Rohrbündel Mechanisch Reinigen; Kalk Entfernen; Außer Betrieb Nehmen; Kühlmedium Ablassen - Bitzer K033N Instructions De Service

Masquer les pouces Voir aussi pour K033N:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.2 Rohrbündel mechanisch reinigen
▶ Ablagerungen vorsichtig abbürsten, z. B. Algen,
Schlick.
▶ Ggf. Reinigungsmittel verwenden.
HINWEIS
!
!
Korrosionsgefahr!
Reinigungsmittel darf das Rohrmaterial nicht an-
greifen!
▶ Jedes Rohr des Rohrbündels einzeln kräftig ausspü-
len.
▶ Jedes Rohr sichtprüfen.

7.3 Kalk entfernen

Kalk löst sich in einem leicht sauren Medium gut auf.
Sehr wirkungsvoll und umweltfreundlich ist die Verwen-
dung von in klarem Wasser aufgelöster Zitronensäure.
▶ Beide Umlenkdeckel mit den alten Dichtungen mon-
tieren.
▶ Bündelrohrverflüssiger mit einer wässrigen Lösung
aus 25-prozentiger Zitronensäure befüllen.
▶ 24 Stunden einwirken lassen und gelegentlich um-
pumpen, vom Austritt direkt in den Eintritt des Bün-
delrohrverflüssigers.
▶ Bündelrohrverflüssiger entleeren und beide Umlenk-
deckel entfernen.
▶ Die gelösten Stoffe aus jedem Rohr herausspülen.
▶ Jedes Rohr einzeln sichtprüfen. Bei Bedarf noch-
mals ausbürsten oder/und nochmals 24 Stunden mit
einer weiteren wässrigen Lösung aus 25-prozentiger
Zitronensäure reinigen.
▶ Jedes Rohr einzeln sehr gut spülen.
▶ Mit 2-prozentiger Natriumhydrogencarbonat-Lösung
durchspülen.
▶ Noch einmal jedes Rohr einzeln sehr gut spülen.
▶ pH-Wert des Spülwassers messen. Es muss neutral
sein (pH = 7 ± 0,5).
▶ Beide Umlenkdeckel wieder montieren. Dazu neue
Dichtungen verwenden.
▶ Weiter siehe Kapitel Kühlmedium einfüllen, Seite 23.
DB-200-6
8 Außer Betrieb nehmen
WARNUNG
Anlage steht unter Druck!
Schwere Verletzungen möglich.
Schutzbrille tragen!
▶ Kälteanlage ausschalten.
8.1 Kühlmedium ablassen
GEFAHR
Kühlmedium kann giftig sein.
Kühlmedium nicht schlucken. Handschuhe tra-
gen. Verunreinigte Haut gut abspülen.
▶ Informationen an der Anlage beachten.
WARNUNG
Kühlmedium kann Haut und Augen verätzen!
Schutzbrille tragen!
▶ Kühlmediumkreislauf steht unter Druck. Kühlmedium
vorsichtig ablassen.
▶ Kühlmedium wiederverwenden oder umweltgerecht
entsorgen!
8.2 Kältemittel absaugen
VORSICHT
Kältemittel kann sehr kalt sein.
Schwere Erfrierungen möglich.
Nicht in Kontakt mit Kältemittel kommen.
▶ Kälteanlage ausschalten.
▶ Kältemittelkreislauf steht unter Druck, vorsichtig öff-
nen.
▶ Kältemittel absaugen oder flüssig abpumpen.
▶ Kältemittel wiederverwenden oder umweltgerecht
entsorgen.
25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières