Télécharger Imprimer la page

Oscartielle DORADO 120 Mode D'emploi page 40

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
-
Das gebogene Glas einsetzen und sorgfältig am Alu-Profil und zugehörige Dichtung aus transparentes Kunststoff
zentrieren, dann diese blockieren, indem die Sechskant-Holschrauben angezogen werden (ABB.11, Seite 3).
-
Die niedrige Sockel auf Bedienungsseite zusammenstellen (ABB.12, Seite 3) und danach die Kappen aus Kunststoff
einsetzen. (Bei Kanalreihe ist solche Handlung am Ende der Zusammenbau zu erledigen).
-
Die obere Glaszahlplatte mit lackierter Seite innen das Möbel einsetzen. Dann die Zwischenglasetage
zusammenstellen (Abb. 13 Seite 3). (Bei Kanalreihe ist solche Handlung am Ende der Zusammenbau zu erledigen).
Anbauanleitungen der Eistheke
-
Der Glasaufsatz auf dem Korpus positionieren und die Pfosten mit den zweckentsprechenden Schrauben an den
vorhandenen Bohrungen befestigen (Folge A, ABB. 7, Seite 2). Bitte beachten, dass den Steuerkabel während der
Montage nicht berührt wird. Der Kabel langsam ziehen bei der Positionierung des Aufsatzes auf das Korpus.
-
Die Seitenscheiben montieren (Folge A, ABB. 8 Seite 2) mit der zugehörigen Serigraphie außenseitig des Möbels.
Die Kabeln in dem zugehörigen Haus auf die Seitenwand einstecken (Folge B, ABB: 8 Seite 2). Danach die Kabeln
unten die Wanne verbinden.
-
Die Pfosten in seinem Sitz in der Seitenwand einsetzen (Folge A, ABB. 9 Seite 3). Von Innen der Beleuchtung diese
in dem niedrigen und obigen Teil einschrauben (Folge B, ABB. 8 Seite 2).
-
Die Frontdekor montieren laut ABB. 10 auf Seite 3. Die sehbare Bohrungen benutzen um die Frontdekor oben zu
anhängen und unten zu befestigen. (Bei Kanalreihe ist solche Handlung am Ende der Zusammenbau zu erledigen).
-
Das gebogene Glas einsetzen und sorgfältig am Alu-Profil zentrieren. Der Kabel in seinem Haus auf die linke Seite
der Wanne (Kundenseitig) einstecken (Abb. 11 Seite 3). Danach die Kabeln unten die Wanne verbinden.
-
Die niedrige Sockel auf Bedienungsseite zusammenstellen (ABB.12, Seite 3) und danach die Kappen aus Kunststoff
einsetzen. (Bei Kanalreihe ist solche Handlung am Ende der Zusammenbau zu erledigen).
-
Die obere Glaszahlplatte mit lackierter Seite innen das Möbel einsetzen (Abb. 13 Seite 3). (Bei Kanalreihe ist solche
Handlung am Ende der Zusammenbau zu erledigen).
Achtung: Die Innen- (Bodenauslagen, Blenden der Zufuhr- und Ansaugluft u.s.w.) und -Außenoberflächen (Frontsockel,
Edelstahl-Arbeitsfläche u.s.w.) des Kühlmöbels sind mit einer Schutzfolie überzogen, die vor Inbetriebsetzung entfernt
werden muss.
6 - Elektroanschluss
Der Elektroanschluss soll durch Fachleute erfolgen, gemäß die laufende Rechtsvorschriften. Für die Elektroanschluss
siehe die Schaltpläne auf Seite 8 und 9.
Am Anfang der Speiseleitung, es ist notwendig eine allpolige magneto-thermische/differentiale Vorrichtung mit 3 mm
Öffnen der Abschaltung und mit angemessener Abschaltleistung zu installieren.
Achtung: Vor dem Anschluss des Kühlmöbels an das Stromnetz sicherstellen, dass die Speisespannung der auf dem
Kennschild angegebenen entspricht. Berücksichtigen Sie bitte, dass die maximal zulässigen Schwankungen der
Speisespannung +/-10% betragen. Bitte prüfen Sie, dass der Elektroanschluss mit Kabeln angemessener Stärke und
Länge erfolgt, die der Leistung und zulässigen Stromaufnahme des Kühlmöbels entsprechen (TAB. 2, Seite 4).
Die steckerfertige Kühlmöbeln Konditoreitheke Dorado werden mit einem Stecker und Kabel von 2,5 m Länge (ABB.
14, Seite 4) geliefert. Der Anschluß an eine Wandsteckdose soll ohne weitere Verlängerung, Vielfachsteckdose oder
längere Kabeln erfolgen.
Die steckerfertige Kühlmöbeln Eistheke Dorado werden mit einem Kabel von 2,5 m Länge ohne Steckdose geliefert.
Daher einer fachlich qualifizierten Personal soll eine industrielle Steckdose (laut Norm IEC309 - 16 A) auf die Kabel
verbinden. Der Anschluß an eine Wandsteckdose (laut Norm IEC309 - 16 A) soll ohne weitere Verlängerung,
Vielfachsteckdose oder längere Kabeln erfolgen.
Der Kabel muss gut gespannt sein, vor eventuellen Stößen geschützt und weder in der Nähe von Flüssigkeiten oder
Wasser sowie Wärmequellen verlegt werden und darf nicht beschädigt sein. Bei Bruch des Stromkabels des Kühlmöbels,
muss es durch den Hersteller oder durch eine damit beauftragte Firma ersetzt werden. Der Zugang zum Stecker ist auch
bei aufgestelltem Kühlmöbel zu gewährleisten.
Achtung: Die Aufstellung hat laut den Bestimmungen des Herstellers seitens fachlich qualifiziertem Personal und gemäß
den im Bestimmungsland des Kühlmöbels geltenden Normen für Elektrotechnik (Normen und Gesetze bezüglich der
Elektrosicherheit, Unfallverhütungs- und Brandschutzvorschriften, Richtlinien) zu erfolgen. Eine unsachgemäße
Aufstellung kann Personen oder Sachschäden verursachen, für denen der Hersteller jegliche Verantwortung ablehnt.
Die Erdung des Kühlmöbels ist verpflichtend. Bei mangelnder Beachtung dieser Unfallverhütungsvorschrift, weist der
Hersteller jegliche Verantwortung zurück.
Wird das Kühlmöbel nicht in der Nähe von Steckdosen aufgestellt, muss für einen Anschluss gemäß den geltenden
Richtlinien vorgesehen werden.
Der Einsatz von Adaptersteckern ist strikt verboten.
Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für etwaige Personen- oder Sachschäden ab, die von einer
unsachgemäßen Aufstellung verursacht werden.
7 - Technische Daten
Dem Kühlmöbel ist ein Plastikbeutel mit der vorliegenden Gebrauchsanleitung, die unbedingt aufzubewahren ist,
beigelegt. Die Anleitung enthält die technischen Daten, Schaltpläne und Tabellen bezüglich des Kühlmöbels.
Die technischen Daten des Kühlmöbels sind außerdem auf dem Kennschild (ABB. 15, Seite 4) angegeben:
1.
die Handelsbezeichnung der Kühltheke
2.
der Kühltheke entsprechende Code
3.
die Kennummer der Kühltheke
38

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dorado 170Dorado 220