Gerät Öffnen - Mennekes AMTRON Manuel D'utilisation Et Guide D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour AMTRON:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 111
Leitungsschutzschalter
Bei der Variante Professional+ E 7,4 / 22 Folgendes
beachten:
Der benötigte Leitungsschutzschalter muss in der
Hausinstallation untergebracht werden.
„ Das Gerät muss mit einem
Leitungsschutzschalter 32 A oder geringer
mit C-Charakterisitik geschützt werden.
„ Die Dimensionierung des
Leitungsschutzschalters muss unter
Beachtung des Typenschilds, der gewünsch-
ten Ladeleistung und der Versorgungsleitung
(Leitungslänge, Querschnitt) zum Gerät
gemäß den nationalen Vorschriften erfolgen.
„ Pro Ladepunkt wird ein
Leitungsschutzschalter benötigt.
Fehlerstromschutzschalter
Bei der Variante Professional+ E 7,4 / 22 Folgendes
beachten:
Der benötigte Fehlerstromschutzschalter muss
in der Hausinstallation untergebracht werden
(nach IEC 60364-7-722 (In Deutschland nach
DIN VDE 0100-722)).
„ Das Gerät verfügt über einen
Differenzstromsensor zur
DC-Fehlerstromüberwachung > 6 mA mit
einem Auslöseverhalten nach IEC 62752.
„ Im Geltungsbereich der IEC 60364-7-
722:2018 muss das Gerät einzeln mit einem
Fehlerstromschutzschalter Typ B geschützt
werden.
„ Im Geltungsbereich der HD 60364-7-
722:2016 muss das Gerät einzeln mit minde-
stens einem Fehlerstromschutzschalter Typ A
geschützt werden.
„ Es dürfen keine weiteren Stromkreise an den
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
„ Nationale Vorschriften sind zwingend zu
beachten.
14
Arbeitsstromauslöser
Bei der Variante Professional+ E 7,4 / 22 Folgendes
beachten:
f Kontrollieren, ob ein Arbeitsstromauslöser in dem
Verwenderland gesetzlich vorgeschrieben ist.
Î "2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung"
Der benötigte Arbeitsstromauslöser muss in der
Hausinstallation untergebracht werden.
„ Der Arbeitsstromauslöser muss neben dem
Leitungsschutzschalter positioniert sein.
„ Der Arbeitsstromauslöser und der
Leitungsschutzschalter müssen kompatibel
zueinander sein.
5.4 Gerät öffnen
1
Abb. 9: Gerät öffnen
Im Auslieferungszustand ist das Gehäuseoberteil (2)
nicht verschraubt. Die Schrauben (1) liegen dem Gerät als
Zubehör bei.
f Stromversorgung abschalten.
f Schrauben (1) ggf. lösen.
f Gehäuseoberteil (2) abnehmen.
f Schrauben (3) lösen und das Frontpanel (4) nach unten
klappen.
2
3
3
1
4

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières