Télécharger Imprimer la page

Oscartielle DORADO 120 Mode D'emploi page 41

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
4.
die Speisespannung
5.
die Speisefrequenz
6.
der max. Stromstärke
7.
der max. Stromverbrauch
8.
der max. Stromverbrauch beim Abtauen
9.
die elektrische Leistung für Standardbeleuchtung
10. die Nutz- Ausstellungsfläche
11. der Typ des Kühlgases mit dem die Anlage läuft
12. die Masse des Kühlgases von jeder einzelnen Anlage
13. die Raumklimaklasse und die Bezugstemperatur (Thermometertrockenkugel)
14. die Schutzklasse der Elektroanlage
15. die Kommissionsnummer, unter der die Kühltheke hergestellt wurde
16. die Auftragsnummer, unter die die Kühltheke in die Fertigung ging
17. das Baujahr der Kühltheke
Achtung: Das Kennschild und die Warnschilder dürfen niemals abgenommen werden. Sollte dieser Hinweis nicht befolgt
werden, weist der Hersteller jegliche Verantwortung zurück.
Es wird hiermit erklärt, dass die Einrichtung der Rechtsverordnung vom 25.01.1992 Nr. 108, Inkraftsetzung der EWG-
Richtlinie 89/109 bezüglich mit Lebensmitteln in Kontakt kommenden Materialien und Gegenständen, entspricht.
8 – Warenbestückung und Einsatz des Kühlmöbels (Inbetriebnahme)
Das Kühlmöbel darf erst nach Befolgung der Punkte 4, 5 und 6 zum ersten Mal in Betrieb genommen werden.
Bei ausgeschaltetem Kühlmöbel, die Reinigung vornehmen (befolgen Sie die Anleitungen auf Punkt 11).
Nach korrekter Montage des Kühlmöbels, den Stecker in die Steckdose (siehe die am Punkt 6 beschriebenen
Eigenschaften) stecken. Das Kühlmöbel und die Beleuchtung einschalten, durch den Schaltern auf dem Schalttafel (ABB.
16, Seite 4). Das leichte Betriebsgeräusch des Motors und das eingeschaltete Display zeigen die Inbetriebsetzung des
Kühlmöbels an. Das Display zeigt die Betriebstemperatur der Vitrine an. Das Anleitungsheft der Elektroniksteuerung, mit
der das Display verbunden ist, ist beiliegend der Gebrauchsanleitung. Die Bedienung dieser Vorrichtung wird von einem
Sicherheitspasswort gesperrt, das nur von einem spezialisierten Techniker umgangen werden kann. Die
Thermostatregulierung und die Kühlmittelfüllung wurden im Werk eingestellt. Bei Eingriff auf die Einstellungen, weist der
Hersteller jegliche Verantwortung zurück.
Zirka drei Stunden nach Inbetriebsetzung kann die Warenbestückung vorgenommen werden; kontrollieren Sie immer,
dass die am Display der Elektroniksteuerung angezeigte Temperatur, der Temperatur des in der Vitrine zu
konservierenden Produktes entspricht. Das Kühlmöbel wurde für die Ausstellung von Lebensmitteln hergestellt und es
muss daher die Produkttemperatur beibehalten und nicht absinken. Es ist daher mit Produkten zu bestücken, die schon
auf ihre Konservierungstemperatur abgekühlt worden sind.
Für eine optimale Konservierung der Produkte wird empfohlen:
-
Nicht die Schlitze für die Kälteverteilung, die eine korrekte Luftströmung garantieren, versperren.
-
Die Produkte auf die Ausstellfläche ausstellen, um eine korrekte Luftströmung und Kühlung der Ware zu erlauben.
-
Die hinteren Schiebeabdeckungen (auf Wunsch verfügbar) einsetzen, die nicht nur eine ausgezeichnete
Konservierung der ausgestellten Produkte, sonder auch eine Energieeinsparung ermöglichen.
-
Konditoreitheke Dorado: Die Produkte auf die Ausstellfläche ausstellen (Abstand cm 2 zirka), um eine korrekte
Luftströmung und Kühlung der Ware zu erlauben. Die Thermostatregulierung wurde im Werk eingestellt auf die
Betriebstemperatur von +2°C / +4°C.
-
Eistheke Dorado: Die Eissorten ausstellen und betrachten, dass die niedrigste Temperatur von Ausstellfläche in der
Nähe von der Blende der Zufuhrluft erreicht wird. Für eine optimale Konservierung der Eis wird empfohlen, diese von
der Vitrine während der Nacht zu entfernen und in eine Kühlzelle zu bewahren. Die Thermostatregulierung wurde im
Werk eingestellt auf die Betriebstemperatur von -13°C / -15°C, Werksausstellung von Ventilatoren Regler: 8,5.
9 - Verbote und Vorschriften
Achtung: die Speisespannung von dem Kühlmöbeln abnehmen, wenn dies nicht arbeitet. Der Schutzschalter vor der
Steckdose soll den elektrischen Anschluss trennen.
Achtung: Das Möbel keinen Witterungseinflüssen aussetzen, für die Reinigung des Kühlmöbels niemals einen direkten
Wasserstrahl einsetzen, das Möbel nicht mit nassen oder feuchten Händen bzw. Füssen berühren und benützen.
Achtung: Nicht die Schutzvorrichtungen bzw. Abdeckungen, zu deren Abnahme ein Werkzeug erforderlich ist, abnehmen
und niemals die Abdeckung der Elektroschalttafel abnehmen.
Achtung: Das Kühlmöbel und die Ablagen nicht übermäßig mit Gewicht beladen und niemals die Arbeitsfläche
besteigen.
Achtung: Niemals den Aufsatz besteigen.
Achtung: Nicht versuchen etwaige Eisbildungen mit spitzen Gegenständen zu entfernen.
Achtung: Die Kühlanlage verursacht keine chemische Änderung des Kühlmöbel-Abtauwassers. Dieses Wasser kommt
ausschließlich aus dem Wasserdampf der im Innern des Kühlmöbels zirkulierenden Luft. Auf jeden Fall ist es erforderlich,
dass das von der Anlage erzeugte Wasser ständig über den Abfluss oder eventuell über Kläranlagen abgeführt wird, die
den geltenden Gesetzen entsprechen.
Achtung: Jeder nicht ausdrücklich in der vorliegenden Anleitung erläuterte Gebrauch ist als gefährlich zu betrachten und
der Hersteller kann nicht für etwaige Schäden verantwortlich gemacht werden, die sich aus einem unsachgemäßen und
unvernünftigen Einsatz ergeben.
39

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dorado 170Dorado 220