Grillo FX27 ZERO TURNING Manuel D'utilisation page 46

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

FX27 Übersetzung der Original-Anleitungen
ÜBERROLLBÜGEL
VORSICHT! Zur Vermeidung von schweren Verletzungen wegen Überschlagens der Maschine
muss der Überrollbügel hochgeklappt sein und Sicherheitsgurte verwendet werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Sitz mit dem dafür vorgesehenen Haken sachgemäß befestigt wurde.
Der Schutz durch den Überrollbügel ist nicht gewährleistet wenn er heruntergeklappt wurde.
- Die Maschine auf keinen Fall mit heruntergeklapptem Überrollbügel einsetzen, wenn man auf
unebenem Gelände oder in Hanglage arbeitet.
- Den Überrollbügel nur dann senken, wenn es absolut erforderlich ist.
- Bei heruntergeklapptem Überrollbügel keine Sicherheitsgurte anschnallen.
- Langsam und mit Vorsicht fahren vor allem an Hängen oder auf unebenem Boden.
- Besondere Vorsicht ist beim Arbeiten unter niedrigen Zweigen geboten! Stellen Sie sicher, dass keine
Elektrokabel, niedrige Zweige oder andere Hindernisse mit dem Überrollbügel in Verbindung kommen.
- Den Überrollbügel wieder hochklappen, sobald die Bedingungen es erlauben.
Zum Zurückklappen des Überrollbügels wie folgt vorgehen:
1. Die Maschine auf einem ebenem Gelände parken
2. Die Zapfwelle auskuppeln, das Mähdeck senken und die Parkbremse einlegen.
3. Den Motor abschalten und den Schlüssel abziehen.
4. Die Sternstellschrauben vom Überrollbügel entfernen (Abb. 26, A)
5. Den Überrollbügel senken und ihn wieder mit den Sternstellschrauben befestigen (Abb. 26, B).
Wichtig: Den Überrollbügel nur dann senken, wenn es absolut erforderlich ist.
Zum Hochklappen des Überrollbügels wie folgt vorgehen:
1. Die Maschine auf einem ebenem Gelände parken
2. Die Zapfwelle auskuppeln, das Mähdeck senken und die Parkbremse einlegen.
3. Den Motor abschalten und den Schlüssel abziehen.
4. Die Sternstellschrauben vom Überrollbügel entfernen (Abb. 26, A)
5. Den Überrollbügel heben und ihn wieder mit den Sternstellschrauben befestigen (Abb. 26, C).
MÄHEN AN HÄNGEN
Wenn das Gerät an Hänger oder auf nassem, unebenem Boden benutzt wird, muss die Maschine
obligatorisch mit dem Mähdeck in Arbeitsposition, mit dem hochgeklappten Überrollbügel und mit
angezogenen Sicherheitsgurten verwendet werden.
Wiesen in Hanglage vorzugsweise senkrecht zum Hang mähen (auf/ab) und niemals parallel zum Hang.
Beim Wenden besonders vorsichtig fahren, und aufpassen, dass die bergwärts gelegenen Räder nicht
durch Hindernisse (Steine, Äste, Wurzeln, usw.) ausgehoben werden, da dies den Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug zur Folge haben könnte. Man kann durch Festschrauben des Knaufs im
Uhrzeigersinn (Abb. 1, Nr. 8) den Antrieb der Räder erhöhen. So wird ein Teil des Gewichts des
Mähwerks auf die Antriebsräder verlagert und die Haftung verbessert. Die Lage muss also gut abgewägt
werden. Bei feuchtem Boden und nassem Gras ist größte Vorsicht angebracht, da die Maschine
rutschen könnte. Beim Abwärtsfahren langsam anfahren, und bedenken, dass die Räder auf
geschnittenem oder trockenem Gras den Halt verlieren. Riskieren Sie nichts, inspizieren Sie das
Gelände gut und wenn Sie sich nicht sicher fühlen, vermeiden Sie zu steile Steigungen. Halten Sie die
gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitslimits ein, welche Sie im Handbuch finden (max. 17° oder 30%).
MÄHWERK
In der Mulching-Position (Hebel senkrecht, Abb. 9) dient es zum Schneiden und Zerkleinern von 10/15
cm hohem Gras. Dieser Vorgang sollte vorzugsweise bei trockenem Gras durchgeführt werden, da dann
der Wirbel im Inneren des Mähwerks eine bessere Zerkleinerung ermöglicht. Wir empfehlen die
Maschine nach dem Mähen nicht sofort anzuhalten, sondern noch einige Minuten lang auf dem bereits
geschnittenen Rasen zu fahren, damit das Gras aus dem Inneren des Mähwerks entfernt wird.
Regelmäßig den Zustand der Messer kontrollieren, sie schleifen und wenn nötig austauschen. In
manchen Gegenden Europas wird der Mulchingschnitt in zwei Durchgängen durchgeführt; beim ersten
wird 1/3 der zu schneidenden Höhe gemäht, beim zweiten die restlichen 2/3. Wägen Sie ab, welcher
Schnitt am besten für Ihre Erwartungen und die Art des Grases geeignet ist. Wenn das Gras höher als
15 cm ist, arbeiten Sie mit dem Mähwerk in der Betriebsart Heckauswurf (Hebel horizontal – Abb. 9).
EINGREIFEN DER SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
Der Motor wird automatisch abgestellt, wenn:
- der Fahrer vom Sitz aufsteht und zuvor die Feststellbremse nicht eingelegt wurde.
Der Motor kann nicht eingeschaltet werden, wenn:
45

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières