Télécharger Imprimer la page

Oscartielle DORADO 120 Mode D'emploi page 44

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
der Richtlinie 98/37/EWG und der nationalen Gesetzgebung zu deren Aufnahme erklärt wird d.h. bis die Maschine,
Gegenstand der vorliegenden Erklärung, nicht Teil der Endbestimmungsanlage ist.
18 – Zusammenbau Anleitungen
Nachdem der Montage der Theke laut Punkt 5, der Zusammenbau fortführen (ABB. 20 Seite 6). Der Montage von der
kundenseitige und bedienerseitige Sockel bei Zusammenbau ist unterschiedlich. Bei Kanalreihe ist solche Handlung am
Ende der Zusammenbau zu erledigen, wenn die folgende Anleitungen erledigt sind.
Die Wandkühlregale anlegen und die regulierbaren Füße einstellen, bis eine perfekte Nivellierung entsteht. (Det. 1).
1. Die Sockel mit den vier Gewindestiften M8x125 und den dazugehörigen acht Muttern und Scheiben des
Zusammenbausatzes untereinander zusammenschrauben (Det. 2).
2. Die Wannenfrontseiten mit der M8x60-Schraube und der dazugehörigen Mutter verbinden (Det. 3).
3. Die Arbeitsflächen mit der M6x60-Schraube und der dazugehörigen Mutter verbinden. Danach die Bedeckungen und
Kappen einsetzen (Det. 4).
4. Die Glasaufsätze angleichen und die Pfosten mit einer der M6x45-Schraube und der dazugehörigen Mutter verbinden
(Det. 5).
5. Die Frontblenden montieren mit Vorsicht auf ihres Ausrichten. Siehe Punkt 5.
Die o.g. Anleitungen für einen korrekten Zusammenbau folgen. Das Ausrichten der Frontblende ist sehr wichtig. Bitte die
Frontdekor vorsichtlich bearbeiten, weil diese lackiert ist.
19 – Schema für Kabeln und Leitungsanlage
Die Schema für Kabeln und Leitungsanlage ist auf Seite 7, Abb. 21.
20 – Elektrische Schaltpläne
Die Schaltpläne befinden sich auf Seite 8 und 9.
Zeichenerklärung:
AG = Versorgung des Hauptschalters
AP = Ausgang 230V
C1 = Solenoid heiss Gas Kühlanlage Nr. 1
C2 = Solenoid heiss Gas Kühlanlage Nr. 2
CA = Hauptspeisekabel
CE = Elektroniksteuerung
CO = Phasenschieberkondensator
CS = Verbindungskabel Display – elektrische Karte
D = Abtauheizelement (Option) / Tropfen Widerstand bei Eistheke
Do = Zusätzlicher Tropfen Widerstand optional (Eis)
F1 = Solenoid Kühlmittel Kühlanlage Nr. 1
F2 = Solenoid Kühlmittel Kühlanlage Nr. 2
IG = Hauptschalter
IL = Beleuchtungsschalter
K1 = Steurrelais Kühlanlage Nr. 1
K2 = Steurrelais Kühlanlage Nr. 2
K3 = Steurrelais Abtauung
LR = Beleuchtung Zwischenetage
Lv = Vitrinenbeleuchtung
M = Motor
M1 = Kompressor Kühlanlage Nr. 1
M2 = Kompressor Kühlanlage Nr. 2
MPR = Kleine Vorschaltgeräteplatte
P1 = Druckwächter Nr. 1
P2 = Druckwächter Nr. 2
PC = Steuertafel
PR = Vorschaltgeräteplatte
QE = Schalttafel
RE = Vorschaltgerät
Rg = Geschwindigkeitsregler der Ventilatoren. Werksausstellung von Ventilatoren Regler = 8,5
RL = resistencia vidrio lateral
Rv = Frontscheibe Heizung
SC = elektrische Karte
SS = Abtaufühler
ST = Temperaturfühler
TR = Transformator
Vm = Motorlüfter
Vv = Vitrinenlüfter
21 - Anleitungen für die Synchronisierung der Abtauungen bei Möbeln im Kanal mit Instrument EVZ000
Siehe Anleitung auf Seite 10. Der Kabel ist mit dem Zusammenbausatz geliefert.
42

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dorado 170Dorado 220