ausführung identisch. Ebenso werden in den folgenden
Tabellen die Befestigungswinkelausführungen nicht
einzeln aufgeführt, wenn bei einem Typ mehrere Vari-
anten möglich sind.
K033N(B)(P), K033H(B)(P), K073H(B)(P) und
K123H(B)(P)
26
4b
Abb. 5: Anschlussseite, 4-Pass oder 2-Pass je nach Rohranschluss
Abb. 6: Umlenkseite
Typ
4-Pass
Eintritt
3a
K033.(B)(P)
G1/2
K073H(B)(P)
G1/2
K123H(B)(P)
G1/2
K203H(B)(P), K283H(B)(P) und K373H(B)(P)
34
4b
Abb. 7: Anschlussseite, 4-Pass oder 2-Pass je nach Rohranschluss
TOP
Abb. 8: Umlenkseite
4a/3b
18
3a/3b
2-Pass
Austritt
Eintritt
Austritt
4a
3b
G1/2
2 x
G3/4
G1/2
G1/2
2 x
G3/4
G1/2
G1/2
2 x
G3/4
G1/2
4a/3b
23
3a/3b
DB-200-6
4b

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières