Hinweise Zu Garzeiten - DS Produkte 06602 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4. Sobald sich im Inneren des Schnellkochtopfes Druck aufbaut, steigt der Ventilkopf
des Sicherheitsventils (2) im Dampfdruckdeckel (10) nach oben und nach einiger
Zeit tritt aus dem Druckregelventil etwas Dampf aus.
5. Die Hitzezufuhr reduzieren, sobald Dampf aus dem Druckregelventil austritt (Ab
diesem Zeitpunkt wird die Kochzeit berechnet). Wenn während des Garvorgangs
gar kein Dampf mehr aus dem Druckregelventil austritt, die Wärmezufuhr erhöhen.
Bei schnellem, erhöhten Dampfaustritt aus dem Druckregelventil, die Hitzezufuhr
wieder reduzieren!
6. Den Schnellkochtopf nach Ablauf der Garzeit vom Herd nehmen und die Anweisun-
gen im nächsten Abschnitt („Druckabbau") befolgen.
Druckabbau
BEACHTEN!
Den heißen, unter Druck stehenden Topf niemals komplett in Wasser eintauchen.
Zum Abkühlen und Druckabbau gibt es 3 Varianten: Nachdem der Schnellkochtopf vom
Herd genommen wurde, kann der Druckabbau langsam oder schnell herbeigeführt wer-
den. Welche Variante am besten geeignet ist, hängt auch von der Art der zubereiteten
Speisen ab. Für empfi ndliche, schäumende oder quellende Speisen empfi ehlt sich der
langsame Druckabbau.
1. Langsamer Druckabbau
Den Schnellkochtopf auf natürliche Weise abkühlen lassen.
2. Schneller Druckabbau
A. Den Schnellkochtopf in die Spüle unter den Wasserhahn stellen und mit laufen-
dem, kaltem Wasser herunterkühlen. Aber niemals ganz mit Wasser bedecken .
B. Das Druckregelventil (1) auf die Position
Hände aus der Gefahrenzone fernhalten!
Erst wenn der Schnellkochtopf ausreichend abgekühlt ist und im Inneren des Topfes
Normaldruck herrscht, sinkt der Ventilkopf des Sicherheitsventils (2) wieder nach unten
in den Dampfdruckdeckel (10). Wenn kein Dampf mehr aus den Ventilen entweicht, lässt
sich der Dampfdruckdeckel öffnen.

Hinweise zu Garzeiten

Die Garzeiten sind stark abhängig von Menge, Form und Größe der Speisen sowie
vom Innendruck des Schnellkochtopfes. Die Garzeiten sind bei der Verwendung eines
Schnellkochtopfes generell kürzer, als beim herkömmlichen Kochverfahren. Die kur-
zen Garzeiten werden dadurch erreicht, dass durch den Dampfdruck im Inneren des
Schnellkochtopfes höhere Temperaturen herrschen. Folgendes ist bei der Garzeitbe-
rechnung zu beachten:
Die Garzeit wird ab dem Punkt gemessen, ab dem der Schnellkochtopf Betriebs-
druck erreicht hat. Der Schnellkochtopf hat Betriebsdruck erreicht, wenn nach
dem Aufheizen das Sicherheitsventil (2) aufgestiegen ist und aus dem Druckre-
gelventil (1) Dampf austritt (siehe auch Kapitel „Benutzung", Abschnitt „Garvor-
gang").
11
(Dampfablass) stellen. Gesicht und
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Asf2206

Table des Matières