DS Produkte 06602 Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Beim Kochen von Fleisch mit Haut (z. B. Kalbszunge oder Hähnchen) kann die Au-
ßenhaut durch den Druckeinfl uss anschwellen. Nicht in das Fleisch stechen, solan-
ge die Haut geschwollen ist.
Wenn Sie breiige Nahrungsmittel zubereiten, dann rütteln Sie den Schnellkochtopf
sanft, um zu vermeiden, dass das Essen herausspritzt, ehe Sie den Deckel öffnen.
Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf oder unkontrollierten Dampfausstoß!
Aus den Ventilen tritt heißer Dampf aus! Gesicht und Hände immer aus dem
Bereich der Ventilaustrittsöffnungen fernhalten!
Vorsicht beim Öffnen des Deckels, heißer Dampf entweicht aus dem Inneren
des Topfes.
Beim Druckabbau unter fl ießendem Wasser immer die Hände, Kopf und Körper
aus dem Gefahrenbereich fernhalten.
WARNUNG – Brandgefahr
Bei der Zubereitung von Rezepten auf Alkoholbasis muss der Schnellkochtopf be-
sonders aufmerksam überwacht werden. Alkoholdämpfe sind brennbar. Die Spei-
sen etwa 2 Minuten vor dem Aufsetzen des Deckels zum Kochen bringen.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
Vor jedem Gebrauch die einwandfreie Funktionsfähigkeit des Schnellkochtopfes
und der Sicherheitseinrichtungen überprüfen. Den Schnellkochtopf nicht benutzen,
wenn er Schäden aufweist oder die Ventile verstopft sind. Nicht versuchen, Schäden
selbst zu reparieren, sondern an einen Fachmann oder den Kundenservice wenden.
Den Schnellkochtopf niemals ohne Zugabe von Flüssigkeit erhitzen. Ein Erhit-
zen ohne Flüssigkeit würde zu schweren Beschädigungen des Schnellkochtopfes
führen. Der Schnellkochtopf sollte immer mindestens mit 1/4 l Flüssigkeit gefüllt sein.
Füllen Sie den Schnellkochtopf niemals mit mehr als 2/3 seines Nennvolumens.
Wenn Sie Nahrungsmittel wie Reis oder getrocknetes Gemüse zubereiten, die wäh-
rend des Kochvorgangs quellen, füllen Sie den Schnellkochtopf höchstens bis zur
Hälfte seines Nennvolumens.
Den Schnellkochtopf nicht überhitzen! Durch Überhitzung kann es zu Material-
schäden sowie zu Rauchentwicklung kommen. Im Falle einer Rauchentwicklung
den Herd sofort ausschalten, Schnellkochtopf von der heißen Herdplatte nehmen
und für ausreichende Raumbelüftung sorgen.
Hinweise zu Induktionsherden:
– Die Aufheizgeschwindigkeit bei Induktionsherden ist höher als bei anderen
Herdarten.
– Bei der Benutzung auf Induktionsherden können Geräusche entstehen. Diese
sind durch die elektromagnetischen Eigenschaften von Induktionsherden und
Induktionskochgeschirr bedingt und stellen keinen Defekt dar.
Druckregelventil, Dichtungsring, Schiebeknopf, Topfdeckel und Topf vor und nach
dem Gebrauch sauber halten. Alle Teile frei von Verunreinigungen und Fettschmutz
halten (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung").
Den Schnellkochtopf nicht fallen lassen oder starken Stößen aussetzen.
5
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Asf2206

Table des Matières